Toxikologische Notfälle

79 Fallbeispiele aus der Praxis

Toxikologische Notfälle

79 Fallbeispiele aus der Praxis

€23.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Bei toxikologischen Notfällen ist Eile geboten. Ob Medikamentenüberdosierung, Vergiftung durch Nahrungsmittel oder Verätzung - in vielen Vergiftungsnotfällen geht es um Leben und Tod. Diese 79 spannenden Fälle aus der Praxis helfen, akute Notfallsituationen richtig zu beurteilen und schnell zu handeln. - umfassend: Darstellung der klinischen Vielfalt toxikologischer Notfälle - praxisorientiert: konkrete Fallbeispiele und Anordnung nach Symptomatik - übersichtlich: alle Kapitel enthalten Fallbeschreibung, Ursache, Symptomatik und Therapie - universell einsetzbar: geeignet für Fachärzte und Weiterbildungsassistenten, Notärzte und Rettungsassistenten

1;Frank Martens: Toxikologische Notfälle;1 2;Innentitel;4 3;Impressum;5 4;Vorwort;6 5;Anschriften;7 6;Abkürzungen;9 7;Inhaltsverzeichnis;10 8;Teil I Übersichten;16 8.1;1 Der Vergiftungsunfall;17 8.1.1;Notfallsituation;17 8.1.2;Art der Giftzufuhr;17 8.1.2.1;Giftzufuhr über den Magen-Darm-Kanal;17 8.1.2.2;Giftzufuhr über die Haut;17 8.1.2.3;Giftzufuhr über die Atmung;17 8.1.3;Diagnose der Vergiftung;18 8.1.4;Therapie;18 8.1.4.1;Basismaßnahmen;18 8.1.4.2;Dekontamination;19 8.1.4.3;Induziertes Erbrechen;19 8.1.4.4;Magenspülung;19 8.1.4.5;Aktivkohle;19 8.1.4.6;Antidote;20 8.1.5;Vergiftungen mit besonderen Maßnahmen am Notfallort;21 8.1.5.1;Trizyklische Antidepressiva (TCA);21 8.1.5.2;Organophosphate;21 8.1.5.3;Reizgase;21 8.1.5.4;Rauchinhalation;21 8.1.5.5;Psychostimulantien;22 8.1.5.6;Hypnotika, Sedativa, Psychopharmaka;22 8.1.6;Literatur;22 8.2;2 Gefährliche Lösemittel - Porträt eines Antidots;23 8.2.1;Vorbemerkungen;23 8.2.2;Mechanismus;23 8.2.3;Das Antidot Fomepizol;23 8.2.3.1;Wirkungsmechanismus;23 8.2.3.2;Anwendungen;24 8.2.3.3;Aufnahme;24 8.2.3.4;Verteilung;24 8.2.3.5;Elimination;24 8.2.4;Nebenwirkungen und Toxizität;24 8.2.5;Dosierung;24 8.2.6;Dosierung bei Dialyse;24 8.2.7;Handelsware;25 8.2.8;Zusammenfassung;25 8.2.9;Literatur;25 8.3;3 Kampfstoffe - eine Übersicht;26 8.3.1;Vorbemerkungen;26 8.3.2;Arten von Kampfstoffen;26 8.3.2.1;Haut- und Schleimhautgifte;26 8.3.2.2;Zellschädigende Stoffe;26 8.3.2.3;Augen- und Tränenreizstoffe;26 8.3.2.4;Lungenreizstoffe;26 8.3.2.5;Nervenkampfstoffe;27 8.3.2.6;Psychokampfstoffe;27 8.3.2.7;Biologische Gifte;27 8.3.3;Diagnostik;27 8.3.4;Therapiemaßnahmen;27 8.4;4 Kriechende Gefahr;29 8.4.1;Vorbemerkungen;29 8.4.2;Fälle;29 8.4.2.1;Fall 1;29 8.4.2.2;Fall 2;29 8.4.3;Ursachen;30 8.4.4;Symptome;31 8.4.5;Therapie;31 8.4.6;Literatur;31 8.5;5 Wohin? Indikation zur Intensivtherapie nach Intoxikation;32 8.5.1;Fälle;32 8.5.1.1;Fall 1;32 8.5.1.2;Fall 2;32 8.5.1.3;Fall 3;32 8.5.1.4;Fall 4;32 8.5.1.5;Fall 5;32 8.5.2;Problematik;32 8.5.3;Kriterien zur Intensivtherapie;33 8.5.4;Entscheidungen;33 8.5.5;Literatur;34 8.6;6 Mithridatikum oder die neue Milch der Toxikologie;35 8.6.1;Vorbemerkungen;35 8.6.2;Fälle;35 8.6.2.1;Fall 1;35 8.6.2.2;Fall 2;35 8.6.2.3;Fall 3;36 8.6.2.4;Fall 4;36 8.6.3;Ursache;36 8.6.4;Symptome;36 8.6.5;Therapie;36 8.6.6;Wirkungsmechanismus;36 8.6.7;Nebenwirkungen;37 8.6.8;Anwenden oder nicht anwenden?;37 8.6.9;Literatur;37 9;Teil II Syndrom: agitiert-unruhig;39 9.1;7 Geburtstagsfeier mit Folgen;40 9.1.1;Fall;40 9.1.2;Ursachen;40 9.1.3;Symptome;40 9.1.4;Therapie;40 9.2;8 Unerwartete Vergiftungsursache;41 9.2.1;Fall;41 9.2.2;Ursachen;42 9.2.3;Symptome;42 9.2.4;Therapie;42 9.3;9 Verwirrte Großmutter;43 9.3.1;Fälle;43 9.3.1.1;Fall 1;43 9.3.1.2;Fall 2;43 9.3.1.3;Fall 3;43 9.3.2;Ursachen;44 9.3.3;Symptome;45 9.3.4;Therapie;45 9.3.4.1;Unspezifische Maßnahmen;45 9.3.4.2;Primäre Entgiftung;45 9.3.4.3;Antidottherapie;45 9.3.5;Literatur;46 9.4;10 Liebeskummer und der Weidenbaum;47 9.4.1;Fälle;47 9.4.1.1;Fall 1;47 9.4.1.2;Fall 2;47 9.4.2;Ursachen;47 9.4.3;Symptome;48 9.4.4;Therapie;48 9.4.5;Literatur;49 9.5;11 Wohlgerüche;50 9.5.1;Fälle;50 9.5.1.1;Fall 1;50 9.5.1.2;Fall 2;50 9.5.2;Ursachen;50 9.5.3;Symptome;51 9.5.4;Therapie;51 9.5.5;Literatur;51 9.6;12 Meditation im Park;52 9.6.1;Fall;52 9.6.2;Ursachen;52 9.6.3;Symptome;53 9.6.4;Therapie;53 9.6.5;Literatur;53 9.7;13 Schwerer Verkehrsunfall;54 9.7.1;Fall;54 9.7.2;Ursachen;54 9.7.3;Symptome;54 9.7.4;Therapie;55 9.7.5;Literatur;55 9.8;14 Muskelzuckungen mit Verwirrung;56 9.8.1;Fall;56 9.8.2;Ursachen;56 9.8.3;Symptome;57 9.8.4;Therapie;57 9.8.5;Literatur;57 9.9;15 Kumulation macht Krämpfe;58 9.9.1;Fall;58 9.9.2;Ursachen;58 9.9.3;Symptome;59 9.9.4;Therapie;59 9.9.5;Literatur;59 9.10;16 Volles Risiko;60 9.10.1;Fälle;60 9.10.1.1;Fall 1;60 9.10.1.2;Fall 2;60 9.10.1.3;Fall 3;60 9.10.2;Ursachen;61 9.10.2.1;Welche Substanzen werden gefunden?;62 9.10.3;Symptome;62 9.10.4;Therapie;63 9.10.5;Literatur;63 9.11;17 Beim Zahnarzt;64 9.11.1;Fälle;64 9.11.1.1;Fall
ISBN 9783132022812
Article number 9783132022812
Media type eBook - ePUB
Copyright year 2015
Publisher Georg Thieme Verlag KG
Length 208 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking