250 Keywords Bankwirtschaft

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

250 Keywords Bankwirtschaft

Grundwissen für Fach- und Führungskräfte

9,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Vom Akkreditiv über Continuous Linked Settlement, Forfaitierung und Lorokonto bis zum Zinstender: Die Sprache der Bankwirtschaft zeichnet sich durch unzählige Fachbegriffe aus. Einen ersten schnellen Überblick verschafft das vorliegende Nachschlagewerk. Anhand von 250 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundkonzepte der Bankwirtschaft erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten somit Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Thematik suchen, sich für bankwirtschaftliche Fragen interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

200 Keywords Bankwirtschaft vereint das Wissen von mehreren Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die ausgewiesene Experten auf ihrem Fachgebiet sind.

1;Autorenverzeichnis;5 2;A;6 2.1;Abrechnungsverkehr;7 2.2;Agency Fee;7 2.3;Akkreditiv;7 2.4;Akkreditivauftrag;8 2.5;Akkreditivbank;9 2.6;Akkreditivbestätigung;9 2.7;Akkreditivstelle;10 2.8;Akzeptakkreditiv;10 2.9;Anleihe;11 2.10;Anzahlungsgarantie;13 2.11;Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA);13 2.12;Auslandsgeschäft;14 2.13;Auslandsscheck;15 2.14;Auslandswechsel;15 2.15;Auslandszahlungsverkehr;16 2.16;Auszahlung;17 2.17;Auszug;17 2.18;Automated Clearing House (ACH);18 2.19;Außenhandelsfinanzierung;18 3;B;22 3.1;Bank-Orderscheck;23 3.2;Bankautomation;23 3.3;Bankgarantie;24 3.4;Bankgeheimnis;24 3.5;Bankkonto;27 3.6;Bankleitzahl;27 3.7;Bankmäßige Zahlung;28 3.8;Banknote;28 3.9;Bankorganisation;28 3.10;Bankwirtschaft;29 3.11;Bargeldloser Zahlungsverkehr;29 3.12;Barscheck;30 3.13;Barzahlung;30 3.14;Belegloser Scheckeinzug (BSE);31 3.15;Berichtigungsbuchung;31 3.16;Bestätigter Scheck;31 3.17;Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts;32 3.18;Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft;32 3.19;BIC 0;32 3.20;Blanko-Scheck;33 3.21;Buchungsgebühr;33 3.22;Bundesbürgschaft;34 3.23;Bundesgarantie;34 3.24;Business Continuity;34 4;C;36 4.1;Callcenter;37 4.2;Cash Management;37 4.3;Channel Encryption;38 4.4;Chargekarte;38 4.5;Chipkarte;38 4.6;Clearing;39 4.7;CLS;41 4.8;Commercial Letter of Credit;43 4.9;CREDEURO;44 4.10;Cross Rate;44 5;D;45 5.1;Dauerauftrag;46 5.2;Debitkarte;46 5.3;Deckung;47 5.4;Deferred Payment Akkreditiv;47 5.5;Devisen;48 5.6;Digitale Signatur;48 5.7;Direktbank;48 5.8;Drei-Parteien-System;49 5.9;DTA;50 6;E;51 6.1;E-Commerce;52 6.2;E-Geld;52 6.3;EBA;53 6.4;EBA CLEARING;53 6.5;EC-Karte;53 6.6;Eingang vorbehalten (E.V.);54 6.7;Electronic Banking;54 6.8;Electronic Cash;55 6.9;Electronic Payment Systems Observatory (ePSO);55 6.10;Elektronische Geldbörse;55 6.11;Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ);56 6.12;Elektronischer Zahlungsverkehr;56 6.13;ELV;57 6.14;EONIA;57 6.15;EPC;58 6.16;Erfüllungsrisiko;58 6.17;EU-Preisverordnung;59 6.18;EURIBOR;59 6.19;Euro1;60 6.20;Europäische Zentralbank (EZB);61 6.21;Europäischer Zahlungsverkehr;61 6.22;Europäisches System der Zentralbanken (ESZB);62 6.23;European Committee for Banking Standards (ECBS);65 6.24;Eurosystem;66 6.25;Eurowährungsgebiet;66 6.26;Exposure;67 7;F;68 7.1;Fälschung;69 7.2;Financial Transaction Services (FinTS);70 7.3;FinTech;70 7.4;Float;71 7.5;Forfaitierung;71 7.6;Formblätter;75 8;G;76 8.1;Gegenakkreditiv;77 8.2;Gekreuzter Scheck;78 8.3;Geld;78 8.4;Geldausgabeautomat (GAA);80 8.5;Geldkarte;80 8.6;Geldwäsche;81 8.7;Geldwäschegesetz (GwG);83 8.8;Geldwechselgeschäft;84 8.9;Gewährleistungsgarantie;84 8.10;Giro;84 8.11;Girocard;84 8.12;Girogeschäft;85 8.13;Girogo;85 8.14;Gironetz;85 8.15;Giroverkehr;86 8.16;Girovertrag;86 8.17;Green Clause;86 9;H;87 9.1;Halbbarer Zahlungsverkehr;88 9.2;Homebanking;88 9.3;Homebanking Computer Interface (HBCI);89 9.4;Hybridsystem;90 10;I;91 10.1;IBAN;92 10.2;Individualzahlungsverkehr;92 10.3;Inhaberscheck;93 10.4;Inkassogeschäft;93 10.5;Inkassoprovision;94 10.6;Innovative Bezahlverfahren;94 10.7;International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP);95 10.8;Internet;95 10.9;Internetbank;95 10.10;Internetbezahlverfahren;95 10.11;Instant Payments;96 11;K;97 11.1;Kartensystem;98 11.2;Kartenzahlung;98 11.3;Kassadevisen;98 11.4;Kassenterminal;98 11.5;Kontoabrechnung;99 11.6;Kontoauszug;99 11.7;Kontoauszugsdrucker (KAD);99 11.8;Kontoinformationsdienst;100 11.9;Kontonummer;100 11.10;Korrespondenzbank;100 11.11;Kreditkarte;100 11.12;Kryptographie;101 11.13;Kundenbeschwerdestelle;102 11.14;Kurantmünzen;102 12;L;104 12.1;Lastschrift;105 12.2;Lastschriftverfahren;105 12.3;Letter of Authority;106 12.4;Liefergarantie;106 12.5;Lorokonto;106 13;M-N;107 13.1;Magnetstreifenkarte;108 13.2;Marge;108 13.3;Massenzahlungsverkehr;108 13.4;Mastercard;109 13.5;Mengentender;109 13.6;Mittelkurs;110 13.7;Mobile Zahlungen;110 13.8;Nachfällige Posten;110 13.9;Namensscheck;110 13.10;Negoti
ISBN 9783658107772
Artikelnummer 9783658107772
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 175 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM