Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870)

Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland

Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870)

Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland

€59.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Leben Albrecht von Graefes war von großen Höhen und Tiefen geprägt, so dass es noch heute - 150 Jahre nach seinem Ableben - berührt. Neben dem frühen Tod an Tuberkulose mit 42 Jahren, dem Verlust zweier Kinder im ersten Lebensjahr und dem frühen Verlust von Mutter und insbesondere Vater stehen für ihre Zeit großartige klinische und wissenschaftliche Erfolge. Albrecht von Graefe kann daher zu Recht als Begründer der modernen Ophthalmologie und als "augenärztlicher Lehrer des Erdkreises" angesehen werden. Er war ein großer Weltbürger, Europäer, Deutscher und Berliner. Diese Biographie ist insofern auch ein kleines Stückchen deutscher - genauer preußischer - und Berliner Zeitgeschichte. Mit der "Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft" (DOG) und dem "Graefe-Archiv" sind immer noch zwei seiner Gründungen lebendig. Genauso beeindruckend  wie seine klinischen und wissenschaftlichen Leistungen war aber seine Persönlichkeit. Vor allem diese wird im vorliegenden Buch ausführlich mitZitaten von ihm selbst, aber auch von Kollegen und Freunden beleuchtet. Das Bild, welches dadurch entsteht, ist das eines großartigen, aber eben auch zerbrechlichen Menschen, der mit seinen Wertvorstellungen zeitloses Vorbild, ja immer noch das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland ist.

Biographie und Biographen
Albrecht von Graefe und die Charité
Wissenschaftliches Werk und Erstbeschreibungen
Familie
Persönlichkeit
Internationalität
Albrecht von Graefe in der Trivialliteratur
Nachwirkung.- 
ISBN 978-3-662-60789-3
Article number 9783662607893
Media type Book
Copyright year 2020
Publisher Springer, Berlin
Length XIII, 113 pages
Illustrations XIII, 113 S. 42 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Language German