Arzneimitteleinnahme für die Kitteltasche

Wann - Wie viel - Womit

Arzneimitteleinnahme für die Kitteltasche

Wann - Wie viel - Womit

46,00 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Einnehmen - aber richtig!

"Hilft das Mittel auch rasch?"
"Wie lange hält die Wirkung vor?"
"Welche Dosis kann ich einem Kleinkind geben?"
Drei Fachleute geben die Antworten: blitzschnell, übersichtlich, fundiert! Tipps und Hinweise, die Ärzte oder Apotheker woanders vergeblich suchen. Einnahmeempfehlungen für knapp 800 Arzneistoffe. Pharmakokinetik für die Praxis.
Ob ein Arzneimittel wirkt, hängt sehr vom Arzt oder Apotheker ab. Sorgen Sie dafür, dass Dosis, Einnahmezeitpunkt und der Abstand zum Essen stimmen. Denn der Therapieerfolg zählt!

"Alle, die im Apothekenalltag schnell wissen möchten, wann und wie lange ein Arzneimittel wirkt, ob es unabhängig oder doch besser zur Mahlzeit eingenommen werden muss, ob der Arzneistoff mit der gleichzeitigen Einnahme von bestimmten Nahrungsmitteln interagiert oder der Arzt die richtige Dosierung zum richtigen Zeitpunkt gewählt hat, sollten dieses Nachschlagwerk in der Kitteltasche griffbereit halten."

Dr. Maren Thomas, Siegen, MMP 6/2016

"In diesem Buch geben Ihnen drei Fachleute dazu schnell und übersichtlich Tipps und Einnahmeempfehlungen für knapp 800 Arzneistoffe."

Sabine Textor, Stuttgart, PTAheute Nr. 6 März 2015

"Das Buch ist nicht nur für den Offizinapotheker geeeigent, auch der in der Arzneimittelinformation tätige Krankenhausapotheker schätzt für die täglichen Anfragen von den Stationen einen unkomplizierten Zugriff auf pharmakokinetische Daten mit entsprechenden Einnahmehinweisen."

Christiane Groth-Tonberge, Freiburg, Krankenhauspharmazie Nr. 3/2015

"Das vorliegende Buch gibt einen kompekten und übersichtlichen Überblick zu allen wichtigen Arzneimitteln. Mit ihm können Patienten praxisorientiert beraten und ihre Compliance verbessert werden, was letztendlich in einen besseren Therapieerfolg mündet."

Dr. med. Marianne Schoppmeyer, Nordhorn, Arzneimitteltherapie AMT 1/2/2015

Arzneimittel einnehmen – aber dann richtig!Nur drei Jahre nach der 1. Auflage erscheint die zweite überarbeitete Auflage des praktischen Begleiters im Apothekenalltag, diesmal in blauem Gewand und ergänzt durch über 60 neue Arzneistoffe.Klar strukturiert und übersichtlich liefert „Arzneimitteleinnahme für die Kitteltasche“ für über 660 Arzneistoffe Informationen zur Pharmakodynamik, Pharmakokinetik, Nahrungsmittelinteraktion und eine Einnahmeempfehlung.Der Leser erfährt so zielgerichtet und schnell, mit welchen ‚Arzneimitteln er es zu tun hat, wie sie wirken, was bei der Einnahme zu beachten ist und ob die ärztliche Dosierungsempfehlung im Normdosisbereich liegt. Aber auch in der Apotheke häufig gestellte Fragen nach dem Wirkungseintritt und der Wirkungsdauer sind schnell zur Hand.Im Vordergrund stehen dabei die Interaktion mit Nahrungsmitteln, der Einnahmezeitpunkt, der Abstand zu den Mahlzeiten sowie die Anzahl der Einzeldosen.Damit ist auch die 2. Auflage von Krauß, Müller, Unterreitmeier ein nützlicher Begleiter im Apothekenalltag.Ideal zum Nachschlagen zwischendurch und zur Beantwortung häufig gestellter Fragen.Die 660 sind nach Indikationsgruppen gegliedert, Arzneistoffe einer Klasse wie etwa die Betablocker sind in einer „Monographie“ zusammengefasst. Die unterschiedlichen pharmakokinetischen Daten der einzelnen Vertreter sind übersichtlich in tabellarischer Form dargestellt.Jede Monographie besteht aus den Teilen Pharmakodynamik, Pharmakokinetik, Interaktion mit der Nahrung und der Einnahmeempfehlung.Im pharmakokenetische Teil sind in einer Tabelle die Einzeldosis, Tageshöchstdosis, Plasmaeiweißbindung, Bioverfügbarkeit, Halbwertszeit, Zeit, nach der die maximale Plasmakonzentration erreicht ist, und die Art der Elimination zusammengefasst.Unterscheiden sich die verschiedenen Betablocker in ihrer Einnahmeempfehlung? Könnte es sein, dass ein Antibiotikum nicht wirkt, weil es falsch eingenommen wurde? Wie muss es richtig eingenommen werden?Aspirin wirkt schneller, wenn man es auf nüchternen Magen einnimmt, ist aber besser verträglich, wenn es zu einer Mahlzeit eingenommen wird.Durch Hemmung der Alkoholdehydrogenase erhöht es den Alkoholblutspiegel.Es ist wichtig, dass das Schilddrüsenmedikament Levothyroxin immer auf nüchternen Magen eingenommen wird, weil durch Nahrung die Bioverfügbarkeit stark beeinträchtigt wird.Dies sind nur wenige der zahlreichen nützlichen, praxisrelevanten Informationen, die „Arzneimitteleinnahme für die Kitteltasche“ zu den einzelnen Arzneistoffen liefert.Ergänzt werden die einzelnen „Monographien“ durch einen allgemeinen Teil zu Beginn des Buches und dem Kapitel „Interagierende Nahrungsmittelgruppen“ am Ende.So werden zu Beginn des Buches kurz die Wechselwirkungen zwischen Arzneistoff und Nahrungsmittel erklärt, während beim Arzneistoff Liberation, Absorption, Distribution, Metabolisierung und Elimination erläutert werden.Die Bedeutung der Chronopharmakologie, sowie die Einnahme magensaftresistenter und retardierter Arzneiformen wird erläutert. Auch die Zubereitung von Trockensäften wird hier nicht vergessen.Im zweiten Buchteil werden ebenfalls monographieartig wichtige interagierende Nahrungsmittelgruppen dargestellt. Hier geht es beispielsweise um den Einfluss des Alkohols auf die Wirkung und Verträglichkeit von bestimmten Arzneimitteln, um den Unterschied zwischen einmaligem und chronischem Alkoholkonsum auf den Arzneimittelmetabolismus, um die Interaktionen mit Grapefruit und Kaffee sowie um die Bedeutung, die eine ausreichende Wasserzufuhr auf die Wirkung von Arzneimitteln hat.„Arzneimitteleinnahme für die Kitteltasche“ sollte in keiner Apotheke fehlen, besonders möchte ich das Buch Pharmaziepraktikanten und Berufsanfängern empfehlen.

Apothekerin Anke Sommer, München, Deutsche Apotheker Zeitung, Seite 102

Hanns-Jürgen Krauss


Jürgen Krauss hat in Braunschweig Pharmazie studiert und anschließend an der TU Braunschweig im Fach pharmazeutische Chemie zu einem Thema der Naturstoffsynthese promoviert. Seit 1998 ist Dr. Krauss als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent am Department Pharmazie der LMU München (Lehrstuhl von Prof. Franz Bracher) beschäftigt. Seit 20 Jahren ist Jürgen Krauss nebenberuflich in verschiedenen öffentlichen Apotheken tätig. Im Rahmen zahlreicher Vorträge für Apothekerkammern zu urologischen Erkrankungen und sowie neuen Arzneistoffen sowie zahlreichen Publikationen in PZ Prisma, PTA heute oder PZ hat er sich mit dem Thema der urologischen Erkrankungen auseinandergesetzt.

Petra Müller


Doris Unterreitmeier


ISBN 978-3-8047-3290-2
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. , überarbeitete und erweiterte Auflage
Copyrightjahr 2014
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Umfang XII, 508 Seiten
Format 11,5 x 16,5 cm
Sprache Deutsch
Kopierschutz mit digitalem Wasserzeichen

Empfehlungen für Sie