"Universitas semper reformanda." Die beharrende Kraft des Humanismus

Zu einem Grundkonflikt neuzeitlicher Universitätsgeschichte im Jahrhundert der Reformation

"Universitas semper reformanda." Die beharrende Kraft des Humanismus

Zu einem Grundkonflikt neuzeitlicher Universitätsgeschichte im Jahrhundert der Reformation

€18.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

"Bildung" und "Ausbildung" waren keine genuinen Neuschöpfungen der Reformation: Aber wie in keiner Zeit zuvor löste die Wirkung der Kirchenspaltung am Beginn der Neuzeit eine Dynamik aus, die das mittelalterliche Schul- und Bildungswesen auf neue Grundlagen stellte. Den frühneuzeitlichen Universitäten fiel dabei im Spannungsfeld von Zäsur und Neuanfang für die Fortentwicklung des Bildungswesens eine wichtige Gestaltungsaufgabe zu.
Manfred Rudersdorf zeigt in der vorliegenden Abhandlung eindrucksvoll, dass der Modernitätssprung der europäischen Aufklärung ohne den von Reformation, Konfessionalisierung und Humanismus geprägten strukturellen geistesgeschichtlichen Wandlungsprozess zwischen Renaissance und Barockzeitalter nicht denkbar gewesen wäre.
Series Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch- historische Klasse
Volume 141.5
ISBN 978-3-7776-2556-0
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2016
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 52 pages
Illustrations 12 b/w figs.
Size 14.5 x 21.0 cm
Language German