Rücker/Neugebauer/Willems Instrumentelle pharmazeutische Analytik

Lehrbuch zu spektroskopischen, chromatographischen, elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden

Rücker/Neugebauer/Willems Instrumentelle pharmazeutische Analytik

Lehrbuch zu spektroskopischen, chromatographischen, elektrochemischen und thermischen Analysenmethoden

€91.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Neuauflage passt alle beschriebenen Analysenmethoden dem Stand der Wissenschaft und der aktuellen Ausgabe des Arzneibuchs an. Die weiterentwickelten Geräte werden ebenso vorgestellt wie neue Arzneibuchanwendungen. Stärker berücksichtigt werden die neuen Ionisationsverfahren und Anwendungen der spektroskopischen und massensprektrometrischen Analysenmethoden.

"Ein Werk also, das keine Wünsche offen lässt."

www-cgi.uni-regensburg.de/Studentisches/FS_Medizin_Klinik...

Michael Neugebauer


Michael Neugebauer studierte Pharmazie in Münster, promovierte am dortigen Institut für Pharmazeutische Chemie und habilitierte sich für das Fach Pharmazeutische Chemie in Bonn. Anschließend als Akademischer Oberrat am Pharmazeutischen Institut in Bonn, sowie in Professurvertretungen für Pharmazeutische Chemie in Bonn und Pharmazeutische und Organische Chemie an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig. Seine Arbeitsgebiete sind u.a. Entwicklung chromatographischer und spektroskopischer Methoden zur Analytik von Arzneistoffen, GC/MS-Analytik von ätherischen Ölen und Umweltanalytik.

Gerhard K. E. Scriba


Marcus Hubert


Gerhard Rücker


Gerhard Rücker studierte Chemie an der Freien Universität Berlin und anschließend Pharmazie in Münster, promovierte 1962 bei K. E. Schulte in Münster und habilitierte sich 1968 für Pharmazeutische Chemie ebendort. 1971 Ernennung zum wissenschaftlichen Rat und Professor, 1979 Professur für Pharmazeutische Chemie in Bonn und Direktor des dortigen Pharmazeutischen Instituts. Arbeitsgebiete waren Analytik und chemische Stabilität von Arzneistoffen, sowie Isolierung und Strukturaufklärung der Inhaltsstoffe von Arzneipflanzen. Seit 1991 ist er Herausgeber des bei der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft erscheinenden 9-bändigen Kommentars zum Arzneibuch. Seit 1996 Emeritus.

Günter G. Willems


Günter G. Willems studierte Physik und Chemie in Mainz und promovierte 1971. Anschließend Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent am Mainzer Institut für Anorganische und Analytische Chemie. Ab 1975 wissenschaftlicher Referent und später stellvertretender Abteilungsleiter am Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz. Hier Erstellung von Prüfungsfragen und von Stoffsammlungen (Gegenstandskataloge) für den ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung. Seit 2001 im Ruhestand.
ISBN 978-3-8047-3215-5
Media type eBook - PDF
Edition number 5. , überarbeitete Auflage
Copyright year 2013
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length XVIII, 734 pages
Illustrations 249 b/w figs.
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you