Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen

Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen

€44.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Praxisorientierte Darstellung der Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen mit vielen Anwendungsbeispielen. Vermittelt werden die wesentlichen Ideen zur Bedeutung und Interpretation statistischer und epidemiologischer Verfahren in der Forschung zu psychischen Störungen. Die Lesbarkeit wird nicht mit Formeln und mathematischen Details erschwert, sondern statistische Ansätze und Methoden werden einfach und verständlich erklärt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem im Forschungsalltag sinnvollen Verständnis von Kausalität. Das vorgestellte "kontrafaktische" Konzept von Kausalität steht implizit hinter vielen statistischen Verfahren und Studiendesigns. Viele praktische Beispiele aus klinischer Psychologie und Psychiatrie veranschaulichen die im Forschungsalltag auftauchenden Probleme und deren Lösungen.



1 Epidemiologische Grundprinzipien und Begriffe
2 Maße zum Vergleich des Risikos
3 Konfundierende Variablen, Kausalität und statistische Inferenz
4 Studiendesigns
5 Datenqualität
6 Stichprobenziehung
7 Kategoriale Regression
8 Survivalanalyse
9 Quantitative Zielvariablen
Nachwort
Literatur.
ISBN 978-3-540-20387-2
Article number 9783540203872
Media type Book
Copyright year 2004
Publisher Springer, Berlin
Length IX, 164 pages
Illustrations IX, 164 S.
Language German