Wieso können wir die Welt erkennen?

Neue Beiträge zur Wissenschaftstheorie

Unter Mitarbeit von Bernulf Kanitscheider (forew.)

Wieso können wir die Welt erkennen?

Neue Beiträge zur Wissenschaftstheorie

Unter Mitarbeit von Bernulf Kanitscheider (forew.)

€31.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Gerhard Vollmer legt hier neue Studien vor. Themen sind u.a. die Herkunft unseres Erkenntnisvermögens, die Anwendbarkeit der Mathematik für die Naturbeschreibung, Naturgesetze, Raum und Zeit, Unendlichkeit und die Zukunft der Wissenschaft.

Wie kommt es, dass wir die Welt erkennen können? Wie spielt sich das Erkennen eigentlich ab? Wie entwickelt sich das Erkenntnisvermögen eines Menschen? Diese und ähnliche Fragen betrachtet der Autor der "Evolutionären Erkenntnistheorie" und kommt dabei zu interessanten Erkenntnissen.

"Diesem Buch - und dieser naturalistischen Philosophie - ist eine möglichst weite Verbreitung zu wünschen."

Naturwissenschaftliche Rundschau

"Sein neues Buch ist ein Genuss!"

bild der wissenschaft

"Vollmer schafft es, durch einen mehr als einfachen, aber dennoch fordernden Sprachstil Interesse zu wecken, den Leser zu reizen und alles verständlich darzustellen. Alleine dafür hat er einen Orden verdient!"

Literaturkosmos
Gerhard Vollmer

Gerhard Vollmer


Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer studierte Mathematik, Physik und Chemie, Philosophie und Sprachwissenschaften. Er lehrte an den Universitäten Hannover, Gießen und Braunschweig, wo er bis zu seiner Emeritierung Geschäftsführender Leiter des Seminars für Philosophie war.

Bernulf Kanitscheider


Prof. Dr. Bernulf Kanitscheider hatte von 1974 bis 2007 den Lehrstuhl für Philosophie der Naturwissenschaften im Fachbereich Physik und am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Kosmologie, begriffliche Analyse von Relativitätstheorie und Quantenmechanik sowie Untersuchungen zur Naturalismusproblematik und zur Fundierung einer materialistischen Ethik.
ISBN 978-3-7776-1147-1
Media type Book - Hardcover with book jacket
Edition number 1.
Copyright year 2003
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 327 pages
Illustrations 12 b/w figs., 10 b/w tables
Language German