Anatomie und Pathologie der Spontanerkrankungen der kleinen Laboratoriumstiere

Anatomie und Pathologie der Spontanerkrankungen der kleinen Laboratoriumstiere

49,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Spezieller Teil.
Kreislauforgane.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Histologie
II. Pathologische Anatomie
a) Herz
b) Gefäße
Literatur
Respirationsorgane.
A. Nase
I. Normale Anatomie.
Literatur
II. Pathologische Anatomie.
a) Unspezifische Entzündungen
1. Der akute Nasenkatarrh
2. Chronische Entzündungen der Nase
3. Nebenhöhlen
b) Spezifische Entzündungen der Nase
1. Die Rhinitis contagiosa cuniculorum
2. Parasitäre Erkrankungen
3. Tuberkulose und Spirochätose
c) Neubildungen
B. Trachea, Bronchien, Lungen und Pleura.
I. Normale Anatomie
a) Trachea
b) Bronchien
c) Lungen
d) Pleura
II. Pathologische Anatomie
a) Mißbildungen
b) Störungen des Luftgehaltes
c) Kreislaufstörungen
d) Entzündungen
1. Allgemeines
2. Entzündungen der Trachea und der Bronchien
3. Die Entzündungen der Lunge
4. Die Entzündungen des Brustfells
5. Parasiten und Fremdkörper
Literatur
Verdauungsorgane.
A. Maulhöhle
I. Normale Anatomie.
Literatur
II. Pathologische Anatomie.
a) Mißbildungen
b) Entzündliche Veränderungen
c) Spezifische Entzündungen
1. Die Nekrobacillose
2. Maul- und Klauenseuche
3. Tuberkulose
4. Spirochätosen
d) Parasiten
1. Speicheldrüsen
2. Rachen
3. Schlundkopflähmung
4. Schlund
Literatur
B. Speiseröhre und Magen.
I. Speiseröhre
II. Magen
a) Normale Anatomie
1. Morphologie
2. Histologie
3. Physiologische Bemerkungen
b) Pathologische Anatomie
Literatur
C. Darm.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
1. Kaninchen
2. Meerschweinchen
3. Ratte und Maus
b) Histologie
II. Pathologische Anatomie
a) Bakterielle Erkrankungen
b) Durch tierische Parasiten bedingte Erkrankungen
c) Unspezifische Erkrankungen
Literatur
D. Die Bauchspeicheldrüse.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Histologie
II. Pathologische Anatomie
Literatur
E. Leber und Gallenwege.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Histologie
1. Allgemeiner Teil
2. Spezieller Teil
?) Die Leberkapsel
?) Protoplasma der Leberzellen
?) Der Leberzellkern
?) Die Gallencapillaren
?) Große Gallenwege, Gallenblase und periportales Feld
?) Die periportalen Infiltrate
?) Die Kupfferzellen
?) Die Nerven der Leber und der Gallenblase
II. Pathologische Veränderungen
1. Cystenbildung in der Leber des Kaninchens
2. "Pseudotuberkulose", herdförmige Infiltrate und Nekrosen
3. Leberveränderungen bei der Toxoplasmose des Kaninchens
4. Leberveränderungen bei Tularämie
5. Lepra
6. Subakute diffuse zentrolobuläre Hepatitis des Kaninchens
7. Die atrophische Lebercirrhose des Kaninchens
8. Die cholangitisehe Induration der Leber beim Kaninchen
9. Die Coccidiose
10. Leberegelkrankheit des Kaninchens und des Meerschweinchens
11. Cysticerkose des Kaninchens
12. Echinokokkenkrankheit
13. Seltene tropische Leberaffektionen
14. Leukämie
Literatur
Blut und blutbildende Organe.
A. Blut
I. Das Kaninchen.
a) Normale morphologische Befunde
1. Technische Vorbemerkungen
2. Die roten Blutkörperchen
3. Das Hämoglobin
4. Die weißen Blutkörperchen
?) Allgemeines
?) Lymphocyten
?) Die Leukocyten
?) Die Monocyten
?) Klasmatocyten
5. Die Thrombocyten
b) Biologische Untersuchungen
1. Die Gesamtblutmenge
2. Die Resistenz der roten Blutkörperchen
3. Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen
4. Die Blutgerinnungszeit
c) Pathologische Veränderungen
1. Die infektiöse Monocytose der Kaninchen
2. Die Leukämien
Literatur
II. Das Meerschweinchen.
a) Normale morphologische Befunde
1. Technische Vorbemerkungen
2. Erythrocyten
3. Hämoglobin
4. Leukocyten
5. Die Kurloffkörperchen
6. Thrombocyten
7. Einfluß von Alter und Geschlecht
b) Biologische Untersuchungen
c) Pathologische Befunde
1. Die Leukämie
2. Die Bartonellen
Literatur
III. Die Ratte.
a) Normale morphologische Befunde
1. Technische Vorbemerkungen
2. Erythrocyten
3. Hämoglobin
4. Leukocyten
5. Thrombocyten
6. Einfluß von Alter und Geschlecht
b) Biologische Untersuchungen
c) Pathologische Befunde
1. Die Bartonellen
2. Die Grahamellen
Literatur
IV. Die Maus.
a) Normale morphologische Befunde
1. Technische Vorbemerkungen
2. Die roten Blutkörperchen
3. Das Hämoglobin
4. Die weißen Blutkörperchen
?) Allgemeines
?) Die Lymphocyten
?) Die Leukocyten
5. Die Thrombocyten
b) Biologische Untersuchungen
1. Die Blutmenge
2. Die Resistenzbestimmung der roten Blutkörperchen
3. Die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen
4. Die Gerinnungszeit
c) Pathologische Befunde
1. Die Grahamellen
2. Die Bartonellen
3. Eperythrozoon coccoides
Literatur
B. Knochenmark
I. Kaninchen.
II. Das Meerschweinchen.
Literatur
III. Die Ratte.
Literatur
IV. Die Maus.
Literatur
C. Milz.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
1. Maus
2. Ratte
3. Meerschweinchen
4. Kaninchen
b) Histologie
1. Allgemeiner Teil
2. Spezieller Teil
?) Kapsel und Bindegewebsgerüst
?) Der lymphocytäre Apparat
?) Die rote Pulpa mit den Sinus
?) Eisenpigment
?) Milznerven
II. Pathologische Veränderungen
a) Mißbildungen
b) Die infektiös-septischen Milzveränderungen. Akuter und chronischer infektiöser Milztumor. Infektiöse Milznekrosen. "Pseudotuberkulose"
Literatur
D. Lymphknoten.
a) Mäuse
b) Ratten
c) Meerschweinchen
d) Kaninchen
Literatur
Urogenitalorgane.
A. Harnsystem.
I. Normale Anatomie
a) Nieren
1. Morphologie
2. Histologie
b) Nierenbecken und Harnleiter
c) Harnblase
d) Harnröhre
II. Pathologische Veränderungen
a) Mißbildungen
b) Die Nieren bei Allgemeinerkrankungen
1. Kreislaufstörungen
2. Degenerationen
c) Entzündliche Veränderungen
1. Glomerulonephritis
2. Interstitielle Nephritis
3. Veränderungen der Nieren bei spezifischen Infektionskrankheiten
4. Ascendierende Entzündung (Cysto-Pyelonephritis)
5. Produktive Entzündung der Harnblase der Ratte durch Trichosomum crassicauda
6. Paranephritis
7. Konkrementbildungen
d) Leukämie und Tumoren
e) Urinuntersuchungen
Literatur
B. Männliche Genitalorgane.
I. Normale Anatomie
a) Hoden
b) Nebenhoden
c) Samenleiter
d) Anhangsdrüsen
1. Samenblasen
2. Prostata
3. Glandulae Cowperi superiores
4. Cowpersche Drüsen
5. Glandulae urethrales
6. Glandulae inguinales
7. Glandulae praeputiales
8. Glandulae anales
e) Harnröhre und Penis
II. Pathologische Veränderungen
a) Hoden bei Allgemeinerkrankungen
b) Entzündliche Veränderungen
Literatur
C. Weibliche Genitalorgane.
I. Über die Stellung der Nager in der Säugetierreihe in bezug auf Genitale und Fortpflanzung
II. Normale Anatomie
a) Maus
b) Ratte
c) Meerschweinchen
d) Kaninchen
III. Pathologische Veränderungen
a) Muriden (Maus, Ratte)
b) Meerschweinchen
c) Kaninchen
IV. Über den Transport des Eies bei Nagern
V. Der Genitalzyklus der Nager
a) Ratte und Maus
b) Meerschweinchen
c) Kaninchen
VI. Placentation
VII. Das Puerperium
VIII. Die abnorme Trächtigkeit
IX. Scheinträchtigkeit
X. Die senilen Veränderungen
Literatur
Endokrine Drüsen.
A. Hypophysis cerebri.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Histologie
1. Hauptlappen
2. Zwischenlappen
3. Pars tuberalis
4. Hypophysenhöhle
5. Bindegewebe, Gefäße und Nerven
II. Pathologische Anatomie
Literatur
B. Epiphysis.
Literatur
C. Thyreoidea.
a) Kaninchen und Meerschweinchen
b) Ratte
c) Maus
Literatur
D. Thymus
Literatur
E. Epithelkörperchen.
Literatur
F. Nebennieren.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Histologie
II. Pathologische Veränderungen
Literatur
Bewegungsapparat.
A. Knochen.
I. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Allgemein-physikalische und chemische Eigenschaften
c) Histologie und Organstruktur des Knochens
d) Ossificationsvorgänge
e) Röntgenologisches
II. Pathologische Veränderungen
a) Störungen der Entwicklung
b) Regressive Veränderungen
c) Malacische Knochenerkrankungen
d) Frakturen und Frakturheilung
e) Entzündungen
f) Nekrosebacillose
g) Infektiöse Granulome
h) Bleibende Gestaltsveränderungen des Skelets
i) Geschwülste
Anhang: Erkrankungen der Gelenke
Literatur
B. Muskeln.
I. Normale Anatomie
a) Makroskopische Anatomie
b) Histologie
II. Pathologische Veränderungen
a) Regressive Veränderungen (Störungen des Stoffwechsels)
b) Hypertrophie und Regeneration
c) Die Zusammenhangstrennungen der quergestreiften Muskulatur
d) Störungen des Kreislaufes
e) Entzündungen
f) Infektiöse Granulome
g) Echte Geschwülste
h) Parasiten
1. Die Sarkosporidien
2. Coenurus serialis
3. Trichinen
4. Die Muskelnematoden
Anhang: Über Erkrankungen der Sehnenscheiden
Literatur
Haut.
Haut.
I. Morphologie und Histologie der Haut
a) Die Haut des Kaninchens
b) Die Haut des Meerschweinchens
c) Die Haut der Ratte
d) Die Haut der Maus
II. Pathologische Veränderungen
a) Dermatopathien
1. Alopecia congenita und acquisita
2. Hypotrichosis acquisita der Ratten
b) Störungen in der Kontinuität der Haut
1. Die Wunden
2. Die Narben
c) Die entzündlichen Vorgänge in der Haut
1. Die Dermatitis
2. Die Nekrobacillose des Kaninchens
d) Infektiöse Granulome der Haut
1. Die Kaninchenspirochätose (Spirochaetosis cuniculi)
2. Die Pseudotuberkulose der Nager (Pseudotuberculosis rodentium)
3. Die Aktinomykose
e) Die Geschwülste der Haut
1. Bösartige Bindesubstanzgeschwülste, Sarkom
2. Bösartige epitheliale Geschwülste
f) Dermatomykosen
1. Herpes tonsurans. Glatzflechte
2. Favus, Erbgrind
g) Die zooparasitären Erkrankungen der Haut
1. Epizoonosen
2. Dermatozoonosen
?) Scabies, Räude
?) Demodicidae, Akarusausschlag (Demodexräude, Haarsackmilbenausschlag)
Literatur
Sinnesorgane.
A. Sehorgan
I. Normale Anatomie
a) Kaninchen
1. Sclera
2. Cornea
3. Iris
4. Netzhaut
5. Sehnerv
6. Chorioidea
7. Linse
8. Glaskörper
9. Blutgefäße
10. Augenlider
11. Drüsen
b) Meerschweinchen
c) Ratte
d) Maus
Literatur
II. Pathologische Anatomie.
a) Erkrankungen der Lider
b) Erkrankungen der Conjunctiva
c) Erkrankungen der Cornea
d) Erkrankungen der Linse
e) Erkrankungen der Uvea
f) Glaukom
g) Erkrankungen der Retina
h) Erkrankungen des Nervus opticus
i) Erkrankungen der Orbita
k) Refraktionsanomalien
1) Spaltmißbildungen
Literatur
B. Gehörorgan
I. Normale Anatomie.
a) Kaninchen
1. Äußeres Ohr
2. Äußerer Gehörgang
3. Trommelfell
4. Mittelohr
5. Labyrinth
6. Bogengänge
7. Cortisches Organ
8. Nerven
9. Blutgefäße
b) Meerschweinchen
c) Ratte
d) Maus
Literatur
II. Pathologische Anatomie.
a) Mißbildungen
b) Erkrankungen des äußeren Ohres
1. Das Othämatom
2. Ohrmuschelgeschwür
3. Otitis externa acuta
4. Parasitäre Entzündungen
c) Mittelohrentzündung
d) Labyrinthitis
Literatur
C. Geschmacksorgan.
Literatur
D. Geruchsorgan
Nervensystem.
I. Vorbemerkung
II. Technik der Untersuchung des Zentralnervensystems
III. Normale Anatomie
a) Morphologie
b) Architektonik
c) Histologie
1. Ganglienzellen
2. Periphere Nerven
3. Das Mesoderm
4. Blutgefäße
5. Liquor cerebrospinalis
IV. Pathologische Anatomie
a) Agonale und Leichenerscheinungen
b) Allgemeine Pathologie der Gewebselemente
1. Ganglienzellen
2. Nervenfasern
3. Glia
4. Mesenchym
c) Symptomenkomplexe
1. Entzündungen und deren Folgeerscheinungen
2. Abbau
d) Spezielle Erkrankungen der einzelnen Tierarten
1. Kaninchen
?) Encephalitis
?) Sekundäre Infektion des Kaninchengehirns bei Allgemeinerkrankungen
?) Noch nicht bekannte infektiöse Meningoencephalitis
?) Entzündung der Hirnhäute
?) Invasionskrankheiten
?) Trauma
?) Einwirkung höherer Außentemperatur
?) Entwicklungsstörungen und dysontogenetische Tumoren
2. Meerschweinchen
?) Entzündungen
?) Meerschweinchenlähme und Meerschweinchenpest
3. Ratte
4. Maus
Literatur
Allgemeiner Teil.
Bakterielle und parasitäre Erkrankungen.
A. Die durch Bakterien und pflanzliche Parasiten hervorgerufenen Erkrankungen.
I. Seuchen bakteriellen Ursprungs
a) Diplokokkenseuche (Meerschweinchen)
Literatur
b) Diplo-Streptokokkensepticämie (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte, Maus)
Literatur
c) Pyämien und Eiterungen (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte, Maus)
Literatur
d) Hämorrhagische Septicämie (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte, Maus)
Literatur
e) Septicämien verschiedenen Ursprungs (Kaninchen, Meerschweinchen)
Literatur
f) Ansteckende Nasenentzündung der Kaninchen (Rhinitis contagiosa cuniculorum)
Literatur
g) Infektiöse und septische Lungenentzündungen (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte, Maus)
Literatur
h) Mittelohrentzündung bei Ratten
Literatur
i) Fibrinöse Serosenentzündung (Meerschweinchen)
Literatur
j) Mäusesepticämie
Literatur
k) Bakterielle Keratoconjunctivitis (Kaninchen, Meerschweinchen)
Literatur
1) Coliinfektionen (Meerschweinchen, Maus)
Literatur
m) Paratyphus (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte, Maus)
Literatur
n) Pseudotuberkulose (Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte, Maus)
Literatur
o) Pest (Ratte, Meerschweinchen, Kaninchen)
Literatur
p) Tularämie (Kaninchen, Ratten)
Literatur
q) Tuberkulose s. Abschnitt Rabinowitsch-Kempner S. 629 f.
r) Vorkommen von Anaerobiern und Anaerobeninfektionen (Kaninchen und Meerschweinchen)
Literatur
s) Lepraähnliche Krankheit der Ratten
Literatur
t) Ansteckende diphtheroide Darmentzündung (Bacillus der Darmdiphtherie der Kaninchen [Ribbert])
Literatur
u) Pseudotuberkuloseähnliche Krankheit der Maus (Bacterium pseudotuberculosis murium [Kutscher])
Literatur
v) Abortus-Bang-Infektion (Meerschweinchen)
Literatur
w) Nekrobacillose (Streptotrichose. Schmorlsche Krankheit [Kaninchen])
Literatur
x) Aktinomykose (Strahlenpilzerkrankung [Kaninchen])
Literatur
y) Bartonelleninfektionen der Ratten und Mäuse
?) Bartonellenanämie der Ratten
?) Bartonellen bei Mäusen
Literatur
z) Saccharomyces guttulatus Robin (Kaninchen)
Literatur
II. Durch filtrierbare Virusarten verursachte Seuchen
a) Myxomatöse Krankheit (Kaninchen)
Literatur
b) Aphthenseuche (Kaninchen)
Literatur
c) Meerschweinchenlähme
Literatur
d) Meerschweinchenpest
Literatur
e) Infektiöse Ectromedia (Maus)
Literatur
f) Filtrierbare Virusarten bei gesunden Kaninchen und Meerschweinchen
?) Kaninchen
?) Meerschweinchen
Literatur
g) Filtrierbares Virus bei Ratten (Novy)
Literatur
III. Seuchen ungeklärten Ursprungs
a) Leukämie des Meerschweinchens
Literatur
b) Infektiöse Bulbärparalyse (Ratte)
Literatur
c) Kurloffkörperchen im Blut des Meerschweinchens
Literatur
IV. Durch Fadenpilze hervorgerufene Krankheiten
a) Aspergillose, Schimmelpilzerkrankung
Literatur
b) Favus. Erbgrind (Kaninchen, Ratte, Maus)
Literatur
c) Herpes tonsurans. Glatzflechte
Literatur
Tuberkulose.
Literatur
B. Erkrankungen durch tierische Parasiten
I. Trypanosomiasen, Spirochätosen und Spirillosen.
a) Trypanosomen
1. Trypanosoma lewisi (Kent 1880)
?) Häufigkeit des Vorkommens
?) Infektionsverlauf und Morphologie
2. Trypanosoma duttoni (Thiroux 1905)
3. Trypanosoma nabiasi (Railliet 1895)
b) Spirochäten und Spirillen
1. Spirochäten vom Typus der Spirochaeta buccalis und der Spirochaeta recurrentis
?) Saprophytische Arten
?) Parasitische Arten
2. Spirochäten vom Typus der Spirochaeta pallida (Subgenus Treponema)
?) Saprophytische Arten
?) Parasitische Arten
3. Spirochäten vom Typus der Spirochaeta icterohaemorrhagiae
?) Spirochaeta (Leptospira) icterohaemorrhagiae (Inada und Ito 1915)
?) Spirochaeta (Leptospira) hebdomadis (Ido, Ito und Wani 1918)
4. Spirillen: Spirillum minus. Rattenbißkrankheit (Godoku)
Literatur
II. Die übrigen tierischen Parasiten.
a) Kaninchen
1. Protozoen
2. Würmer
3. Arthropoden
b) Meerschweinchen
1. Protozoen
2. Würmer
3. Arthropoden
c) Ratte
1. Protozoen
2. Würmer
3. Arthropoden
d) Maus
1. Protozoen
2. Würmer
3. Arthropoden
Literatur
Kohlenhydratstoffecchsel (Glykogen).
a) Glykogenstoffwechsel im allgemeinen
b) Glykogenvorkommen unter physiologischen Bedingungen
c) Glykogenvorkommen unter pathologischen Bedingungen
Literatur
Tumoren.
A. Einleitung
B. Die Spontantumoren bei Kaninchen
I. Allgemeine Bemerkungen
a) Häufigkeit und Lokalisation der Tumoren
b) Alter
c) Geschlecht
d) Bemerkungen zur Ätiologie der Kaninchentumoren
e) Metastasen
f) Transplantabilität der Kaninchentumoren
II. Kasuistik der Kaninchentumoren
a) Tumoren der Haut
1. Epitheliale Geschwülste
2. Geschwülste des Bindegewebes der Haut
b) Mammatumoren
c) Tumoren des Respirationstratus
d) Tumoren des Digestionstractus
1. Tumoren der Mundhöhle
2. Magentumoren
3. Darmtumoren
4. Tumoren des Omentums
e) Lebertumoren
f) Geschwülste der Nieren
1. Adenome
2. Embryonale Nierengeschwülste
g) Tumorer des Uterus
1. Epitheliale Geschwülste
2. Geschwülste der Uterusmuskulatur
h) Nebennierengeschwülste
i) Tumoren der Hypophyse und Schädelbasis
k) Tumoren der blutbildenden Organe
1. Tumoren der Milz
2. Tumoren des Lymphapparates
3. Anhang
l) Tumoren des Stütz-, Knochen- und Muskelapparates
Anhang: Tumoren unklarer Herkunft
C. Die Spontantumoren der Meerschweinchen
I. Allgemeine Bemerkungen
a) Häufigkeit der Tumoren
b) Alter der tumorkranken Tiere
c) Geschlecht der tumorkranken Tiere
d) Lokalisation der Geschwülste
e) Bemerkungen zur Ätiologie
f) Metastasen
g) Transplantabilität
II. Kasuistik der Meerschweinchentumoren
a) Tumoren der Haut und Unterhaut
1. Epitheliale Geschwülste der Haut
2. Geschwülste des Bindegewebes der Haut. Spindelzellensarkome
b) Mammatumoren beim Meerschweinchen
1. Epitheliale Geschwülste
2. Bindegewebige Geschwülste der Mamma
c) Respirationstractus
d) Geschwülste der Ovarien
e) Herzgeschwulst
f) Tumoren der blutbereitenden Organe
1. Milz
2. Lymphdrüsengeschwülste
Anhang: Leukämie
g) Geschwülste des Zentralnervensystems und der Augen
1. Gehirn
2. Augen
h) Tumoren unbestimmter Lokalisation
D. Die Spontantumoren bei Ratten
I. Allgemeine Bemerkungen
a) Häufigkeit des Auftretens von Spontantumoren
b) Alter der Ratten mit Spontantumoren
c) Geschlecht der mit Spontantumoren behafteten Ratten
d) Lokalisation der Rattentumoren
e) Art der Tumoren
f) Bemerkungen zur Ätiologie
g) Metastasen
h) Transplantabilität
1. Befunde der Überimpfungen
2. Strukturveränderungen im Verlaufe von Transplantationen
3. Einfluß der Rasse auf die Transplantabilität
4. Transplantabilität gutartiger Tumoren
II. Kasuistik der Rattentumoren
a) Tumoren der Haut und Unterhaut
1. Bindegewebige Geschwülste
2. Epitheliale Geschwülste der Haut und Unterhaut
Anhang: Experimentell erzeugte Tumoren der Haut
b) Tumoren der Mamma
1. Geschwülste des Bindegewebes
2. Fibroepitheliale Tumoren der Mamma
3. Bösartige epitheliale Geschwülste
c) Tumoren der Mundhöhle
Anhang: Experimentell erzeugte Tumoren der Mundhöhle
d) Geschwülste des Magens
e) Tumoren der Leber
1. Tumoren der Leber ohne Anwesenheit von Parasiten
2. Tumoren der Leber bei spontan mit Parasiten infizierten Tieren.
3. Lebertumoren bei experimentell mit Parasiten infizierten Tieren
f) Tumoren des Pankreas
g) Lungentumoren
h) Tumoren der Genitalien
1. Tumoren der Vulva
2. Tumoren des Uterus
3. Tumor des Ovars
4. Testikelgeschwulst
5. Tumor der Samenblase
i) Geschwülste der Blase
k) Geschwülste der Nieren
1. Gutartige Tumoren der Nieren
2. Bösartige epitheliale Tumoren der Niere
l) Tumoren der Schilddrüse
m) Geschwülste der Hypophyse
n) Tumoren des Skeletsystems (Knochen, Gelenke, Fascien usw.)
o) Tumoren der freien Bauchhöhle
p) Tumoren der blutbildenden und lymphatischen Organe
E. Spontantumoren der Maus
I. Allgemeine Bemerkungen
a) Häufigkeit der Spontantumoren bei Mäusen
Rasse der tumorkranken Tiere
b) Geschlecht der tumorkranken Mäuse
c) Alter der tumorkranken Tiere
d) Lokalisation der Spontantumoren
e) Multiples Auftreten von Tumoren
f) Bemerkungen über die Art und Morphologie der Mäusetumoren
g) Über Transplantation
1. Über Impfausbeute - Virulenzsteigerung
2. Veränderungen des Geschwulstcharakters bei transplantierten Mäuse tumoren
3. Rassenspezifität und Transplantation
h) Metastasen
i) Bemerkungen zur Ätiologie
k) Fragen der Vergleichbarkeit der bösartigen Tumoren bei Menschen und Mäusen
II. Kasuistik der Mäusetumoren
a) Tumoren der Haut und Subcutis
1. Gutartige epitheliale Tumoren der Haut
2. Bösartige epitheliale Tumoren
3. Geschwülste des Bindegewebes der Haut
b) Tumoren der Manama
Epitheliale Geschwülste der Mamma
c) Tumoren der Lunge bei der Maus
1. Lokalisation und Genese der Lungentumoren
2. Über Metastasen und symptomatische Augenveränderungen bei Lungentumoren der Mäuse
3. Bemerkungen zur Ätiologie der Lungentumoren
4. Bemerkungen über Geschlecht und Alter der Tiere mit Lungentumoren
d) Tumoren der Mundhöhle bei der Maus
1. Tumoren des Mundes
2. Tumoren der Mundspeicheldrüse
e) Tumoren des Magen-Darmtraktes
1. Tumoren des Magens
2. Tumoren des Dünndarms
3. Tumoren des Dickdarms
4. Tumoren des Rectums und des Anus
f) Tumoren der Leber
g) Tumoren des Pankreas
h) Tumoren des Genitalapparates
1. Tumoren des Uterus
2. Tumoren des Ovariums
3. Tumoren der Vulva
4. Tumor der Vagina
5. Geschwülste des Penis
6. Hodentumoren der Maus
7. Prostata
i) Tumoren der Nieren
1. Bindegewebige Geschwülste der Nieren
2. Über sog. "Mesotheliome" der Nieren
3. Epitheliale Geschwülste der Nieren
k) Tumoren der Nebennieren
"Mesotheliome" der Nebenniere
l) Tumoren der Schilddrüse
1. Bösartige epitheliale Tumoren der Schilddrüse
2. Sarkome der Schilddrüse
m) Tumoren des Knochensystems
1. Tumoren der Schädelknochen
2. Tumoren der Wirbelsäule
3. Tumoren der Rippen
4. Tumoren der Extremitätenknochen
Anhang: Heterotrope Tumoren des Knochensystems
Chondrome in der Bauchhöhle
n) Tumoren der freien Bauchhöhle
o) Geschwulstartige Krankheiten der blutbereitenden Organe bei der Maus
Anhang: Retikulose
Literatur.
ISBN 978-3-642-89897-6
Artikelnummer 9783642898976
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
Copyrightjahr 1931
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIX, 832 Seiten
Abbildungen XIX, 832 S.
Sprache Deutsch