Übungen aus der Vergleichenden Physiologie

Atmung · Verdauung · Blut · Stoffwechsel Kreislauf · Nervenmuskelsystem

Übungen aus der Vergleichenden Physiologie

Atmung · Verdauung · Blut · Stoffwechsel Kreislauf · Nervenmuskelsystem

€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Die Atmung
A. Einfachste Formen des Gaswechsels. Tiere ohne Atmungsventilation mit zeitweiser Lufterneuerung, Diffusion. Lunge und Kieme
B. Die Atmung der Wasserinsekten. Diffusion als Ursache des Übertritts von O2 in eine Luftschicht, die dem Tier selbst zugehört
C. Die Wasserventilation. Atmungsbewegungen und -Regulation bei Fischen
D. Luftatmung bei konstanter alveolärer Gasspannung. Die Luft und die Lungengase des Menschen
E. Aufnahme von O2 aus Wasser durch eine Stickstoff blase. Physikalische Atmung, Tonometrie
F. Beispiele der Atmung von Tieren mit inkonstanter alveolärer Gasspannung
II. Die Ernährung
A. Allgemeines über Nahrung und Verdauung, dargelegt an Säugetieren
C. Produkte der Eiweißverdauung bei Säugern
D. Galle
E. Die Sekretion
F. Die Permeation der Nahrungsteile in das Plasma
G. Die intraplasmatische Verarbeitung
H. Fäces und Defäkation
III. Das Blut
A. Die allgemeine Bedeutung des Blutes
B. Das Säugetierblut
C. Das Blut einiger Invertebraten
IV. Der Stoffwechsel
l.Anoxybiose und Oxybiose
2. Faktoren des respiratorischen Stoffumsatzes
3. Das Wesen des biologischen Verbrennungsprozesses
V. Der Blutkreislauf
A. Allgemeine Prinzipien des Kreislaufes
B. Blutkreislauf bei Wirbeltieren
C. Das Schneckenherz als Vergleichsobjekt
VI. Das Nervenmuskelsystem
A. Allgemeine Einleitung am Nervenmuskelpräparat des Frosches
B. Die Reflexlehre
C. Der Tonus
D. Das zentrale Nervensystem bei den hohlorganartigen Tieren
E. Die allgemeinen Gesetze der Bewegungsregulation
F. Tiere mit festem Muskelantagonismus.
ISBN 978-3-642-98522-5
Article number 9783642985225
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
Copyright year 1927
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 272 pages
Illustrations VIII, 272 S.
Language German