Sebastian Brant: Der Freidanck

Unter Mitarbeit von Barbara Leupold (ed.)

Sebastian Brant: Der Freidanck

Unter Mitarbeit von Barbara Leupold (ed.)

€54.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Im Jahre 1508 druckte Johannes Grüninger in Straßburg den durch den Humanisten und Straßburger Stadtschreiber Sebastian Brant bearbeiteten 'Freidank'. Die in Handschriften seit dem 13. Jahrhundert überaus facettenreich überlieferte Spruchsammlung wurde damit zum Buch: erstmalig versehen mit einem Titelblatt, gefasst in den Rahmen von Vor- und Beschlussreden, geschmückt durch Illustrationen, lateinisch glossiert. Die normativen Sprüche stecken über 74 Blätter hinweg die 'ganze' Welt ab: von Adam und Eva, über die Pfaffen, Alte und Kinder, die Messe, das Spiel, die Trunksucht, die Weiber und viele andere Kapitel bis hin zum Jüngsten Gericht.

Die im 16. Jahrhundert mehrfach nachgedruckte Ausgabe stellt ein in vielerlei Hinsicht beeindruckendes Zeugnis dar, nicht zuletzt für den Medienwechsel von der Handschrift zum Buchdruck. Im vorliegenden Band kann der Leser eines der raren Exemplare des Frühdrucks in Abbildungen studieren, unterstützt durch die jeweils eingeschlossene Transkription und ggf. kommentierende Erschließung der Marginalglossen.

"Die Ausgabe bietet alles, was man sich von der Edition eines Frühdruck wünschen kann: ...Alles in allem ist diese Ausgabe nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zu den bereits existierenden Editionen handschriftlich überlieferter Freidank-Sammlungen, sondern kann auch als exemplarische Lösung für die Herausgabe eines aufwendig gestalteten Frühdrucks gelten, dessen Layout für das Textverständnis wichtig ist."

PD Dr. Michael Rupp: Universität Leipzig, Institut für Germanistik, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) Heft 4 (2013)
Series Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Volume 8
ISBN 978-3-7776-1439-7
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2010
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 316 pages
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German