Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen

Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen

Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen

Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen

21,00 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Die Balance zwischen Leistung und Belohnung

Das Buch fasst die wichtigsten Ergebnisse einer langjährigen Forschung des bekannten Medizinsoziologen Professor Johannes Siegrist an der Universität Düsseldorf zu Stress am Arbeitsplatz und den gesundheitlichen Folgen zusammen.

Die Originalität dieser Forschung liegt darin, dass die dargestellte empirische Evidenz auf einem neuartigen theoretischen Modell beruht, das inzwischen in der Forschung weltweit angewandt wird.

Siegrist entwickelte das Modell der beruflichen "Gratifikationskrise" als Modell der Krankheitsentstehung.

Die Kernaussage lautet: eine faire Balance zwischen Leistung und Belohnung ('Anerkennung') leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit arbeitender Menschen, während ihre Verletzung das Risiko stressassoziierter Erkrankungen erhöht.

Zudem werden Vorschläge dargestellt, wie diese Balance in Betrieben und Organisationen sowie durch politische Programme verbessert werden kann.



1 Gute und schlechte Arbeit

2 Anerkennungskrise und Herzinfarkt

3 Biologie der Enttäuschung

4 Leiden oder Aufbegehren

5 Entgrenzter Stress

6 Glanz und Elend unbezahlter Arbeit

7 Was Unternehmen tun können

8 Anerkennung stärken - eine globale Herausforderung

9 Anhang

ISBN 9783437242663
Artikelnummer 9783437242663
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2015
Verlag Elsevier, München
Umfang VIII, 182 Seiten
Abbildungen 20 SW-Abb.
Sprache Deutsch