Simonis (Hrsg.), Wende überall? Jahrbuch Ökologie 2013, E-Book

Von Vorreitern, Nachzüglern und Sitzenbleibern - Jahrbuch Ökologie 2013

Simonis (Hrsg.), Wende überall? Jahrbuch Ökologie 2013, E-Book

Von Vorreitern, Nachzüglern und Sitzenbleibern - Jahrbuch Ökologie 2013

€25.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wende überall? In diesem Buch wird nach Stand, Form und Wirkung der Wende gefragt in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Ernährung, Wirtschaft, Wissenschaft – sowie nach der Wende in unseren Köpfen und Herzen. Dabei zeigen sich gewisse Gemeinsamkeiten, vor allem aber große Unterschiede. Während zum Themenbereich Energie eine rege Debatte im Gange ist, findet sich nichts Vergleichbares im Bereich Verkehr, und der Bereich Landwirtschaft und Ernährung entpuppt sich als äußerst wende-resistent. In der Wirtschaft als Ganzes eine Wende zu konstatieren erwies sich als unmöglich, doch an Beispielen wird gezeigt, wie nachhaltigkeits-orientiertes Unternehmertum aussehen kann. Die Frage nach der Wende im Wissenschaftssystem führt zu einer Philippika gegen verkrustete disziplinäre Strukturen und Interessen, die transformative Forschung und Bildung nicht gedeihen lassen. Um all das und noch viel mehr geht es in diesem Buch.

"Das Jahrbuch, so scheint uns, hat in diesem letzten Jahr gleich noch einmal an Relevanz, aber auch an Leserfreundlichkeit gewonnen."

Info-Bulletin umwelt-mediathek

"Dieses mittlerweile 22. Jahrbuch Ökologie verfügt […] über die besondere Gabe durch die positiven Beispiele die Zuversicht zu nähren, dass sich die Mühen für eine bessere Welt lohnen."

Umwelt – Medizin – Gesellschaft

"Insgesamt ist den Herausgebern mit 'Wende Überall?' ein spannendes Buch gelungen, das ohne den moralischen Zeigefinger aber mit einem guten Gespür für Trends und Hemmnisse, einen weitreichenden Überblick über wichtige Entwicklungen der Gegenwart bietet."

UmweltDialog

"Wer sich immer mal wieder zwischendurch (alle Artikel sind unabhängig voneinander zu lesen) mit der erstaunlichen Vielfalt ökologischer Themen befassen möchte, dem wird hier reichlich unterhaltsame Information geboten."

biothemen.de

Udo Ernst Simonis


Dr. sc. pol., Dr. rer. nat. h. c., ist Professor Emeritus für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Er war Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und ist in einer Vielzahl wissenschaftlicher Gremien aktiv.
Heike Leitschuh

Heike Leitschuh


Diplom-Politologin; sie arbeitet als selbstständige Autorin, Beraterin und Moderatorin für nachhaltige Entwicklung.

Gerd Michelsen


Dr. rer. pol., ist Professor für Umweltkommunikation an der Leuphana Universität zu Lüneburg. Er war Mitbegründer und erster Geschäftsführer des Öko-Instituts Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.
Jörg Sommer

Jörg Sommer


Jörg Sommer ist Politikwissenschaftler und Soziologe, Journalist, Buchautor und Vorstandsvorsitzender der 1982 gegründeten Deutschen Umweltstiftung, der ältesten und mit über 3.500 Stiftern größten Bürgerstiftung Europas.
Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ernst Ulrich von Weizsäcker


Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Honorarprofessor der Universität Freiburg, Ko-Präsident des Club of Rome, Ko-Vorsitzender des International Resource Panel. Zuvor war er Professor an der Bren School of Environmental Sciences in Santa Barbara, California, Mitglied des Bundestages (SPD) und Vorsitzender des Bundestags-Umweltausschusses, davor der Bundestags-Enquetekommission Globalisierung der Weltwirtschaft. Bis 2000 leitete er das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
ISBN 978-3-7776-2280-4
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2012
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 256 pages
Illustrations 28 b/w figs., 5 b/w tables
Language German
Copy protection digital watermark

Recommendations for you