60,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Mobilität bewahren - Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen 'Plan B' parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Steffen Ruchholtz, Benjamin Bücking, Ralf-Joachim Schulz (Hrsg.): Alterstraumatologie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Inhaltsverzeichnis;7 1.5;Anschriften;11 1.6;1 Allgemeine Grundlagen;15 1.6.1;Zentren für Alterstraumatologie;15 1.6.1.1;Rationale für eine interdisziplinäre Behandlung in der Alterstraumatologie;15 1.6.1.2;Historische Entwicklung der alterstraumatologischen Zentren;15 1.6.1.3;Unfallchirurgisch-geriatrische Kooperationsformen;15 1.6.1.4;Evidenz für die interdisziplinäre Behandlung in der Alterstraumatologie;17 1.6.1.5;Zentren für Alterstraumatologie in Deutschland;18 1.6.1.6;Kennzahlen und Qualitätsmessung in der Alterstraumatologie;18 1.6.2;Grundsätze der Rehabilitation;20 1.6.2.1;Einleitung;20 1.6.2.2;Assessments und klinische Entscheidungsfindung;22 1.6.2.3;Maßnahmen in der Rehabilitation;27 1.6.2.4;Prävention;34 1.6.2.5;Therapeutischer Umgang mit Patienten mit kognitiven Defiziten;36 1.6.3;Antikoagulation;41 1.6.3.1;Einleitung;41 1.6.3.2;Thromboserisiko des älteren Menschen;41 1.6.3.3;Thromboseprophylaxe in der Alterstraumatologie;42 1.6.3.4;Thromboseprophylaxe bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko;44 1.6.3.5;Perioperatives Vorgehen bei Patienten mit medikamentöser Gerinnungshemmung;44 1.6.4;Idiopathisches Parkinson-Syndrom;48 1.6.4.1;Einleitung;48 1.6.4.2;Klinik;49 1.6.4.3;Verlauf der Erkrankung;50 1.6.4.4;Diagnostik;50 1.6.4.5;Therapie;51 1.6.4.6;Sonderfälle in der Therapie der Parkinson-Krankheit: perioperative Versorgung und akinetische Krise;54 1.6.4.7;Sturzpathologie;55 1.6.4.8;Frakturen;55 1.6.5;Schmerztherapie und Anästhesie beim geriatrischen Traumapatienten;57 1.6.5.1;Einleitung;57 1.6.5.2;Grundlagen;57 1.6.5.3;Systemische postoperative Analgesie;59 1.6.5.4;Regionalanästhesie;62 1.6.5.5;Chronische Schmerzen bei älteren Patienten;65 1.6.6;Delir-Management;69 1.6.6.1;Einleitung;69 1.6.6.2;Definition;72 1.6.6.3;Klassifikation und klinisches Bild des Delirs;72 1.6.6.4;Differenzialdiagnostik;74 1.6.6.5;Pathophysiologie des Delirs;75 1.6.6.6;Delir-Management;76 1.6.7;Assessment;83 1.6.7.1;Einleitung;83 1.6.7.2;Mobilitäts-Assessment;84 1.6.7.3;Assessment im Krankenhaus und in stationären Alteneinrichtungen;85 1.6.7.4;Assessment der Alltagsaktivitäten;85 1.6.7.5;Kognitives Assessment;86 1.6.7.6;Weitere Assessment-Bereiche;86 1.6.8;Perioperative Versorgung;87 1.6.8.1;Präoperative Maßnahmen;87 1.6.8.2;Postoperative Maßnahmen;91 1.6.9;Grundlegende Aspekte der Arzneimitteltherapie bei älteren Patienten;95 1.6.9.1;Epidemiologische Aspekte;95 1.6.9.2;Pharmakologisch relevante Altersveränderungen;96 1.6.9.3;Adherence bei älteren Patienten;98 1.6.9.4;Risiko-Nutzen-Analyse bei älteren Patienten;99 1.6.9.5;Spezielle geriatrische Risiken im Zusammenhang mit Pharmakotherapie;100 1.6.9.6;Polypharmazie begrenzen;101 1.6.9.7;Kategorisierung von Pharmaka;101 1.6.9.8;Kategorisierung besonders vulnerabler Patienten;102 1.6.9.9;Spezielle Aspekte im traumatologischen Kontext;102 1.6.10;Osteoporose in Diagnostik und Therapie;103 1.6.10.1;Einleitung;103 1.6.10.2;Definition;103 1.6.10.3;Epidemiologie und sozialmedizinische Bedeutung;104 1.6.10.4;Prävalenz und Inzidenz;104 1.6.10.5;Pathophysiologie;105 1.6.10.6;Diagnostik;105 1.6.10.7;Abschätzung des individuellen absoluten Frakturrisikos;109 1.6.10.8;Empfehlung zur spezifischen Osteoporosetherapie;110 1.6.10.9;Prävention;112 1.6.10.10;Spezifische, medikamentöse Osteoporosetherapie;112 1.6.11;Nachbehandlung von Frakturen;116 1.6.11.1;Postoperative Maßnahmen;116 1.6.11.2;Frakturspezifische Maßnahmen;117 1.7;2 Obere Extremität;125 1.7.1;Proximale Humerusfrakturen;125 1.7.1.1;Einleitung;125 1.7.1.2;Epidemiologie;125 1.7.1.3;Diagnostik;125 1.7.1.4;Klassifikation;126 1.7.1.5;Therapie;126 1.7.2;Periprothetische Humerusschaftfrakturen;138 1.7.2.1;Einleitung;138 1.7.2.2;Epidemiologie;138 1.7.2.3;Ursachen;139 1.7.2.4;Diagnostik;139 1.7.2.5;Klassifikation;139 1.7.2.6;Therapie;140 1.7.2.7;Nachbehandlung;143 1.7.2.8;Komplikationen/Fallstricke;143 1.7.3;Distale Hume
ISBN 9783131772213
Artikelnummer 9783131772213
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2016
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 336 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen