€66.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Wägelexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk der Wägepraxis für alle Nutzer von Waagen in Industrie und Wissenschaft. Es erläutert über 1000 Begriffe aus der Wägetechnik und verwandten Gebieten; zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verständnis bei. Entstanden ist das Lexikon als Gemeinschaftswerk der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Waagenherstellers METTLER TOLEDO.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Index;7 4;Abkürzungen;21 5;Lexikon;22 5.1;EG/EWG;23 5.1.1;1999/92/EG;22 5.1.2;2004/10/EG;22 5.1.3;2004/108/EG;22 5.1.4;2004/22/EG;22 5.1.5;2004/9/EG;22 5.1.6;2006/95/EG;22 5.1.7;71/317/EWG;22 5.1.8;73/23/EWG;22 5.1.9;74/148/EWG;23 5.1.10;76/211/EWG;23 5.1.11;89/336/EWG;23 5.1.12;90/384/EWG;23 5.1.13;94/9/EG;23 5.1.14;98/37/EG;23 5.2;A;24 5.2.1;A/D-Wandler;24 5.2.2;Abdruck;24 5.2.3;Abdrucksperre;24 5.2.4;Abfüllwaage;24 5.2.5;Abgabemenge, kleinste;24 5.2.6;Abkürzungen;24 5.2.7;Ablaufbergwaage;24 5.2.8;Ablesbarkeit;24 5.2.9;Ablesehilfsmittel;25 5.2.10;Above-Medium Accuracy Weights Directive;25 5.2.11;Abschaltkriterium;25 5.2.12;Absolutwägung;25 5.2.13;Absorption;25 5.2.14;Abtasteinrichtung;25 5.2.15;abwägen;25 5.2.16;Abweichung;26 5.2.17;Achslastwaage;26 5.2.18;adaptives Filter;26 5.2.19;additive Taraeinrichtung;26 5.2.20;Adsorption;26 5.2.21;AGME;26 5.2.22;Akkreditierung;26 5.2.23;Alibi-Drucker;26 5.2.24;Alibi-Speicher;27 5.2.25;allgemeine Zulassung;27 5.2.26;Analog-Digital-Wandler;27 5.2.27;Analoganzeige;27 5.2.28;Analogausgang;27 5.2.29;analoge Datenverarbeitungseinrichtung;28 5.2.30;analoger Teilungswert;28 5.2.31;Analogfehler;28 5.2.32;Analogsignal;28 5.2.33;Analysenwaage;28 5.2.34;Anforderungen an Messgeräte;28 5.2.35;Annahmewaage;29 5.2.36;Anschluss;29 5.2.37;Ansprechschwelle;29 5.2.38;Ansprechvermögen;29 5.2.39;Anwärmzeit;29 5.2.40;Anzahl Eichwerte;29 5.2.41;Anzahl Teilungswerte ;30 5.2.42;Anzeige;30 5.2.43;Anzeigeabweichung;30 5.2.44;Anzeigeeinrichtung;30 5.2.45;Anzeigeeinrichtung mit erhöhbarer Auflösung;30 5.2.46;Anzeigeeinrichtung mit erniedrigbarer Auflösung;30 5.2.47;Anzeigeeinrichtung mit gesondert gekennzeichneter Anzeigestelle;30 5.2.48;Anzeigefehler;30 5.2.49;Anzeigestabilisierung;31 5.2.50;Apothekenwaage;31 5.2.51;Applikation;31 5.2.52;Applikationsmodul;31 5.2.53;Applikationstemperatur;31 5.2.54;Äquivalenzprinzip;31 5.2.55;Aräometer;31 5.2.56;Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen;32 5.2.57;Arretiereinrichtung;32 5.2.58;Arretierung;32 5.2.59;Arzneimittelbuch;32 5.2.60;ASTM;32 5.2.61;ASTM International;32 5.2.62;ASTM-Gewichtsklassen;32 5.2.63;ATEX;33 5.2.64;ATEX 137-Richtlinie;33 5.2.65;ATEX 95-Richtlinie;33 5.2.66;Aufbau und Funktion einer elektrodynamischen Waage;34 5.2.67;Aufbau und Funktion einer elektromechanischen Waage;35 5.2.68;Aufbau und Funktion einer mechanischen Waage;36 5.2.69;Aufbauwaage;37 5.2.70;Auflösung (einer Anzeigeeinrichtung);37 5.2.71;Aufschriften;37 5.2.72;Aufstellungsort;38 5.2.73;Auftrieb;38 5.2.74;Auftriebskraft;38 5.2.75;Aufwärmzeit;38 5.2.76;Aufzeichnungspflicht;38 5.2.77;Ausdruck;39 5.2.78;Ausgangssignal;39 5.2.79;Ausnahmen von der Eichpflicht;39 5.2.80;aussermittige Belastung;40 5.2.81;Auswaage;40 5.2.82;Auswägeeinrichtung;40 5.2.83;Auswerteeinrichtung;40 5.2.84;Auswertegerät;40 5.2.85;Auto-Zero;40 5.2.86;Autocal;40 5.2.87;automatische Entarretierung;41 5.2.88;automatische Justierung;41 5.2.89;automatischer Neigungssensor;41 5.2.90;AutoMet;41 5.2.91;Autozero;41 5.3;B;42 5.3.1;Badezimmerwaage;42 5.3.2;Balkenwaage;42 5.3.3;Bandbelegung;42 5.3.4;Bandwaage;42 5.3.5;Barcode;42 5.3.6;Bauanforderungen;42 5.3.7;Bauartzulassung;42 5.3.8;Baugruppe;42 5.3.9;Baumusterprüfung;42 5.3.10;bedeutsam;42 5.3.11;Bedienerführung;42 5.3.12;Befundprüfung;43 5.3.13;Behälterwaage;43 5.3.14;Belastbarkeit;43 5.3.15;Belastung;43 5.3.16;Belastung, aussermittige;43 5.3.17;Benannte Stelle;43 5.3.18;Béranger-Waage;43 5.3.19;Bereichsumschaltung;44 5.3.20;Bereichsverschiebung;44 5.3.21;Bereithaltung;45 5.3.22;Berichtigungskammer;45 5.3.23;Beschaffenheitsprüfung;45 5.3.24;Betriebsarten einer Waage;45 5.3.25;Bettenwaage;45 5.3.26;BEV;46 5.3.27;Beweglichkeit;46 5.3.28;Beweglichkeitsschwelle;46 5.3.29;Bezugsdichte;46 5.3.30;Bezugslage der Waage;46 5.3.31;Bezugsstellung;46 5.3.32;Bias;46 5.3.33;bidirektionale Schnittstelle;46 5.3.34;Biegegelenk;46 5.3.35;Biegelager;47 5.3.36;BIML;47 5.3.37;BIPM;47 5.3.38;Blockgewicht;47 5.3.39;Bodenwaage;47 5.3.40;Bordasches Wägeverfahren;47 5.3.41;
ISBN 9783540759089
Article number 9783540759089
Media type eBook - PDF
Copyright year 2008
Publisher Springer-Verlag
Length 254 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking