Transparente Goodwill-Berichterstattung als Instrument der Corporate Governance

Transparente Goodwill-Berichterstattung als Instrument der Corporate Governance

€64.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Vor dem Hintergrund der weiterhin kontrovers geführten Diskussion um eine zweckadäquate Goodwill-Bilanzierung untersucht Fabian Rauschenberg die diesbezügliche Berichterstattungspraxis innerhalb der IFRS-Konzernabschlüsse seit der Einführung des Impairment Only Approaches . Dabei werden unterschiedliche Voraussetzungen dafür identifiziert, dass Vermögenswerte in Konzernbilanzen ausgewiesen werden, deren wirtschaftlicher Nutzen zweifelhaft ist. Zur Veranschaulichung dieser Zusammenhänge werden Fallstudien konkreter Bilanzierungssachverhalte verwendet und das Potenzial der Goodwill-Berichterstattung im Rahmen der Steuerung und Überwachung von Unternehmen beleuchtet. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in ein Konzept zur Erhöhung der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung und zur Stärkung der Corporate Governance .


Vorgaben zur Goodwill-Berichterstattung nach IFRS.- Möglichkeiten zur bilanzpolitischen Einflussnahme.- Interne und externe Steuerung und Überwachung von Unternehmen.- Bilanzierungspraxis kapitalmarktorientierter Unternehmen. 

ISBN 978-3-658-21199-8
Article number 9783658211998
Media type Book
Copyright year 2018
Publisher Springer, Berlin
Length XXV, 292 pages
Illustrations XXV, 292 S. 9 Abb. in Farbe.
Language German