Sprachentwicklung bei kindlichen Hörstörungen: Phonetik und Phonologie

Forschungsstand für Sprachtherapie und Pädagogik

Sprachentwicklung bei kindlichen Hörstörungen: Phonetik und Phonologie

Forschungsstand für Sprachtherapie und Pädagogik

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die reguläre vorsprachliche Kommunikationsentwicklung sowie Sprach- und Sprechentwicklung guthörender Kinder im Vergleich zu möglichen Besonderheiten bei Kindern mit peripherer Hörstörung. Dabei werden insbesondere die Entwicklungsbereiche Phonetik und Phonologie in den Vordergrund gestellt, so dass sich letztendlich ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Bereichen Lauterwerb, Phonemerwerb, Erwerb von Silbenstruktur und Konsonantenverbindungen sowie Phonologische Prozesse ergibt.



Jun.-Prof. Dr. Karolin Schäfer, Rehabilitationspädagogin, Universität zu Köln. Prof. Dr. Vanessa Hoffmann, Lehr- und Forschungslogopädin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg.

1;Was Sie in diesem essential finden können;6 2;Vorwort;7 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;1 Die Sprachentwicklung ab Geburt;10 4.1;1.1Vom ersten Schrei zur Lallentwicklung;10 4.1.1;1.1.1Erste Lallphase;11 4.1.2;1.1.2Zweite Lallphase;11 4.1.3;1.1.3Besonderheiten in der frühkindlichen Lallentwicklung bei hörgeschädigten Kindern;12 4.2;1.2Vorsprachliche Kommunikationsentwicklung;14 4.3;1.3Die ersten Wörter;18 4.3.1;1.3.1Einwortstadium;18 4.3.2;1.3.2Zwei- und Mehrwortstadium;19 4.3.2.1;Bsp.: Pragmatischer Einsatz von Zweiwortsätzen zur Mitteilung komplexer Zusammenhänge:;19 4.4;1.4Sprachentwicklung ab dem dritten Lebensjahr;20 5;2 Besonderheiten der Sprach- und Sprechentwicklung hörgeschädigter Kinder;22 5.1;2.1Phonetik und Phonologie;23 5.1.1;2.1.1Lauterwerb;23 5.1.1.1;Exkurs: Lauterwerb guthörender Kinder;26 5.1.2;2.1.2Phonemerwerb;26 5.1.2.1;Exkurs: Phonemerwerb bei guthörenden Kindern;28 5.1.3;2.1.3Erwerb von Silbenstruktur und Konsonantenverbindungen;28 5.1.4;2.1.4Phonologische Prozesse;30 6;3 In Kürze;34 6.1;3.1Sprachentwicklung als Teil der kognitiven Entwicklung;35 6.2;3.2Sprechentwicklung;35 7;Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;37 8;Literatur;38
ISBN 9783658309619
Article number 9783658309619
Media type eBook - PDF
Copyright year 2020
Publisher Springer-Verlag
Length 42 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking