Adipositas

Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie

Adipositas

Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie

89,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Etwa 65 % der Deutschen sind übergewichtig - starkes Übergewicht beeinträchtigt die Lebensqualität und führt häufig zu Diabetes, Stoffwechselstörungen, Hypertonie und Gelenkbeschwerden. Der Band bietet Fachleuten, die mit adipösen Patienten arbeiten, das notwendige Wissen zu Grundlagen, Diagnostik und Therapie der Adipositas und ihren Folgekrankheiten. Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt und an den Leitlinien der Fachgesellschaften ausgerichtet. Mit Praxistipps, Hinweisen auf Fehlerquellen und Kurzzusammenfassungen.

Professor Dr. med. Alfred Wirth
- Chefarzt Klinik Teutoburger Wald Bad Rothenfelde

Professor Dr. med. Hans Hauner
- Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München
- Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG)


1;Vorwort zur 4. Auflage;5 2;Über die Herausgeber;6 3;Inhaltsverzeichnis;8 4;Mitarbeiterverzeichnis;15 5;Abkürzungsverzeichnis;19 6;Kapitel-1;23 6.1;Definition - Klassifikation - Untersuchungsmethoden;23 6.1.1;1.1 Definition und Klassifikation der Adipositas;24 6.1.1.1;1.1.1 Definition und Klassifikation anhand von BMI und Taillenumfang;24 6.1.1.2;1.1.2 Weitere anthropometrische Indices;26 6.1.1.3;1.1.3 Definitionen für das beste Körpergewicht (»Idealgewicht« und »Wohlfühlgewic;27 6.1.1.4;1.1.4 Bedeutung des Lebensalters;28 6.1.1.5;1.1.5 Geschlecht;28 6.1.2;1.2 Untersuchungsmethoden - Körperzusammensetzung;28 6.1.2.1;1.2.1 Sinnhafte Anwendung in Diagnostik und Therapie;29 6.1.2.2;1.2.2 Bewertung von Methoden für In-vivo-Analyse der Körperzusammensetzung;30 6.1.2.3;1.2.3 Methoden der In-vivo-Analyse der Körperzusammensetzung;30 6.1.2.4;1.2.4 »Praxis-Methoden«;31 6.1.2.5;1.2.5 Methoden für die Forschung und spezielle klinische Indikationen;39 6.1.2.6;1.2.6 »Qualität« der Methoden;42 6.1.3;Literatur;43 7;Kapitel-2;46 7.1;Epidemiologie;46 7.1.1;2.1Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas;47 7.1.1.1;2.1.1Häufigkeit in nationalen Gesundheitssurveys;47 7.1.1.2;2.1.2Entwicklung der Adipositas in Deutschland;48 7.1.1.3;2.1.3Adipositasprävalenz im internationalen Vergleich;50 7.1.1.4;2.1.4Verbreitung der Adipositas in sozialen Netzwerken;51 7.1.2;2.2Morbidität;51 7.1.3;2.3Mortalität;53 7.1.3.1;2.3.1BMI und Mortalitätsrisiko;54 7.1.3.2;2.3.2Taillenumfang, »waist-to-hip ratio« und Mortalitätsrisiko;56 7.1.4;2.4Lebensqualität;57 7.1.5;2.5Sozialmedizinische Aspekte;59 7.1.5.1;2.5.1Sozialer Status, Ausbildung, Einkommen und Familienstand;59 7.1.5.2;2.5.2Arbeitsunfähigkeit und Berentung;60 7.1.6;2.6Wahrnehmung und Betreuung durch Ärzte;61 7.1.7;2.7Ökonomische Aspekte der Adipositas;62 7.1.7.1;2.7.1Einführung;62 7.1.7.2;2.7.2Methodik von Krankheitskostenstudien;62 7.1.7.3;2.7.3Krankheitskosten von Adipositas;63 7.1.7.4;2.7.4Kosten-Effektivität von Interventionen;64 7.1.8;Literatur;65 8;Kapitel-3 ;67 8.1;Ätiologie;67 8.1.1;3.1Genetik;69 8.1.1.1;3.1.1Einleitung;69 8.1.1.2;3.1.2Formalgenetische Studien;69 8.1.1.3;3.1.3Syndromale Formen der Adipositas;69 8.1.1.4;3.1.4Molekulargenetische Untersuchungen;73 8.1.1.5;3.1.5Monogene Formen, Hauptgeneffekte: leptinerg-melanocortinerger Stoffwechselweg;74 8.1.1.6;3.1.6Polygene Formen der Adipositas;75 8.1.2;3.2Perinatale Determinanten;76 8.1.2.1;3.2.1Evidenz;76 8.1.2.2;3.2.2Diskutierte perinatale Faktoren;77 8.1.2.3;3.2.3Potentielle Bedeutung;79 8.1.3;3.3Energieaufnahme - Zentrale Steuerung von Hunger und Sättigung;80 8.1.3.1;3.3.1Einleitung;80 8.1.3.2;3.3.2Hypothalamus;81 8.1.3.3;3.3.3Kaudaler Hirnstamm;85 8.1.3.4;3.3.4Vorderhirn;85 8.1.4;3.4Gastrointestinale Regulation des Energiestoffwechsels;88 8.1.4.1;3.4.1Einführung;88 8.1.4.2;3.4.2Ghrelin;92 8.1.4.3;3.4.3Spaltprodukte von Proglukagon;95 8.1.4.4;3.4.4Glucagon-like peptide 1 (GLP-1);96 8.1.5;3.5Energieaufnahme - diätetisch;97 8.1.5.1;3.5.1Alimentäre Adipositas;97 8.1.5.2;3.5.2Methoden zur Erhebung der Nahrungsaufnahme;97 8.1.5.3;3.5.3Determinanten der Nahrungsaufnahme;103 8.1.6;3.6Energieaufnahme - psychosomatische Faktoren;109 8.1.6.1;3.6.1Energieauf-, -abnahme und Umweltfaktoren;109 8.1.6.2;3.6.2»Psychogene« Adipositas;110 8.1.6.3;3.6.3Adipositas und affektive Störungen;111 8.1.6.4;3.6.4Binge-Eating-Störung (BES);112 8.1.6.5;3.6.5Adipositas und Borderline-Persönlichkeitsstörung;114 8.1.6.6;3.6.6Persönlichkeitsmerkmale, Persönlichkeitsstörungen als Prädiktoren für den Gewichtsverlauf;115 8.1.6.7;3.6.7Adipositaschirurgie und psychische Gesundheit;116 8.1.7;3.7Energieverbrauch;117 8.1.7.1;3.7.1Ruheenergieverbrauch (REE);118 8.1.7.2;3.7.2Thermogenese;120 8.1.7.3;3.7.3Körperliche Aktivität;121 8.1.7.4;3.7.4Gesamtenergieverbrauch (TEE);124 8.1.7.5;3.7.5Methoden zur Erfassung des Energieverbrauchs;124 8.1.8;3.8Sekundäre Adipositas;127 8.1.8.1;3.8.1Krankheiten mit Adipositas;127 8.1.8.2;3.8.2Gewichtszunahme durch Pharmaka;128 8.1.9;Literatur;1
ISBN 9783642228551
Artikelnummer 9783642228551
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2013
Verlag Springer-Verlag
Umfang 423 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen