Analgetika Antinozizeptiva Adjuvanzien

Handbuch für die Schmerzpraxis

Analgetika Antinozizeptiva Adjuvanzien

Handbuch für die Schmerzpraxis

74,99 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.



Buch A: Von der Schmerzphysiologie zur Schmerztherapie
Einführung
Die 4 "Trans"-Funktionen
Zur Einteilung der Schmerzen
Einteilung des Schmerzes nach pathogenetischen Kriterien
Einteilung des Schmerzes nach pathophysiologischen Kriterien
Einteilung nach dem Entstehungsort der Schmerzen
Einteilung der Schmerzen in zeitlicher Abhängigkeit des Heilungsverlaufs
Einteilung der Schmerzen nach Intensität, Lokalisation und Charakter
Einteilung der Schmerzen nach klinischen Kriterien
Körperkompartimente
Nozitransmission
Zusammenfassung: das periphere Schmerzkompartiment
Das spinale Kompartiment
Spinale Nozitransformation
Zusammenfassung: Spinales Kompartiment und Schmerzverarbeitung
Supraspinales Kompartiment: Schmerzverarbeitung und Mechanismen der endogenen Schmerzkontrolle
Supraspinale Schmerzverarbeitung und Mechanismen der endogenen Schmerzkontrolle: Endoliganden und Rezeptoren
Supraspinale Schmerzverarbeitung und Mechanismen der endogenen Schmerzkontrolle: Kerngebiete
Supraspinales Kompartiment: Nozitranslation (Noziperzeption)
Zusammenfassung: Supraspinale Schmerzverarbeitung
Genetische Komponenten der Nozizeption
Ontogenese und Schmerzsystem
Interferenzen, Pharmakotherapie des Schmerzes
Buch B: Allgemeine Pharmakologie zentraler Schmerzmittel
Zur Nomenklatur der zentralen Schmerzmittel
Einteilung der zentralwirksamen Analgetika nach rezeptoralen Gesichtspunkten
I. Zentralwirksame Schmerzmittel vom Typ Opioid
Opioidrezeptoren
Zur Einteilung nach rezeptoralen Gesichtspunkten
Vom ?-Agonisten bis zu vollen Antagonisten
Spezifische Antagonisierung von Opioiden
Einteilung der Opioide nach Anästhesiefähigkeit (mod. nach Hug 1988)
Wirkungen und Nebenwirkungen der Opioide
Interaktionen zentralerAnalgetika vom Typ Opioid
II. Zentrale Analgetika vom Typ Nichtopioid
Buch C: Spezielle Pharmakologie: Wirkstoffprofile zentraler Analgetika
Zum Gebrauch und zum Aufbau der Wirkstoffprofile
Checklisten
I. Zentralwirksame Analgetika vom Typ Opioid
1. ?-Agonisten
2. Partielle ?-Agonisten
3. Agonist-Antagonisten
4. Opioide: ?-Agonisten
5. Opioide: Opioidpeptide und Opioidpeptid-enzyme
6. Opioide: Antagonisten
7. Opioide: diverse, nichtklassifizierte
II. Zentrale Schmerzmittel vom Typ Nichtopioid
Flupirtin rec. INN
Nefopam rec. INN
Buch D: Antipyretische Analgetika
Nomenklatur der antipyretischen Analgetika
Geschichte der antipyretischen Analgetika
Verteilung antipyretischer Analgetika und Konsequenzen für pharmakologische und unerwünschte Effekte
Cyclooxygenase-Isoformen
Mechanismen der Hyperalgesie und Analgesie
Mechanismen der Pyresis und Antipyresis
Saure antipyretische Analgetika
Nichtsaure antipyretische Analgetika
Buch E: Antipyretische Analgetika (AA) -Wirkstoffprofile
Zum Gebrauch und zum Aufbau der Wirkstoffprofile
Checklisten
Einteilung der antipyretischen Analgetika
1. Saure antipyretische Analgetika (sAA)
2. Nichtsaure antipyretische Analgetika
3. Kombinationspräparate
4. Diverse
Buch F: Antinozizeptiva
Antinozizeptiva
Kombinationsanalgetika
Antirheumatika
Gichtmittel
Adjuvanzien
Buch G: Wirkstoffprofile Antinozizeptiva, Antirheumatika, Adjuvanzien, Diverse
Allopurinol INN
Antimalariamittel: Chloroquin (CQ) INN und Hydroxychloroquin (HCQ) INN
Auranofin
Azathioprin rINN
Benzbromaron rINN
Botulinustoxin A
Butylscopolamin
Calcitonin
Capsaicin, trans-8-Methyl-N-vanillyl-6- nonenamid
Celecoxib INN
Ciclosporin rINN
Clonidin rec. INN
Colchicin INN.-Cyclophosphamid INN
Dexmedetomidin
D-Penicillamin
Glukokortikoide: Prednison
Guanethidin
Ketamin prop. INN
Leflunomid
Magnesium
Meloxicam INN
Methotrexat INN
Mexiletin
Midazolam
Mycophenolatmofetil INN
Natriumaurothiomalat
Nitroglycerin (Glyceroltrinitrat)
Papaverin
Probenecid rINN
Rofecoxib
Sulfasalazin rINN
Systemische Polyenzymkombinationen
Tetrazykline: Minocyclin
TNF-Rezeptor (p75)-IgGl-Fusionsprotein (TNFR:Fc), Etanercept
Trocade
Buch H: Das Symptom Schmerz
1: Allgemeine Bedeutung des Phänomens Schmerz
2: Klinische Bedeutung des Phänomens Schmerz
Buch J: Optimales Schmerzmanagement und Pharmakotherapie
Arbeitshypothese
Problemidentifikation
Problemlösung
Schritte zur Verbesserung der schmerztherapeutischen Versorgung
Einfache Überlegungen zur Optimierung der Pharmakotherapie
Schlussbemerkung
Buch K: Kinetik
1: Pharmakokinetische Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie
2: Kinetik und Verabreichungsformen
Zur Einteilung von Verabreichungsformen
Nichtinvasive Verabreichungsformen
Invasive Verabreichungsformen
Diverses
Lexikon und Glossar
CD-ROM (Anlage zum Buch): Literaturnachweise.
ISBN 978-3-642-63005-7
Artikelnummer 9783642630057
Medientyp Buch
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2013
Verlag Springer, Berlin
Umfang XXXIII, 877 Seiten
Abbildungen XXXIII, 877 S.
Sprache Deutsch