"Theorie" im Schulfach Sport

Eine rekonstruktive Studie zur fachkulturellen Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im Sportunterricht

"Theorie" im Schulfach Sport

Eine rekonstruktive Studie zur fachkulturellen Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im Sportunterricht

€69.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Sonderrolle des Faches Sport im Fächerkanon ist u. a. auf die Frage nach der Relationierung von Theorie- und Praxisanteilen zurückzuführen. In der vorliegenden Studie wird unter (fach-)kultur- und praxistheoretischen Prämissen dokumentarisch der Frage nachgegangen, welche fachkulturelle Bedeutsamkeit den Theorieanteilen im Fach aus Sicht der Akteurinnen und Akteure zukommt. Neben fünf Orientierungstypen werden auch drei Metiers (re-)konstruiert, die in ihrer Summe als Kontinuum einer Sport-Fachkultur ausgedeutet werden. Die Arbeit markiert damit Grenzen zwischen der Schul-, Fachkultur- und Unterrichtsforschung und liefert Impulse für deren Weiterentwicklung in der Sportpädagogik in praxeologischer und diskurstheoretischer Hinsicht.



Einführung: Theorieanteile im Schulfach Sport?!

Forschungsstand: Der Theorie-Praxis-Diskurs im Sportunterricht
Theoretischer Zugang: Theorieanteile im Sportunterricht als (Schul-) Fachkultur
Exploratives Unterrichtsvorhaben: Leitidee sowie Begründungslinien inhaltlicher und methodischer Entscheidungen
Method(olog)isches Vorgehen: Sport-Fachkultur erforschen
Ergebnisse: Orientierungstypen der Akteur:innen in Bezug auf die Bedeutsamkeit von Theorieanteilen im Sportunterricht
Schlussfolgerungen: Die Orientierungen im Kontext der Sport-Fachkultur
Abschlussbetrachtungen: Diskussion und Ausblick
Literaturverzeichnis.


ISBN 978-3-658-46990-0
Article number 9783658469900
Media type Book
Copyright year 2025
Publisher Springer, Berlin
Length XV, 347 pages
Illustrations XV, 347 S. 132 Abb.
Language German

Recommendations for you

slide 4 to 6 of 10