Umwälzung der Erde

Konflikte um Ressourcen - Jahrbuch Ökologie 2010

Umwälzung der Erde

Konflikte um Ressourcen - Jahrbuch Ökologie 2010

€27.00*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Auf Wunsch ist ein automatischer Fortsetzungsbezug bei Erscheinen eines neuen Titels innerhalb der Buchreihe möglich. Bitte schreiben Sie uns in dem Fall eine Nachricht unter "Zusätzliche Informationen" am Ende des Bestellvorganges oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter Tel. 0711/2582-341.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Kampf um die Schätze der Erde

Der Konflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz ist ungelöst – und verschärft sich beim Kampf um natürliche Ressourcen. Öl, Wasser, Land und Metalle werden knapper und die Zahl der Nachfrager steigt. Es gibt aber Alternativen: Ideen und Beispiele für die Erschließung, die Schonung und das Recycling von Ressourcen. Das neue Jahrbuch Ökologie zeigt, wie wir vom »Ressourcenfieber« befreit werden können, wie die Wirtschaft schlanker und die Gesellschaft genügsamer werden können. Auch weitere aktuelle Themen kommen zur Sprache, insbesondere die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, die auch aus Fehlern des Umgangs mit der Umweltkrise erklärt werden kann.

"Absolut empfehlenswert."

Literaturnetz.com

"Das neue Jahrbuch Ökologie enthält ein wahres Feuerwerk an machbaren Vorschlägen für eine zukunftstaugliche Entwicklung."

PRO Zukunft

Udo Ernst Simonis


Dr. sc. pol., Dr. rer. nat. h. c., ist Professor Emeritus für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Er war Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und ist in einer Vielzahl wissenschaftlicher Gremien aktiv.
Heike Leitschuh

Heike Leitschuh


Diplom-Politologin; sie arbeitet als selbstständige Autorin, Beraterin und Moderatorin für nachhaltige Entwicklung.

Gerd Michelsen


Dr. rer. pol., ist Professor für Umweltkommunikation an der Leuphana Universität zu Lüneburg. Er war Mitbegründer und erster Geschäftsführer des Öko-Instituts Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.

Günter Altner


Dr. theol., Dr. rer. nat., war Professor Emeritus der Universität Koblenz-Landau. Er war 1977 Mitbegründer des Instituts für angewande Ökologie e. V. (Öko-Institut) in Freiburg und Mitglied verschiedener Gremien der Bundesregierung.
Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ernst Ulrich von Weizsäcker


Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Honorarprofessor der Universität Freiburg, Ko-Präsident des Club of Rome, Ko-Vorsitzender des International Resource Panel. Zuvor war er Professor an der Bren School of Environmental Sciences in Santa Barbara, California, Mitglied des Bundestages (SPD) und Vorsitzender des Bundestags-Umweltausschusses, davor der Bundestags-Enquetekommission Globalisierung der Weltwirtschaft. Bis 2000 leitete er das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
Series Jahrbuch Ökologie
Volume 2010
ISBN 978-3-7776-1768-8
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2009
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 248 pages
Illustrations 17 b/w figs., 9 b/w tables
Size 21.0 x 29.7 cm
Language German

Recommendations for you