Routenzugplanung

Ein Fallbeispiel

Routenzugplanung

Ein Fallbeispiel

€14.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem essential werden die Grundlagen zur administrativen Planung von Routenzugsystemen zusammengefasst. Routenzugsysteme sind zum Standard der innerbetrieblichen Materialversorgung geworden. Geringe Bestände durch hochfrequente Materialanlieferung oder Optimierung des Personaleinsatzes sind nur zwei Vorteile, die Routenzüge bieten. Es existieren aber nur wenige praxisorientierte Handlungsleitfäden, die auch auf "Brownfield"-Planungsfälle eingehen. Deshalb erfolgt die Planung häufig intuitiv und Effizienzpotenziale werden auf dem Fahrweg liegen gelassen. Thomas Liebetruth und Lisa Merkl konkretisieren die Planung von Routenzugsystemen mithilfe eines "Brownfield"-Fallbeispiels. Darin werden Gestaltungsfelder und Planung von Routenzugsystemen anwendungsorientiert dargestellt. Schließlich wird ein Ausblick auf innovative technische Möglichkeiten mit Routenzügen im Zusammenhang von Industrie-4.0-Vorhaben gegeben.

 



Grundlagen und Einordnung von Routenzugsystemen zur Materialversorgung.-  Vorgehensweise bei der Planung und Implementierung von Routenzugsystemen
Ausblick auf Industrie-4.0-Lösungen. 
ISBN 978-3-658-22198-0
Article number 9783658221980
Media type Book
Copyright year 2018
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 52 pages
Illustrations XIII, 52 S. 13 Abb.
Language German