Agiles Human Resources

Kundenzentriertes Denken und Handeln im Personalbereich

Agiles Human Resources

Kundenzentriertes Denken und Handeln im Personalbereich

59,99 €*

in Vorbereitung

Unternehmen unterliegen einem enormen Veränderungsdruck hin zu einer digitalen und agilen Arbeitswelt. Die HR-Abteilung kann mit ihrer Fachkompetenz in Personal- und Kulturfragen einen maßgeblichen Beitrag zu einem solchen Wandel leisten. Aber um diesen Anspruch gerecht zu werden, muss sich der Bereich selbst verändern. In einer agilen Businesswelt muss deshalb auch die HR-Abteilung agil sein, um ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten zu können.

In dem vorliegenden Herausgeberwerk werden sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Erkenntnisse zur Ausgestaltung eines agilen Personalbereichs gesammelt. Die mitwirkenden Autorinnen und Autoren beschreiben dabei aus verschiedenen Perspektiven Agilität in der HR-Funktion und verdeutlichen anhand konkreter Fragestellungen und Umsetzungsbeispielen wie eine agile Personalarbeit aussehen kann. Dabei kommen nicht nur Personalexperten und -expertinnen zu Wort, sondern, ganz im agilen Sinne, auch interne Kundenbereiche der Personalabteilung, die ihre Anforderungen an HR klar beschreiben. Ziel des Buchs ist es, mit Best Practices aus verschiedenen Branchen, Leserinnen und Leser zu inspirieren und Ansatzpunkte für die Veränderung des eigenen Personalbereichs aufzuzeigen. Die Beispielunternehmen schildern hierzu ihre Erfahrungen im Transformationsprozess hin zu einem agilen HR. Sie zeigen auf, was ein agiles HR bewirken kann und welche weiterführenden Entwicklungen zukünftig noch notwendig sein werden.


Einleitung
Teil I: Grundsätze / Wissenschaftliche Einbettung
Teil II: Interne Kundenperspektive
Geschäftsführer / Vorstand
Interne Kunden von HR
Teil III: HR Best Practices (nachfolgend Best Practices aus HR, wie Kundenfokus aufgebaut und gewährleistet wird)
Teil IV: Ausblick (Experten & Wissenschaftler).<br>
ISBN 978-3-662-63537-7
Artikelnummer 9783662635377
Medientyp Buch
Auflage 1. Aufl. 2021
Copyrightjahr 2021
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIII, 267 Seiten
Abbildungen XIII, 267 S. 86 Abb.
Sprache Deutsch