400 Keywords Informationsethik
Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik
400 Keywords Informationsethik
Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik
Vom 'Altruismus' über die 'Filter Bubble' bis hin zum 'Whistleblowing': Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 400 übersichtlichen Beiträgen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der Informationsgesellschaft suchen und sich für Informationsethik interessieren.
Prof. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik.
Prof. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik.
1;Vorwort zur 1. Auflage;5 2;Vorwort zur 2. Auflage;7 3;A;8 3.1;Account;9 3.2;Adaptivität;9 3.3;Agent;9 3.4;Agilität;10 3.5;Akkreditierung;11 3.6;Akteur-Netzwerk-Theorie;11 3.7;Akzeptanz;12 3.8;Algorithmenethik;12 3.9;Algorithmus;12 3.10;Altruismus;13 3.11;Android;13 3.12;Animal Enhancement;14 3.13;Animation;15 3.14;Anonymität;15 3.15;Anreizsystem;15 3.16;Anthropozentrismus;16 3.17;Archiv;16 3.18;Assistent;17 3.19;Audio;17 3.20;Augmented Reality;18 3.21;Automat;18 3.22;Automatisierung;19 3.23;Autonomie;19 3.24;Avatar;20 4;B;22 4.1;Bargeld;23 4.2;Barrierefreiheit;23 4.3;Bedingungsloses Grundeigentum;24 4.4;Bedingungsloses Grundeinkommen;24 4.5;Benutzer;25 4.6;Benutzerfreundlichkeit;25 4.7;Benutzername;26 4.8;Benutzerschnittstelle;27 4.9;Bereichsethik;27 4.10;BESTBOT;28 4.11;Bibliothek;28 4.12;Big Brother;30 4.13;Big Data;30 4.14;Biohacking;31 4.15;Biometrik;32 4.16;Biometrische Verfahren;33 4.17;Blockchain;33 4.18;Blocken;33 4.19;Bodyhacking;34 4.20;Böse, das;34 4.21;Brain-Computer-Interface;35 4.22;Buddy List;35 4.23;Buridans Robot;35 5;C;37 5.1;Candystorm;38 5.2;Chaos Computer Club;38 5.3;Chat;38 5.4;Chatbot;39 5.5;Clickbait;41 5.6;Cloud Computing;41 5.7;Code of Conduct;42 5.8;Cognitive Design;42 5.9;Commons;42 5.10;Community;42 5.11;Compliance;43 5.12;Computational Thinking;43 5.13;Computerethik;44 5.14;Computerspiel;44 5.15;Content;45 5.16;Corporate Governance;45 5.17;Corporate Social Responsibility;46 5.18;Coworking;46 5.19;Crowdfunding;47 5.20;Cyberhedonismus;48 5.21;Cyberkriminalität;48 5.22;Cybermobbing;48 5.23;Cyber-physische Systeme;48 5.24;Cyberporn;50 5.25;Cybersecurity;51 5.26;Cybersex;52 5.27;Cyberstalking;53 5.28;Cyberwar;53 5.29;Cyborg;54 5.30;Cypherpunk;55 6;D;56 6.1;Datenbrille;57 6.2;Datenethik;57 6.3;Datenschutz;58 6.4;Datenschutz-Grundverordnung;58 6.5;Datensparsamkeit;59 6.6;Dating;59 6.7;3D-Drucker;60 6.8;4D-Drucker;62 6.9;Deutscher Ethikrat;62 6.10;Digital Natives;63 6.11;Digital Rights Management;63 6.12;Digitale Demenz;63 6.13;Digitale Ethik;64 6.14;Digitale Forensik;64 6.15;Digitale Piraterie;64 6.16;Digitaler Graben;65 6.17;Digitaler Ungehorsam;65 6.18;Digitalisierung;66 6.19;Digitalkapitalismus;68 6.20;Dilemma;68 6.21;Disruptive Technologien;69 6.22;Diversität;70 6.23;Drohne;70 7;E;72 7.1;E-Book;73 7.2;E-Business;74 7.3;Echokammer;75 7.4;E-Demokratie;75 7.5;E-Government;75 7.6;Elektronische Person;76 7.7;Elektronisches Publizieren;76 7.8;ELIZA;77 7.9;Empörungsgesellschaft;77 7.10;Energiemanagement;77 7.11;Energiemanagementsystem;78 7.12;Entscheidungsbaum;79 7.13;Ethics by Design;79 7.14;Ethik;79 7.15;Ethik-Ei;80 7.16;Ethikkommission;81 7.17;Ethikunterricht;82 7.18;Ethische Begründungen;82 7.19;Ethische Leitlinien;82 7.20;Ethos;83 7.21;Evaluation;83 7.22;Evangelist;84 7.23;Evolution;84 7.24;Exoskelett;84 8;F;86 8.1;Face-to-face;87 8.2;Fahrerassistenzsystem;87 8.3;Fake;88 8.4;Fake News;88 8.5;Feedback;89 8.6;Feigenblattethik;90 8.7;Filter Bubble;90 8.8;Freiheit;90 8.9;Futurologie;91 9;G;92 9.1;Gamification;93 9.2;Generation Y;93 9.3;Generation Z;94 9.4;Geschichte der Informationsethik;94 9.5;Gesichtserkennung;95 9.6;Gläserner Bürger;96 9.7;Gläserner Fahrer;96 9.8;Gläserner Patient;97 9.9;Gleichgewicht der Namen;97 9.10;Glück;97 9.11;GOODBOT;98 9.12;Green IT;98 9.13;Greenwashing;99 9.14;Gute, das;99 10;H;100 10.1;Hacker;101 10.2;Hackerethik;101 10.3;Hashtag;102 10.4;Hassrede;102 10.5;Hilfefunktion;102 10.6;Hoax;103 10.7;Hologramm;103 10.8;Human Enhancement;104 10.9;Hybride Publikationsformen;106 10.10;Hypertext;106 11;I;108 11.1;Identität;109 11.2;Industrie 4.0;109 11.3;Industrieroboter;111 11.4;Influencer;111 11.5;Informatik;112 11.6;Informatik und Gesellschaft;112 11.7;Information;113 11.8;Informationelle Notwehr;113 11.9;Informations- und Kommunikationstechnologien;113 11.10;Informationsethik;114 11.11;Informationsethischer Diskurs;118 11.12;Informationsflut;119 11.13;Informationsfreiheit;119 11.14;Informationsgerechtigkeit;119 11.15;Informationsgesellschaft;120 11.16;Informationskapitalismus;120 11
Bendel, Oliver
ISBN | 9783658266646 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658266646 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2019 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 297 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |