Wissenschaftstheorie im Einsatz

Beiträge zu einer selbstkritischen Wissenschaftsphilosopie

Unter Mitarbeit von Mario Bunge (forew.)

Wissenschaftstheorie im Einsatz

Beiträge zu einer selbstkritischen Wissenschaftsphilosopie

Unter Mitarbeit von Mario Bunge (forew.)

€24.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wissenschaftstheorie ist eine Disziplin, die untersucht, was Wissenschaftler tun und was sie tun sollten.
Beiträge zu einer selbstkritischen Wissenschaftsphilosophie.

"Auftrag ausgeführt!, möchte man nach der Lektüre vermelden. Hier wird Theorie praktisch." (Protosoziologie)

Gerhard Vollmer

Gerhard Vollmer


Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer studierte Mathematik, Physik und Chemie, Philosophie und Sprachwissenschaften. Er lehrte an den Universitäten Hannover, Gießen und Braunschweig, wo er bis zu seiner Emeritierung Geschäftsführender Leiter des Seminars für Philosophie war.
Mario Bunge

Mario Bunge


Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Mario A. Bunge war zunächst Professor für theoretische Physik, später für Wissenschaftsphilosophie. Seit 1966 hat er den Lehrstuhl Frothingham Professor of Logic and Metaphysics an der McGill University in Montreal (Kanada) inne. Er hat 45 Bücher und etwa 500 Arbeiten über theoretische Physik, Ontologie, Methodologie, Wissenschafts- und Technikphilosophie, Wissenschaftspolitik u. a. veröffentlicht. Sein Hauptwerk ist der achtbändige Treatise on Basic Philosophy (1974–1989).
ISBN 978-3-7776-0499-2
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 1993
Publisher S. Hirzel Verlag
Length XII, 226 pages
Language German

Recommendations for you