Risikomanagement in der Notaufnahme

Risikomanagement in der Notaufnahme

€39.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Keine medizinische Maßnahme ist frei von Risiken. Dies gilt insbesondere in Notaufnahmen, die durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck geraten. Dieser Druck begünstigt Fehler in der Patientenversorgung mit teilweise katastrophalen Folgen und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Dies ist der Ansatzpunkt des Klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen. Das Buch führt fundiert in das Thema ein und zeigt differenziert und kritisch Lösungsansätze für relevante klinische Risiken in der Notaufnahme auf. Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz, Professur Medizin für Ökonomen, Hochschule RheinMain, Facharzt für Anästhesiologie. Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Ärztliches Qualitätsmanagement, Zertifizierte Person Risikomanagement nach ONR 49003. Dr. med Michael Bayeff-Filloff, Chefarzt Zentrale Notaufnahme, RoMed Klinikum Rosenheim, Ärztlicher Landesbeauftragter Rettungsdienst in Bayern; Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Ärztliches Qualitätsmanagement. Mit Beiträgen von: Reinhard Strametz, Michael Bayeff-Filloff, Michael Beier, Matthias Brachmann, Bruno Brühwiler, Gian-Andrea Cajöri, Michael Christ, Christoph Dodt, Sebastian Eberl, Bernhard Flasch, Heike A. Kahla-Witzsch, Karl-Georg Kanz, Tina Kloss, Torsten Kohlmann, Agnes Neumayr, Minh-Thy Nguyen, Martin Pin, Andreas Pitz, Stephan Prückner, Felix Rockmann, Thomas H. Schneider, Thomas Stockhausen, Bert Urban, Benjamin Walder und Markus Wehler.
ISBN 9783170331136
Article number 9783170331136
Media type eBook - PDF
Copyright year 2019
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 268 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking