Arbeitskultur 2020

Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft

Arbeitskultur 2020

Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft

46,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Buch 'Arbeitskultur 2020' zeigt, wie die Zukunft der Arbeit und Arbeit für die Zukunft erfolgreich gestaltet wird. Anhand von Best Practices erfolgreicher Unternehmen erhalten Leser konkrete Hinweise zur Gestaltung und Umsetzung der Unternehmenskultur in ihrer eigenen Organisation. Beiträge von Unternehmens- und Personalleitern sowie von Wissenschaftlern und Verbandsvertretern decken alle Facetten dieser Thematik ab und liefern Denkanstöße und Implikationen für Unternehmen und Gesellschaft. Damit leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitskultur in Gegenwart und Zukunft.

Das Buch ist auf Initiative des Unternehmens ThinkSimple entstanden und in Kooperation mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt realisiert worden.

Prof. Dr. Werner Widuckel ist seit 2012 Professor für Personalmanagement und Arbeitsorganisation am wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg .

Dr. Karl de Molina ist CEO & Founder von ThinkSimple®, hat seit 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt einen Lehrauftrag zum Thema Arbeitskompetenzen und entwickelt dort das Testverfahren für Arbeitskompetenzen TS-Index® mit.

Prof. Dr. Max Ringlstetter ist Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Personal.

Prof. Dr. Dieter Frey ist Professor für Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.


1;Inhalt;5 2;Vorwort;9 3;Einleitung;11 4;Die Herausgeber;14 5;Teil A Herausforderungen für die Arbeitskultur der Zukunft;18 5.1;Fachkräfte dringend gesucht - von der Engpassanalyse zur erfolgreichen Sicherung;19 5.1.1;Zusammenfassung;20 5.1.2;Es drohen Verluste oder winken Gewinne;22 5.1.3;Wie reagieren die Unternehmen?;23 5.1.4;Auf gute Vereinbarkeit kommt es an;24 5.1.5;Der Job der Unternehmen;27 5.1.6;Das Konzept der Bundesregierung;28 5.1.7;Literaturverzeichnis;31 5.2;Arbeitskultur 2020 - Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit;33 5.2.1;Zusammenfassung;34 5.2.2;Einleitung;35 5.2.3;Die Herausforderungen an die Arbeitskultur 2020;37 5.2.3.1;Die Globalisierung;37 5.2.3.2;Die Flexibilisierung;40 5.2.3.3;Die Digitalisierung;45 5.2.4;Fazit;47 5.2.5;Literatur;48 5.3;Flexible Arbeitswelten - eine Bestandsaufnahme;51 5.3.1;Zusammenfassung;52 5.3.2;Einleitung;53 5.3.3;Externe Flexibilität: Auflösung stabiler Erwerbstätigkeit?;53 5.3.3.1;Mehr Heterogenität bei den Arbeitsformen und größere Lohnspreizung;54 5.3.3.2;Flexible Arbeitsformen unterscheiden sich sehr stark nach Berufen und Wirtschaftszweigen;56 5.3.3.3;Wachsende Zergliederung der Wertschöpfungsketten;57 5.3.4;Interne Flexibilität: Work-Life-Balance und/oder Arbeitsverdichtung?;57 5.3.5;Zwischen Stabilität und Flexibilität;59 5.3.6;Literatur;61 5.4;Der Mensch bleibt Mensch;65 5.4.1;Zusammenfassung;66 5.4.1.1;Über den Autor:;66 5.4.2;Zwei Drittel der Deutschen machen Dienst nach Vorschrift;67 5.4.3;Emotionale Bindung steigert Produktivität und senkt Fluktuation;68 5.4.4;Führung ist ein wesentlicher Treiber für emotionale Mitarbeiterbindung;70 5.4.5;Manager müssen Orientierung geben;71 5.4.6;Unterschiedliche Mitarbeitergruppen arbeiten zusammen;72 5.4.7;Neue Arbeitsmodelle bringen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und persönliche Lebensführung zusammen;73 5.4.8;Manager müssen Kommunikations- und Führungsprozesse überdenken;74 5.5;Innovationskultur - Grundlage einer zukunftsfähigen Arbeitskultur;78 5.5.1;Zusammenfassung;79 5.5.2;Unternehmenskultur als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung;80 5.5.3;Innovation und Unternehmenskultur: empirische Befunde;81 5.5.4;Elemente einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur;82 5.5.4.1;Modell;82 5.5.4.2;Fallbeispiel;83 5.5.5;Messung, Analyse und Gestaltung der Innovationskultur;84 5.5.5.1;Detailstrukturiertes Modell von Rao und Weintraub;84 5.5.5.2;Kulturkarte nach Gray;85 5.5.6;Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement nach Wördenweber et al.;86 5.5.6.1;Idee;86 5.5.6.2;Fünf Prinzipien;87 5.5.6.3;Interpretation aus kultureller Sicht;88 5.5.7;Fazit;90 5.5.8;Literatur:;91 5.6;Informations- und Kommunikationstechnologie als Treiber und Leitplanken der neuen Arbeitskultur;94 5.6.1;Zusammenfassung;95 5.6.2;Einführung;96 5.6.3;Fluch und Segen der elektronischen Post;96 5.6.4;E-Mail in der Kritik;97 5.6.5;"Zero-eMail"-Initiative bei Atos;98 5.6.6;Abschaltung E-Mail-Weiterleitung bei Volkswagen;98 5.6.7;E-Mail-Löschen bei Daimler;98 5.6.8;E-Mail-Initiativen und ihre Folgen;99 5.6.9;Soziale Medien als Alternativen zu E-Mail-Kommunikation;99 5.6.10;Instant Messaging als Alternative zu E-Mail Kommunikation;100 5.6.11;Fazit;100 5.6.12;Literaturhinweise;100 5.7;Enterprise 2.0 und ubiquitäre Benutzungsschnittstellen - Schaffung und Nutzung von Freiräumen für Mitarbeiter;103 5.7.1;Zusammenfassung;104 5.7.2;Enterprise 2.0;105 5.7.2.1;Grundideen von Enterprise 2.0;105 5.7.2.2;Zentraler Erfolgsfaktor: Motivation;105 5.7.3;Freiräume schaffen;105 5.7.3.1;Freiräume durch Öffnung von Firmennetzen;106 5.7.3.2;Freiräume durch Nutzungserlaubnis eigener Geräte und Dienste;106 5.7.3.3;Freiräume durch Integration von IT-Systemen in die Arbeitsumgebung;107 5.7.4;CommunityMirrors am Beispiel 3M;109 5.7.4.1;Hintergrund und Ziel des Projektes;109 5.7.4.2;Informations- und Kommunikationsdienste bei 3M;110 5.7.4.3;Schaffung von Fenstern in die Informationsdienste - das Interactive Collaboration System;111 5.7.4.4;Fazit;113 5.7.5;Grenzen und Probleme;1
ISBN 9783658060923
Artikelnummer 9783658060923
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer Gabler
Umfang 565 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen