Über Schuld und Durchschnittsmenschen - auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht.

Über Schuld und Durchschnittsmenschen - auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht.

€69.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Strafrechtliche Schuld ist ein Begriff der Rechtsanwendung und von der Strafrechtsdogmatik und dem positiven Recht durchdrungen. Sie ist gleichzeitig ein überpositives Prinzip, um welches die unterschiedlichsten Fragen ranken. Willensfreiheit und Menschenbild spielen bei der Bestimmung der Schuldidee als wesentlichem Teil des Schuldbegriffes ebenso eine Rolle wie rechtstheoretische Überlegungen. So hinterfragt die Autorin in einer inter- und intradisziplinären Auseinandersetzung die Wurzeln des Schuldbegriffes und skizziert davon ausgehend das Bild der Maßfigur, welche im Rahmen einer analogistischen Schuldfeststellung für die Bestimmung der Schuld des Täters herangezogen wird. Die gewonnenen Erkenntnisse überträgt die Autorin auf aktuelle wirtschaftsstrafrechtliche Entwicklungen, insbesondere im Unternehmenssanktionsrecht.

Viktoria Schrader studierte von 2009 bis 2016 in Dresden und Leipzig Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Strafrecht. Parallel absolvierte sie einen Masterstudiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht. Von 2017 bis 2019 absolvierte die Autorin den juristischen Vorbereitungsdienst in Dresden mit Stationen u.a. in der Ethikkommission an dem Universitätsklinikum Dresden und in einer internationalen Kanzlei in Taipei, Taiwan.
ISBN 9783428582662
Article number 9783428582662
Media type eBook - PDF
Copyright year 2021
Publisher Duncker & Humblot GmbH
Length 191 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking