Qualitätsmanagement multimedial vermitteln

Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien

Qualitätsmanagement multimedial vermitteln

Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien

€37.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Aufgrund des steigenden Qualifikationsbedarfs wird selbständiges Lernen immer notwendiger. Eine Unterstützung hierbei bietet der Einsatz computerbasierter Lernmedien wie Computer Based Training, Interaktives Video oder Informationssysteme. Der Leitfaden stellt konkrete Methoden und Werkzeuge vor, um rechnergestützte Lernmedien systematisch zu entwickeln und zu gestalten und unnötige Kosten zu vermeiden. Er zeigt außerdem, wie man Schulungen mit rechnergestützten Lernmedien systematisch bewerten kann. Die beschriebenen Vorgehensweisen, Anleitungen und Empfehlungen werden anhand konkreter Praxisbeispiele dargestellt. Das Buch enthält Ablaufdiagramme, Checklisten und zwei Disketten. Alle Inhalte basieren auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen.

1 Einleitung: Qualitätsmanagement multimedial vermitteln
2 Was sind computerbasierte Lernmedien?
2.1 Formen computerbasierter Lernmedien
2.2 Qualifikationsziele und ihre Vermittelbarkeit durch computerbasierte Lernmedien
2.3 Erfolgsfaktoren computerbasierter Lernmedien
2.4 Einsatz von Multimedia
2.5 Aufwand und Schulungserfolg computerbasierter Lernmedien
3 Wie läßt sich die Qualität computerbasierter Lernmedien bereits in der Entwicklung sicherstellen?
3.1 Qualität durch systematische Entwicklung von Lernprogrammen
3.2 Beispiel eines Lernprogramms zum Thema "CAQ"
3.3 Zusammenfassung und Empfehlungen
4 Wieläßt sich die Schulungs- und Trainingsqualität beim Einsatz computerbasierter Lernmedien in Unternehmen sicherstellen?
4.1 Qualität durch systematische Evaluation anhand eines Instruktions-Design-Modells
4.2 Qualität durch zielorientierte Einsatzplanung und Evaluation am Beispiel eines Interaktiven Videos über "Statistische Prozeßregelung"
4.3 Qualität durch Anpassung an betriebliche Anforderungen am Beispiel eines Lernprogramms über "Statistische Prozeßregelung"
4.4 Zusammenfassung und Empfehlungen
5 Fazit
6 Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis
Herausgeber und Autoren.
ISBN 9783642644108
Article number 9783642644108
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Copyright year 2014
Publisher Springer, Berlin
Length 219 pages
Illustrations X, 219 S. 281 Abb.
Language German