AWMF S3+ Kinderschutzleitlinie

Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Langfassung)

AWMF S3+ Kinderschutzleitlinie

Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Langfassung)

25,00 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Im Kinderschutz handeln mit bestem Wissen

Ziele der AWMF S3+ Leitlinie sind die Sensibilisierung und der sichere Umgang mit Hinweisen auf eine Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und/oder sexuellem Missbrauch. Eine Leitlinie, die von mehr als 80 Fachgesellschaften und Organisationen aus dem Kinderschutz entwickelt wurde.

Die Langfassung gibt die Inhalte in ausführlicher Form wieder. Ob Kurz- oder Langfassung - beide bieten eine gute Unterstützung für die Kinderschutzarbeit.

Die Leitlinie enthält:

  • Schlüsselempfehlungen, Expertenmeinungen und Gesetzestexte
  • Handlungsempfehlungen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
  • Handlungsempfehlungen zur Kooperation
  • Handlungsempfehlungen für die medizinische Diagnostik bei nichtakzidentellen Verletzungen sowie sexualisierter Gewalt
  • Handlungsempfehlungen bei dentaler Vernachlässigung
  • Handlungsempfehlungen bei Neonatalem Abstinenzsyndrom
  • Merkmale bei Kindern oder Jugendlichen, die auf eine emotionale Misshandlung oder emotionale Vernachlässigung hinweisen können
  • Merkmale bei Eltern, die auf eine familiäre Risikokonstellation hinweisen können

Auch als Kurzfassung erhältlich: Das Buch bietet einen schnellen Überblick aller evidenzbasierter Handlungsempfehlungen der Kinderschutzleitlinie. Mit Hilfe von Grafiken und kurzen Texten werden die Inhalte der Langfassung zusammengefasst.



<p>1 Information</p> <p>2 Grundlagen für Fachkräfte</p> <p>3 Einführungen</p> <p>4 Handlungsempfehlungen für den medizinischen Kinderschutz </p> <p>4.1 Partizipation von Kindern und Jugendlichen </p> <p>4.2 Kooperation und Vorgehen im (medizinischen) Kinderschutz </p> <p>4.2.1 Kooperation und Netzwerkarbeit auf Systemebene </p> <p>4.2.2 Informationsaustausch und Mitteilung an das Jugendamt ( 4 KKG) </p> <p>4.2.3 Vorgehen im Krankenhaus </p> <p>4.3 Merkmale zur Erkennung von Hilfe- und Unterstützungsbedarfen </p> <p>Teil A: Merkmale von Kindern und Jugendlichen </p> <p>4.3.1 Kinder-Früherkennungs-Untersuchungen </p> <p>4.3.2 Screeningverfahren bei Kindern und Jugendlichen </p> <p>4.3.3 Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten </p> <p>4.3.4 Emotionale Vernachlässigung und Misshandlung </p> <p>4.3.5 Zahnärztliche Untersuchung </p> <p>4.3.6 Neonatales Drogenentzugssyndrom </p> <p>Teil B Merkmale von Eltern </p> <p>4.3.7 Früherkennung von Unterstützungs- und Hilfebedarfen </p> <p>4.3.8 Informationsaustausch psychisch belastete Eltern </p> <p>4.3.9 Kinder und Jugendliche suchtbelasteter Eltern </p> <p>4.3.10 Screening von Erwachsenen in der Notaufnahme </p> <p>4.4 Diagnostische Methoden</p> <p>Teil A Befragung von Kindern und Jugendlichen </p> <p>4.4.1 Strukturierte Befragung von Kindern und Jugendlichen </p> <p>Teil B Spezielle Diagnostik </p> <p>4.4.2 Diagnostik bei Verdacht auf körperliche Misshandlung </p> <p>4.4.3 Hämatome und thermische Verletzungen </p> <p>4.4.4 Bildgebende Diagnostik und nicht akzidentelle Verletzungen </p> <p>4.4.5 Untersuchung der Augen </p> <p>4.4.6 Differentialdiagnosen </p> <p>4.4.7 Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch </p> <p>4.5 Geschwisterkinder </p> <p>4.6 Interventionen für Eltern </p> <p>5 Ausblick</p>

Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz


ISBN 9783437218422
Artikelnummer 9783437218422
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2021
Verlag Elsevier, München
Umfang X, 358 Seiten
Abbildungen 52 Farbabb.
Sprache Deutsch