Trauma und Entwicklung

Adoleszenz - frühe Traumatisierungen und ihre Folgen

Trauma und Entwicklung

Adoleszenz - frühe Traumatisierungen und ihre Folgen

€55.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wenn das Trauma anhält ...
Sie schneiden sich, trinken Alkohol, greifen zu Drogen und destruktiven "Selbsthilfemaßnahmen" - und machen die Therapeuten, die mit ihnen zu tun haben, rat- und hilflos.
Annette Streeck-Fischer vermittelt zu diesen Herausforderungen ihr auf langjährigen Erfahrungen basierendes Wissen. Als Psychoanalytikerin, Kinder- und Jugendpsychiaterin sowie Chefärztin einer auf Kinder und Jugendliche spezialisierten Klinikabteilung beschäftigt sie sich intensiv mit schwierigen Entwicklungsverläufen und der Behandlung komplex traumatisierter Jugendlicher. Prägnant, anschaulich, aber auch kritisch hinterfragend beleuchtet sie unter anderem folgende Problemstellungen:

- Wie unterscheiden sich noch normale von bereits pathologischen Adoleszenzverläufen, und welche neurobiologischen Umstrukturierungen liegen adoleszentem Risikoverhalten zugrunde?
- Welche psychischen, kognitiven und sensomotorischen Beeinträchtigungen manifestieren sich in der Adoleszenz aus frühen ungünstigen Entwicklungen, Bindungstraumata und Mentalisierungsstörungen?
- Was kennzeichnet die Psychopathologie von Traumatisierungen in der Entwicklung, und wie behandeln wir die wichtigsten Störungsbilder wie Borderline-Persönlichkeitsstörung und komplexe traumatische Belastungsstörung?
- Worauf ist bei der Behandlung Jugendlicher mit chronischen und komplexen Traumatisierungen besonders zu achten, und wie können therapeutische Probleme wie z.B. maligne Verstrickungen oder traumatische Re-Inszenierungen bewältigt werden?
"Trauma und Entwicklung" ist ein hochaktuelles Praxisbuch, in das in der 2. Auflage die Ergebnisse einer klinisch evaluierten, randomisiert kontrollierten Therapiestudie eingeflossen sind: Die neuen Erkenntnisse rücken die Adoleszenz mit ihren spezifischen Problemstellungen an zentrale Stelle in ihrer Bedeutung für Psychiatrie, Psychoanalyse und Sozialarbeit.

KEYWORDS: Adoleszenz, Trauma, Entwicklung, Jugendliche, selbstverletzendes Verhalten, Persönlichkeitsstörung, ritzen, Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch, Bindungstraumata, Mentalisierungsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, komplexe traumatische Belastungsstörung, traumatische Re-Inszenierungen, maligne Verstrickungen



AUS DEM INHALT:
- Adoleszenz: verschiedene Perspektiven
- Adoleszenz und Struktur - Adoleszenz und Krise
- Pathologische Adoleszenz und das gesellschaftliche Entgegenkommen
- Adoleszenz und Persönlichkeitsstörung
- Komplexe traumatische Belastungsstörung - Borderline-Störung - MCDD
- Aspekte der Psychopathologie der Folgen von Traumatisierung in der Entwicklung
- Normale und pathologische Entwicklung
- Hirnentwicklung - Gedächtnis - schnelle Wege - Trauma
- Die therapeutische Beziehung: Missverständnisse, Missbrauch und Angriffe
- Vom Handeln zur Therapie
- Stationäre Psychotherapie: Besonderheiten der Behandlung in der Klinik

ISBN 9783608429800
Article number 9783608429800
Media type Book
Edition number 2., überarb. Aufl. 2014
Copyright year 2018
Publisher Klett-Cotta
Length 366 pages
Language German