50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege. Der Ratgeber für ambulante und stationäre Einrichtungen

50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege. Der Ratgeber für ambulante und stationäre Einrichtungen

18,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Es ist gar nicht so einfach, eine Praxisanleitung effektiv und sicher zu gestalten. Diese 50 Tipps aber machen Mut: Sie sind sozusagen die Basis für jede Praxisanleitung. Ob ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung - in diesem handlichen Nachschlagewerk finden sich die wichtigsten Instrumente für eine gute Beziehung zwischen Anleiter, Auszubildendem und Team. Kritik so formulieren, dass sie auch wirkt. Sich in Konfliktsituationen sachlich und neutral verhalten. Verräterische Signale der Körpersprache etc. Die 50 Tipps konzentrieren sich auf das Wesentliche. Renate Rogall-Adam hat sie in zahlreichen Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter gesammelt und stellt sie leicht verständlich vor.

Renate Rogall-Adam ist Diplom-Pädagogin und Supervisorin (DGSv). Sie war Dozentin für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Hannover im Studiengang Pflege.

1;Front Cover;12;Copyright;63;Table of Content;74;Body;104.1;Inhalt;74.2;Vorwort;104.3;1 Die Praxisanleiterin;124.3.1;1. Tipp: Klären Sie die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen;124.3.2;2. Tipp: Denken Sie an die Aufgaben der Praxisanleitung;154.3.3;3. Tipp: Organisieren Sie die Anleitung;174.3.4;4. Tipp: Fördern Sie die Motivation;184.3.5;5. Tipp: Entwickeln Sie Organisationshilfen;194.4;2 Die Auszubildenden;214.4.1;6. Tipp: Klären Sie die Erwartungen;214.4.2;7. Tipp: Machen Sie die Auszubildenden mit ihren Aufgaben und Pflichten vertraut;224.4.3;8. Tipp: Sorgen Sie für die Integration der Auszubildenden in das Team;244.5;3 Das Lernfeldkonzept als Grundlage der Anleitung;264.5.1;9. Tipp: Machen Sie sich mit den Grundlagen des Lernfeldkonzepts vertraut;264.5.2;10. Tipp: Arbeiten Sie mit dem Lernort »Schule« zusammen;294.5.3;11. Tipp: Gestalten Sie die Lernsituationen;304.6;4 Kommunikation;334.6.1;12. Tipp: Beachten Sie die Grundregeln der Kommunikation;334.6.2;13. Tipp: Achten Sie auf Ihre Körpersprache;374.6.3;14. Tipp: Achten Sie auf geschlechterspezifische Kommunikation;394.6.4;15. Tipp: Nehmen Sie kommunikative Grundhaltungen ein;414.6.5;16. Tipp: Verwenden Sie hilfreiche Fragetechniken;424.6.6;17. Tipp: Senden Sie Ich-Botschaften;444.6.7;18. Tipp: Hören Sie aktiv zu;464.6.8;19. Tipp: Geben Sie Feedback;474.6.9;20. Tipp: Sprechen Sie Ihre Anerkennung und Wertschätzung aus;494.6.10;21. Tipp: Vermeiden Sie Kommunikationsstörungen;504.7;5 Der Prozess der Anleitung;524.7.1;22. Tipp: Gestalten Sie den Beziehungsprozess;524.7.2;23. Tipp: Strukturieren Sie den Prozess der Anleitung;534.7.3;24. Tipp: Formulieren Sie Ziele für die Anleitung;574.7.4;25. Tipp: Praktizieren Sie konkrete Methoden der Anleitung;584.7.5;26. Tipp: Formulieren Sie Lernaufgaben;624.7.6;27. Tipp: Führen Sie ein Vorgespräch;644.7.7;28. Tipp: Sichern Sie die Ergebnisse im Nachgespräch;654.7.8;29. Tipp: Dokumentieren Sie die Anleitung;664.8;6 Die Durchführung von Gesprächen;674.8.1;30. Tipp: Bereiten Sie Sachgespräche adäquat vor;674.8.2;31. Tipp: Entwickeln Sie einen individuellen Gesprächsleitfaden;694.8.3;32. Tipp: Gestalten Sie die Gesprächseröffnung;704.8.4;33. Tipp: Denken Sie an die persönliche Vorstellung;724.8.5;34. Tipp: Gestalten Sie das Gesprächsende;734.8.6;35. Tipp: Werten Sie Gespräche aus;744.8.7;36. Tipp: Planen Sie das Erstgespräch;764.8.8;37. Tipp: Vernachlässigen Sie nicht das Zwischengespräch;784.8.9;38. Tipp: Bilanzieren Sie im Abschlussgespräch;804.8.10;39. Tipp: Sprechen Sie Kritik adäquat aus;814.9;7 Die Beurteilung;834.9.1;40. Tipp: Führen Sie eine Beurteilung so transparent wie möglich durch;834.9.2;41. Tipp: Orientieren Sie sich an Kriterien;844.9.3;42. Tipp: Erkennen Sie Fehler im Beurteilungsprozess;874.9.4;43. Tipp: Fördern Sie die Selbsteinschätzung der Auszubildenden;884.9.5;44. Tipp: Entwickeln Sie ein Grundschema für Ihre Vorgehensweise;894.9.6;45. Tipp: Planen Sie das Beurteilungsgespräch;914.10;8 Umgang mit schwierigen Situationen;934.10.1;46. Tipp: Erkennen Sie die Ursachen von Konflikten;934.10.2;47. Tipp: Wenden Sie Strategien der Konfliktlösung an;954.10.3;48. Tipp: Sprechen Sie über den Verlauf des Konflikts (Metakommunikation);974.10.4;49. Tipp: Lernen Sie, schwierige Situtiationen zu bewältigen (Auszubildende);994.10.5;50. Tipp: Lernen Sie, schwierige Situationen zu bewältigen (Beschwerden von Angehörigen);1014.11;9 Zusatz-Tipps und Schlussbemerkung;1034.11.1;9.1 Setzen Sie sich mit dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) auseinander;1034.11.2;9.2 Beachten Sie bei der Praxisanleitung die unterschiedlichen Profile der Generationen;1054.12;Schlussbemerkung »Die Geschichte vom Seepferdchen«;1124.13;Literatur;1134.14;Register;1155;Back Cover;120
ISBN 9783842689671
Artikelnummer 9783842689671
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Schlütersche
Umfang 120 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen