Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte

Ein Atlas

Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte

Ein Atlas

€62.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Hohe Schule der Hüftsonographie beim Säugling: alle Facetten des Verfahrens in über 400 Abbildungen. Zahlreiche Bildbeispiele helfen, fehlerhafte Aufnahmen zu vermeiden, Befunde richtig zu interpretieren und therapeutische Konsequenzen herzuleiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Befunde bei allen Dysplasieformen in anschaulichen Fallserien. Zum Nachschlagen und Vergleichen: für jeden Arzt, der Hüftsonographien an Säuglingen durchführt.

Prof. Dr. med. Reinhard Graf, ärztlicher Direktor der orthopädische Abteilung des Landeskrankenhauses Stolzalpe/Steiermark

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Hinweise für den Gebrauch des Atlas;8 4;Danksagung;9 5;Grundprinzipien und Standards;10 6;Bildprojektion;11 7;1 Anatomische Identifizierung;12 7.1;1.1 Anatomischer Schnitt und Sonogramm;14 7.2;1.2 Weichteile;15 7.3;1.3 Grenzflächenartefakt (»Flüssigkeitsfilm«);16 7.4;1.4 Formen der Knorpel-Knochen-Grenze;18 7.5;1.5 Sinusoide;19 7.6;1.6 Hüftkopf;20 7.7;1.7 Hüftkopfkern;20 7.8;1.8 Umschlagfalte;21 7.9;1.9 Labrum acetabulare;24 7.10;1.10 Perichondrium des hyalin präformierten Pfannendaches;26 7.11;1.11 Strukturen am Unterrand des Os ilium (Sinusoide, Fett und Bindegewebe, Ligamentum capitis femoris);29 7.12;1.12 Ligamentum transversum;33 7.13;1.13 Knöcherner Erker/Umschlagpunkt;34 7.14;1.14 Systematische anatomische Identifizierung;38 8;2 Brauchbarkeitsprüfung;40 8.1;2.1 Unterrand Os ilium;42 8.2;2.2 Schnittebene;45 8.3;2.3 Labrum acetabulare;47 8.4;2.4 Ausnahmen;50 8.5;2.5 3 Landmarks (Unterrand, Schnitt, Labrum);50 9;3 Kippfehler;60 9.1;3.1 Kippfehler dorsoventral;62 9.2;3.2 Kippfehler ventrodorsal;63 9.3;3.3 Kippfehler kraniokaudal;64 9.4;3.4 Kippfehler kaudokranial;65 9.5;3.5 Verschiedene Kippfehler;67 10;4 Abtasttechnik;72 10.1;4.1 Untersuchung des rechten Hüftgelenkes;74 10.2;4.2 Umdrehvorgang;77 10.3;4.3 Untersuchung des linken Hüftgelenkes;78 10.4;4.4 Fehlerhafte Abtasttechnik des rechten Hüftgelenkes;79 10.5;4.5 Fehlerhafte Abtasttechnik des linken Hüftgelenkes;81 10.6;4.6 Nicht empfohlene Untersuchungspositionen;83 11;5 Typeneinteilung;84 11.1;5.1 Die 4 Grundtypen;86 11.2;5.2 Beschreibung;88 11.3;5.3 Nachreifung;92 12;6 Messtechnik;94 12.1;6.1 Pfannendachlinie;96 12.2;6.2 Grundlinie;97 12.3;6.3 Ausstelllinie;100 12.4;6.4 Typische Fehler;102 12.5;6.5 a und ß;106 13;7 Befundentwicklung;110 14;8 Varia;128 15;9 Stresstest;158 15.1;9.1 Instabilität;160 15.2;9.2 Elastische Federung;165 16;10 Therapeutische Konsequenzen und Verläufe;168 16.1;10.1 Behandlungskonzept nach Graf;170 16.2;10.2 Verlauf G. T.;173 16.3;10.3 Verlauf I. R.;176 16.4;10.4 Verlauf K. T.;178 16.5;10.5 Verlauf H. S.;181 16.6;10.6 Verlauf B. E.;186 17;Literatur;188
ISBN 9783540300410
Article number 9783540300410
Media type eBook - PDF
Copyright year 2005
Publisher Springer-Verlag
Length 178 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking