Skaphoidfraktur und Skaphoidpseudarthrose

Eine Übersicht für Ärzte alle Fachrichtungen

Skaphoidfraktur und Skaphoidpseudarthrose

Eine Übersicht für Ärzte alle Fachrichtungen

€9.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Skaphoidfraktur stellt mit 90% die häufigste Fraktur der Handwurzelknochen dar. Bei einer verspäteten Frakturerkennung kann sich eine Skaphoidpseudarthrose und nachfolgend eine Handgelenksarthrose entwickeln. Daher ist eine frühzeitige klinische und radiologische Diagnostik unerlässlich. Diese beinhaltet die genaue Schmerzlokalisation und das Nativröntgen. Eine CT-Untersuchung des Skaphoids sollte sich bei Frakturverdacht sowie zum Frakturausschluss und zur Therapieplanung anschließen. Eine konservative Behandlung ist bei stabilen Skaphoidfrakturen möglich, alternativ können stabile Frakturen auch minimal-invasiv operiert werden. Instabile Skaphoidfrakturen sollten operativ versorgt werden. Je nach Frakturlokalisation kommen verschiedene Operationstechniken zum Einsatz. Die operative Therapie der Skaphoidpseudarthrose ist davon abhängig, in welchem Bereich des Skaphoids die Pseudarthrose lokalisiert ist und  wie weit die Skaphoidpseudarthrose bereits fortgeschritten ist.

ISBN 9783662702673
Article number 9783662702673
Media type eBook - PDF
Copyright year 2025
Publisher Springer-Verlag
Length 46 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking