Uterusfehlbildungen

Uterusfehlbildungen

€34.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Uterine Fehlbildungen können neben Unterbauchbeschwerden zum Abortund zur Sterilität führen.DasFrauenärztliche Taschenbuchstellt inprägnanter Form und mitfarbigen Zeichnungen und OP-Bilderndie Ätiologie, Diagnostik und Therapie der einzelnen Uterusfehlbildungenvor und orientiert sich dabei an der aktuellen Leitlinie. Verschiedene operative Therapien werden miteinander verglichen.In separaten Kapiteln wird auf Prognosen für Schwangerschaften und besondere Kasuistiken eingegangen.

1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Abkürzungen;12
4;1. Historische Entwicklung;14
5;2. Epidemiologie;16
6;3. Ätiologie der Uterusfehlbildungen;21
6.1;3.1 Unidirektionale Entstehung des Müller'schen Ganges;21
7;4. Klassifikation;24
8;5. Allgemeine Diagnostik von Uterusfehlbildungen;28
8.1;5.1 Basisdiagnostik;28
8.1.1;5.1.1 Obligate Untersuchungen;28
8.1.2;5.1.2 Fakultative Untersuchungen;29
8.2;5.2 Spezielle Untersuchungen;29
8.2.1;5.2.1 Magnetresonanztomographie (MRT);29
8.2.2;5.2.2 Hysterosalpingographie (HSG);30
8.2.3;5.2.3 Endoskopische Diagnostik;30
8.3;5.3 Hysteroskopie inder Sterilitäts- und Infertilitätsdiagnosti;30
8.4;5.4 Sonographie versus Hysteroskopie in der Diagnostik von Uterusfehlbildungen;35
9;6. Assoziierte Erkrankungen bei Uterusfehlbildungen;38
9.1;6.1 Weitere Fehlbildungen im Genitaltrakt (Vagina, Zervix, Adnexe);38
9.1.1;6.1.1 Vaginalfehlbildungen;38
9.1.2;6.1.2 Zervixfehlbildungen;40
9.1.3;6.1.3 Fehlbildungen im Adnexbereich;41
9.2;6.2 Fehlbildungen von Nieren- und Harnwegen;41
9.2.1;6.2.1 Diagnostik von Fehlbildungen des Urogenitaltraktes;42
9.3;6.3 Fehlbildungen an anderen Organsystemen;44
9.4;6.4 Endometriose;44
10;7. Diagnostik und Therapie der einzelnen Uterusfehlbildungen;47
10.1;7.1 Diagnostik und Therapie des MRKH-Syndroms;47
10.1.1;7.1.1 Vecchietti-Methode;49
10.1.2;7.1.2 Neovagina (Peritonealscheide) nach Davydov-Friedberg-Römer;51
10.2;7.2 Diagnostik und Therapie des Uterus unicornis;65
10.2.1;7.2.1 Klassifikation;65
10.2.2;7.2.2 Hysteroskopische Zeichen für einen Uterus unicorni;66
10.2.3;7.2.3 Laparoskopische Zeichen für einen Uterus unicornis;67
10.2.4;7.2.4 Klinik des Uterus unicornis;68
10.2.5;7.2.5 Kasuistik - Uterus unicornis;69
10.2.6;7.2.6 Therapie des Uterus unicornis;71
10.3;7.3 Diagnostik und Therapie des Uterus didelphys (duplex;75
10.4;7.4 Diagnostik und Therapie des Uterus bicornis;77
10.4.1;7.4.1 Klinik des Uterus bicornis;78
10.4.2;7.4.2 Therapie des Uterus unicornis;79
10.4.3;7.4.3 Kasuistik - Metroplastik;83
10.5;7.5 Diagnostik und Therapie des Uterus septus;86
10.5.1;7.5.1 Definition;86
10.5.2;7.5.2 Klinik des Uterus septus;87
10.5.3;7.5.3 Technik der Septumdissektion;90
10.5.4;7.5.4 Kasuistik - Uterus septus;94
10.5.5;7.5.5 Kasuistik - Uterus septus;96
10.5.6;7.5.6 Erfolgsraten der hysteroskopischen Septumdissektion;98
10.5.7;7.5.7 Erfolgsraten der Septumdissektion bei idiopathischer Sterilität;99
10.5.8;7.5.8 Erfolgsraten der Septumdissektion bezüglich Schwangerschaftsverläufen;100
10.5.9;7.5.9 Schwangerschaften nach Septumdissektion;100
10.5.10;7.5.10 Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie des Uterus septus completus;102
10.6;7.6 Diagnostik und Therapie des Uterus arcuatus;104
10.7;7.7 Diagnostik und Therapie der DES (Diethylstilbestrol) induzierte Fehlbildungen;106
10.8;7.8 Diagnostik und Therapie in besonderen Fällen von Uterusfehlbildungen (Kasuistiken);107
10.8.1;7.8.1 Leiomyom am rudimentärenHorn beim MRKH-Syndro;107
10.8.2;7.8.2 Neovagina bei Vaginalatresie und Hoden imLeistenkana;110
10.8.3;7.8.3 Hysteroskopische Korrektur eines Restseptums nach abdominaler Metroplastik bei Uterus septus completu;112
10.8.4;7.8.4 Hysteroskopische Eröffnung einer Hemihämatometra;114
10.8.5;7.8.5 Abdominale Metroplastik bei einer Hemihämatometra eines Uterus bicornis;115
11;8. Geburtshilfliches Management bei Uterusfehlbildunge;121
11.1;8.1 Geburtshilfliches Management nach Septumdissektion bei Uterus septus;122
11.2;8.2 Geburtshilfliches Management nach abdominaler Metroplastik bei Uterus bicornis/didelphys;123
11.2.1;8.2.1 Begründungen für das aktuelle geburtshilfliche Management (Sectioindikation nach abdominaler Metroplastik);12412;9. Zusammenfassung;126
13;Weiterführende Literatur;128
ISBN 9783110213119
Article number 9783110213119
Media type eBook - PDF
Copyright year 2011
Publisher Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Length 123 pages
Illustrations 60 schw.-w. u. 40 farb. Abb., 20 farb. Zeichn.
Language German
Copy protection Digital watermarking