Sodomie.

Von der Natur des Unnatürlichen. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht.

Sodomie.

Von der Natur des Unnatürlichen. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht.

€89.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Arbeit beleuchtet das im Tierschutzgesetz als Bußgeldtatbestand verankerte Sodomieverbot und untersucht seine interdisziplinären Hintergründe. Sie leistet einen Beitrag zur wissenschaftlich stets vernachlässigten Erforschung der Sodomie und zum Recht der Ordnungswidrigkeiten im Tierschutzgesetz, insbesondere zu deren verfassungsrechtlicher Legitimation. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen erstmals umfassend kommentiert und einer kritischen Analyse unterzogen. Im Fokus stehen neben dem Phänomen Sodomie vor allem die rechtlichen Bezugspunkte des Sodomieverbots sowie mögliche geschützte Rechtsgüter. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine klare begriffliche Trennung der bloßen Surrogathandlungen von der zoophilen Tierliebe gelegt. Die geschichtlichen Hintergründe abgeschaffter und wiedereingeführter Sodomieverbote werden für die gegenwärtige Rechtslage fruchtbar gemacht. Letztlich wird auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse ein Gesetzgebungsvorschlag unterbreitet.

Kristin Kliemannel studierte von 2008 bis 2013 Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften. Anschließend absolvierte sie dort den Masterstudiengang Medizin-Ethik-Recht und promovierte als Stipendiatin der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joachim Renzikowski. Seit November 2016 ist sie Rechtsreferendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Dresden.
ISBN 9783428551842
Article number 9783428551842
Media type eBook - PDF
Copyright year 2017
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 295 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking