Anorganische Chemie

Prinzipien von Struktur und Reaktivität

Anorganische Chemie

Prinzipien von Struktur und Reaktivität

87,95 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses moderne Lehrbuch hebt sich durch die lebendige und anschauliche Darstellung der Anorganischen Chemie von den traditionellen Standardlehrbüchern ab. Das Gerüst der Lerneinheiten bilden dabei die wichtigsten Prinzipien der Anorganischen Chemie wie Symmetrie, Koordination und Periodizität. Die Stoffchemie wird zur Darstellung und Verdeutlichung hinzugezogen. Der von Huheey, Keiter und Keiter begründete amerikanische Bestseller wird für die 4. deutsche Auflage komplett überarbeitet. Zahlreiche neue Abbildungen, ein neues Layout und viele Aufgaben nach jedem Kapitel vervollständigen die Neuauflage.

1;Häufig gebrauchte Abkürzungen;21 2;Häufig gebrauchte Symbole;25 3;1 Was ist Anorganische Chemie?;27 3.1;1.1 Die Anfänge der anorganischen Chemie;27 3.2;1.2 Ein Beispiel für moderne anorganische Chemie;28 3.3;1.3 Die chemische Struktur der Zeolithe;30 3.4;1.4 Chemische Reaktivität in Zeolithen;32 3.5;1.5 Schlussfolgerungen;35 4;2 Die Struktur der Atome;37 4.1;2.1 Spektroskopie;37 4.2;2.2 Die Wellengleichung;40 4.3;2.3 Das Teilchen im Kasten;41 4.4;2.4 Das Wasserstoffatom;44 4.4.1;2.4.1 Die radiale Wellenfunktion R;44 4.4.2;2.4.2 Der winkelabhängige Teil der Wellenfunktion;50 4.5;2.5 Die Symmetrie der Orbitale;53 4.5.1;2.5.1 Die Energie der Orbitale;55 4.6;2.6 Atome mit mehr als einem Elektron;57 4.6.1;2.6.1 Der Elektronenspin und das Pauli-Prinzip;58 4.6.2;2.6.2 Das Aufbauprinzip;60 4.6.3;2.6.3 Atomzustände, Termsymbole und erste Hund'sche Regel;62 4.6.4;2.6.4 Das Periodensystem der Elemente;63 4.6.5;2.6.5 Abschirmung der Kernladung;65 4.6.6;2.6.6 Die Größe der Atome;68 4.6.7;2.6.7 Die Ionisierungsenergie;70 4.6.8;2.6.8 Die stufenweise Ionisierung von Atomen;74 4.6.9;2.6.9 Die Elektronenaffinität;76 4.7;Aufgaben;79 5;3 Symmetrie und Gruppentheorie;83 5.1;3.1 Symmetrieelemente und Symmetrieoperationen;83 5.1.1;3.1.1 Die Spiegelebene (s);85 5.1.2;3.1.2 Das Inversionszentrum (i);85 5.1.3;3.1.3 Drehachsen (Cn);86 5.1.4;3.1.4 Die Identität (E);89 5.1.5;3.1.5 Die Drehspiegelung (Sn);89 5.2;3.2 Punktgruppen und Molekülsymmetrie;91 5.2.1;3.2.1 Punktgruppen sehr hoher Symmetrie;91 5.2.2;3.2.2 Punktgruppen geringer Symmetrie;93 5.2.3;3.2.3 Punktgruppen mit einer n-zähligen Drehachse Cn;94 5.2.4;3.2.4 Diedergruppen;95 5.2.5;3.2.5 Ein Fließschema zur Ermittlung der Punktgruppensymmetrie;95 5.3;3.3 Irreduzible Darstellungen und Charaktertafeln;98 5.4;3.4 Reduzible Darstellungen;102 5.5;3.5 Anwendungen der Punktgruppensymmetrie;103 5.5.1;3.5.1 Optische Aktivität;103 5.5.2;3.5.2 Dipolmomente;104 5.5.3;3.5.3 Infrarot- und Ramanspektroskopie;105 5.5.4;3.5.4 Kovalente Bindungen;112 5.5.5;3.5.5 Kristallographie;116 5.5.6;3.5.6 Fehlordnung in Kristallen;123 5.6;Aufgaben;128 6;4 Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie: Teil 1;135 6.1;4.1 Die Ionenbindung;135 6.1.1;4.1.1 Eigenschaften von Ionenverbindungen;135 6.1.2;4.1.2 Voraussetzungen für das Auftreten von Ionenbindungen;137 6.2;4.2 Größeneffekte;138 6.2.1;4.2.1 Ionenradien;138 6.2.2;4.2.2 Faktoren, die die Radien von Ionen beeinflussen;139 6.2.3;4.2.3 Radien mehratomiger Ionen;143 6.2.4;4.2.4 Dichteste Kugelpackungen;145 6.3;4.3 Strukturen von Ionenkristallen;148 6.3.1;4.3.1 Strukturtypen;149 6.3.2;4.3.2 Radienverhältnisse;153 6.4;4.4 Die Gitterenergie;158 6.4.1;4.4.1 Der Born-Haber-Kreisprozess;163 6.4.2;4.4.2 Berechnungen nach dem Born-Haber-Kreisprozess;164 6.5;4.5 Vorhersage der Stabilität ionischer Verbindungen durch thermochemische Berechnungen;170 6.6;4.6 Kovalenter Charakter vorwiegend ionischer Bindungen;173 6.6.1;4.6.1 Die Regeln von Fajans;173 6.6.2;4.6.2 Folgen der Polarisierung;175 6.7;4.7 Schlussfolgerung;179 6.8;Aufgaben;179 7;5 Bindungsmodelle der Anorganischen Chemie, Teil 2: Die kovalente Bindung;185 7.1;5.1 Lewis-Strukturen;185 7.2;5.2 Bindungstheorien;186 7.3;5.3 Die Valence-Bond-Theorie;187 7.3.1;5.3.1 Resonanz zwischen Grenzstrukturen;190 7.3.2;5.3.2 Formale Ladungen;194 7.3.3;5.3.3 Hybridisierung von Atomorbitalen;196 7.3.4;5.3.4 Hybridisierung und Überlappung;201 7.4;5.4 Die Molekülorbital-Theorie;201 7.4.1;5.4.1 Das Wasserstoff-Molekülion und das H2-Molekül;201 7.4.2;5.4.2 Symmetrie und Überlappung;206 7.4.3;5.4.3 Die Symmetrie von Molekülorbitalen;207 7.4.4;5.4.4 Molekülorbitale in homonuklearen zweiatomigen Molekülen;207 7.4.5;5.4.5 Energieaufteilungsanalyse unpolarer Moleküle;216 7.4.6;5.4.6 Molekülorbitale von heteronuklearen zweiatomigen Molekülen;219 7.4.7;5.4.7 Molekülorbitale von dreiatomigen Molekülen und Ionen;224 7.4.8;5.4.8 Molekülorbitale von fünfatomigen Molekülen und Ionen;227 7.5;5.5 Elektronegativität;229 7.5.1;5.5.1 Die Elektronegativität nach Pau
ISBN 9783110249088
Artikelnummer 9783110249088
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2012
Verlag Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Umfang 1310 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen