Allgemeine und spezielle Pathologie
Das gesamte Wissen der allgemeinen und speziellen Pathologie in einem Band
· Moderner, molekularpathologischer Ansatz
· Alle Erkrankungen mit Häufigkeitssymbol
· Viele klinische Aspekte und praktische Bezüge
· Optimale Orientierung durch Daumenregister und ausführlichem Inhaltsverzeichnis
· Mir über 1.500 farbigen Abbildungen
· Moderner, molekularpathologischer Ansatz
· Alle Erkrankungen mit Häufigkeitssymbol
· Viele klinische Aspekte und praktische Bezüge
· Optimale Orientierung durch Daumenregister und ausführlichem Inhaltsverzeichnis
· Mir über 1.500 farbigen Abbildungen
1;Ursus-Nikolaus Riede, Martin Werner, Hans-Eckart Schäfer: Allgemeine und spezielle Pathologie;11.1;Innentitel;41.2;Impressum;51.3;Widmung;61.4;Vorwort;71.5;Bildnachweis;91.6;Hinweise zur Benutzung;101.7;Inhaltsverzeichnis;141.8;1 Leben - Krankheit - Tod;301.8.1;1.1 Krankheit;311.8.1.1;1.1.1 Ätiologie;311.8.1.2;1.1.2 Kausale Pathogenese;311.8.1.3;1.1.3 Formale Pathogenese;311.8.1.4;1.1.4 Krankheitsverlauf;321.8.2;1.2 Tod;321.8.2.1;1.2.1 Todeszeichen;331.8.2.2;1.2.2 Autopsie;331.8.2.3;1.2.3 Statistische Kriterien;341.8.3;1.3 Pathologie;341.8.3.1;1.3.1 Routinediagnostik;351.8.3.2;1.3.2 Schnellschnittdiagnostik;351.8.3.3;1.3.3 Zytodiagnostik;351.8.3.4;1.3.4 Elektronenmikroskopie;361.8.3.5;1.3.5 Histochemie;361.8.3.6;1.3.6 Immunhistochemie;361.8.3.7;1.3.7 Molekularpathologie;371.9;2 Störungen der zellulären und extrazellulären Organisation;401.9.1;2.1 Zellpathologie;411.9.1.1;2.1.1 Zellkern;411.9.1.1.1;2.1.1.1 DNA-Reparatur;411.9.1.1.2;2.1.1.2 Kernzytologie;431.9.1.2;2.1.2 RER;461.9.1.2.1;2.1.2.1 Mengenveränderung;461.9.1.2.2;2.1.2.2 Formveränderung;461.9.1.2.3;2.1.2.3 Zisterneneinschluss;461.9.1.2.4;2.1.2.4 Onkofetale Läsion;461.9.1.3;2.1.3 SER;461.9.1.3.1;2.1.3.1 Mengenveränderung;461.9.1.3.2;2.1.3.2 Formveränderung;481.9.1.4;2.1.4 Golgi-Apparat;481.9.1.5;2.1.5 Mitochondrien;481.9.1.5.1;2.1.5.1 Mengenveränderung;481.9.1.5.2;2.1.5.2 Megamitochondrien;491.9.1.5.3;2.1.5.3 Mitochondrienschwellung;491.9.1.5.4;2.1.5.4 Mitochondriale DNA;491.9.1.5.5;2.1.5.5 Cristaeläsionen;491.9.1.5.6;2.1.5.6 Mitochondrieneinschluss;501.9.1.5.7;2.1.5.7 Mitochondriale Antikörper;511.9.1.5.8;2.1.5.8 Mitochondrialer Apoptoseweg;511.9.1.5.9;2.1.5.9 Mitochondriopathien;511.9.1.6;2.1.6 Peroxisomen;521.9.1.6.1;2.1.6.1 Peroxisomale Krankheiten;521.9.1.7;2.1.7 Lysosomen;531.9.1.7.1;2.1.7.1 Lysosomale Krankheiten;551.9.1.8;2.1.8 Zytomembran, Rezeptoren;571.9.1.8.1;2.1.8.1 Ionenkanäle;571.9.1.8.2;2.1.8.2 Nexus;571.9.1.8.3;2.1.8.3 Rezeptoren;581.9.1.9;2.1.9 Zytoskelett;591.9.1.9.1;2.1.9.1 Mikrotubuli;591.9.1.9.2;2.1.9.2 Mikrofilamente;601.9.1.9.3;2.1.9.3 Intermediärfilamente;611.9.1.10;2.1.10 Adhäsionsmoleküle;631.9.1.10.1;2.1.10.1 Selektine;631.9.1.10.2;2.1.10.2 Cadherine;631.9.1.10.3;2.1.10.2 Integrine;641.9.2;2.2 Bindegewebepathologie;651.9.2.1;2.2.1 Kollagen;651.9.2.1.1;2.2.1.1 Biogenesestörung;661.9.2.1.2;2.2.1.2 Kollagenolyse;701.9.2.2;2.2.2 Mikrofibrillen;731.9.2.2.1;2.2.2.1 Marfan-Syndrom;731.9.2.2.2;2.2.2.2 Amyloidosen;741.9.2.3;2.2.3 Elastin;791.9.2.3.1;2.2.3.1 Biogenesestörung;791.9.2.3.2;2.2.3.2 Elastinolyse;811.9.2.3.3;2.2.3.3 Einlagerungen;821.9.2.4;2.2.4 Proteoglykane;821.9.2.4.1;2.2.4.1 Biogenesestörung;831.9.2.4.2;2.2.4.2 Proteoglykanolyse;851.10;3 Störungen des Stoffwechsels;901.10.1;3.1 Anorganische Stoffe;911.10.1.1;3.1.1 Sauerstoff;911.10.1.1.1;3.1.1.1 Akute allgemeine Hypoxidosen;911.10.1.1.2;3.1.1.2 Akute lokale Hypoxidose;921.10.1.1.3;3.1.1.3 Chronische Hypoxidose;921.10.1.2;3.1.2 Calcium;941.10.1.2.1;3.1.2.1 Hypokalzämie;941.10.1.2.2;3.1.2.2 Hyperkalzämie;951.10.1.3;3.1.3 Eisen;951.10.1.3.1;3.1.3.1 Eisenmangel;961.10.1.3.2;3.1.3.2 Eisenüberschuss;961.10.1.4;3.1.4 Kupfer;971.10.1.4.1;3.1.4.1 Kupfermangel;971.10.1.4.2;3.1.4.2 Kupferüberschuss;991.10.1.5;3.1.5 Elektrolyte;991.10.2;3.2 Organische Stoffe;1001.10.2.1;3.2.1 Kohlenhydrate;1001.10.2.1.1;3.2.1.1 Glykogenosen;1001.10.2.1.2;3.2.1.2 Kohlenhydratmalresorption;1031.10.2.1.3;3.2.1.3 Gluconeogenesestörungen;1031.10.2.1.4;3.2.1.4 Kohlenhydratdysutilisation;1031.10.2.2;3.2.2 Lipide;1061.10.2.2.1;3.2.2.1 Malassimilationssyndrome;1081.10.2.2.2;3.2.2.2 Fettdysutilisation;1091.10.2.2.3;3.2.2.3 Adipositas;1091.10.2.2.4;3.2.2.4 Hypolipoproteinämien;1111.10.2.2.5;3.2.2.5 Hyperlipoproteinämien;1121.10.2.2.6;3.2.2.4 Sphingolipidosen;1151.10.2.3;3.2.3 Proteine;1191.10.2.3.1;3.2.3.1 Defektproteinämien;1191.10.2.3.2;3.2.3.2 Aminoazidopathien;1191.10.2.4;3.2.4 Harnstoffzyklusstörungen;1261.10
Riede, Ursus-Nikolaus
Werner, Martin
Schaefer, Hans-Eckart
ISBN | 9783131523457 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131523457 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 5. Aufl. |
Copyrightjahr | 2004 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 1265 Seiten |
Abbildungen | 1600 Abbildungen |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |