Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2000/2001

Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2000/2001

€22.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Schwerpunkt dieses Bandes sind fünf Abhandlungen zu Goethes Naturforschung, die Dorothea Kuhn gewidmet sind und Goethes meteorologische Anliegen sowie seine Beobachtungen und Experimente bezüglich der Farben untersuchen.
Die Vorträge aus den Wissenschaftshistorischen Seminaren behandeln Leben, Werk und Wirken von Konrad Lorenz, Krebs als "Leitkrankheit" unserer Zeit, die Entdeckung der Kernspaltung, Wissenschaftswandlungen in den politischen Umbruchzeiten 1933, 1945 und 1990, Wissenschaftsbeziehungen Ungarns zu beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg, historische Wandlungen der Sicht auf die Neandertaler sowie Umweltforschungen in der NS-Zeit.
Als Freie Abhandlungen folgen Analysen über Ursprung und Folgen der eugenischen Ansichten von Auguste Henri Forel und der mathematischen Werke des Barockdichters Georg Philipp Harsdörffer. Dokumentationen berichten unter anderem vom Biologiestudium in Greifswald 1946-1951 und der Würdigung von Rudolf Leuckart als Wegbereiter der Parasitologie.
Volume 39
ISBN 978-3-8047-2229-3
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2004
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 466 pages
Illustrations 92 b/w figs.
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German

Recommendations for you