Warum es uns kümmern sollte, wenn in China ein Sack Reis umfällt

Die Ernährung der Zukunft

Warum es uns kümmern sollte, wenn in China ein Sack Reis umfällt

Die Ernährung der Zukunft

€19.90*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Es ist Zeit, den zahlreichen Utopien, Mythen und etablierten Narrativen von der Zukunft der Ernährung ein faktenbasiertes Szenario entgegenzustellen. Dieses Buch zeigt auf, wo die natürlichen Grenzen des derzeit technologisch Machbaren liegen und wie die weltweite Vielfalt der Esskulturen auch in Zukunft das Überleben der Menschheit sicherstellen wird. Es entlarvt die großen Versprechungen für Fleischersatz aus dem Labor und zeigt entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einen realistischen Weg für die Zukunft der weltweiten Ernährung auf.

"Was dieses Buch besonders macht, ist die Art und Weise, wie Rubach die großen Versprechungen rund um Fleischersatzprodukte aus dem Labor hinterfragt und entlarvt. Er bietet eine kritische Perspektive, die in der heutigen, oft einseitig geführten Debatte um pflanzliche und Laborfleischprodukte selten zu finden ist."

Mediennerd.de

"Die Stärke des Buches liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Rubach gelingt es, die Leser*innen auf eine Reise mitzunehmen, die von den aktuellen Herausforderungen in der weltweiten Ernährungssicherheit bis hin zu den Möglichkeiten führt, wie wir als globalisierte Gesellschaft diesen begegnen können."

Mediennerd.de
Malte Rubach

Malte Rubach


Dr. Malte Rubach beschäftigt sich als Referent und Buchautor seit mehr als 15 Jahren mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften und Fachbüchern veröffentlicht, zum Beispiel The New York Times und der Folha de S.Paulo. 2020 erschien vom ihm im Hirzel Verlag »Die Ökobilanz auf dem Teller«.
ISBN 978-3-7776-3416-6
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2024
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 221 pages
Illustrations 10 col. diag.
Language German
Copy protection digital watermark