Assessment Center

Entwicklung, Durchführung, Trends Mit neuen originalen AC-Übungen

Assessment Center

Entwicklung, Durchführung, Trends Mit neuen originalen AC-Übungen

66,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Standardwerk vermittelt neue und immer noch gültige Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und aus der Praxis für die betriebliche Anwendung. Das Buch gibt konkrete Anleitungen zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen Assessment Centers und behandelt auch neue Entwicklungen und Trends. Mit zwei originalen AC-Übungen: Rollenübungen für ein Mitarbeitergespräch und Postkorb-Fallstudie, inklusive Musterlösung und Auswertung.
Jetzt mit noch mehr praktischen HInweisen in der 4., vollständig überarbeiteten Auflage mit über 500 Seiten sowie mehr als 80 Skizzen und Abbildungen.

Dr. Christof Obermann unterstützt viele deutsche und internationale Unternehmen in der Konzeption von Assessment Centern und Management Audits. Er ist als Professor für Personalpsychologie an der RFH in Köln tätig. Seine Erfahrungen aus vielen Hundert Assessment-Center-Projekten in unterschiedlichen Branchen sind in dieses Buch eingeflossen.



1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;1 Einführung;12 3.1;1.1Begriff und Idee des Assessment Centers;12 3.2;1.2Anwendungsgebiete des AC;19 3.2.1;1.2.1Anwendungen in der Personalauswahl;19 3.2.2;1.2.2Anwendungen in der Personalentwicklung;22 3.3;1.3FAQ zum Thema AC;24 3.4;1.4Geschichtliche Entwicklung;26 3.4.1;1.4.1Vorläufer und Ursprünge der Assessment Center-Methodik;26 3.4.2;1.4.2Verbreitung der AC;33 3.4.3;1.4.3Assessment Center international;38 3.5;1.5Qualitätsstandards und Normen;47 3.5.1;1.5.1DIN 33430;47 3.5.2;1.5.2Arbeitskreis AC e. V. - Standards der AC-Methode;49 3.5.3;1.5.3Internationale AC-Standards;49 4;2 Entwicklung eines unternehmensspezifischen AC;50 4.1;2.1Festlegung der Zielsetzung;50 4.1.1;2.1.1Anwendungen für externe Bewerber;50 4.1.2;2.1.2Anwendungen für interne Mitarbeiter;50 4.2;2.2Einführung des AC;55 4.2.1;2.2.1Systemische Wirkung des AC;55 4.2.2;2.2.2Vorbereitung und Abholen der Organisation;58 4.3;2.3Berücksichtigung von rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen;62 4.3.1;2.3.1Rechtliche Grundlagen;63 4.3.1.1;2.3.1.1 Datenschutz;63 4.3.1.2;2.3.1.2 Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung;66 4.3.1.3;2.3.1.3 Gesetzgebung zur Gleichbehandlung (AGG);70 4.3.2;2.3.2"Adverse Impact" in den USA;71 4.4;2.4Definition Anforderungsprofil;72 4.4.1;2.4.1Notwendigkeit der Anforderungsanalyse;72 4.4.2;2.4.2Personale Eigenschaften von Führungserfolg;73 4.4.3;2.4.3Neue Anforderungen an Job- und Führungserfolg;88 4.4.4;2.4.4Methoden der Anforderungsanalyse;91 4.4.4.1;2.4.4.1 Expertenbefragung;93 4.4.4.2;2.4.4.2 Die Critical Incidents Technique nach Flanagan;94 4.4.4.3;2.4.4.3 Die Repertory-Grid-Technik (REP) nach Kelly;97 4.4.4.4;2.4.4.4 Standardisierte Fragebogen-Verfahren;98 4.4.4.5;2.4.4.5 Unternehmensspezifischer Fragebogen;99 4.4.4.6;2.4.4.6 Situative Anforderungsanalyse;100 4.4.4.7;2.4.4.7 Top-down-Anforderungsanalyse;102 4.4.4.8;2.4.4.8 Szenariotechnik;104 4.4.4.9;2.4.4.9 Verwendung von Kompetenzmodellen;106 4.4.5;2.4.5Praxismodell der Anforderungsanalyse in vier Schritten;109 4.5;2.5Entwicklung und Auswahl der Aufgaben;115 4.5.1;2.5.1Standardübungen vs. organisationsspezifische Aufgaben;118 4.5.2;2.5.2Generische vs. firmen- oder positionsspezifische Aufgaben;120 4.5.3;2.5.3Vorgehen in der Zusammenstellung von AC-Modulen;122 4.5.4;2.5.4Konzeption einzelner AC-Aufgaben;130 4.5.5;2.5.5Gruppendiskussion;138 4.5.6;2.5.6Präsentation;145 4.5.7;2.5.7Rollenübung;147 4.5.8;2.5.8Fallstudie;151 4.5.9;2.5.9Fact-Finding-Simulation;156 4.5.10;2.5.10Postkorb;157 4.5.11;2.5.11Psychologische Testverfahren und Fragebögen;162 4.5.11.1;2.5.11.1 Kognitive Kompetenztests;165 4.5.11.2;2.5.11.2 Persönlichkeitsfragebögen;173 4.5.12;2.5.12Interview;185 4.5.13;2.5.13Arbeitsprobe;196 4.5.14;2.5.14Kollegenurteil;197 4.5.15;2.5.15Selbsteinschätzung;199 4.6;2.6Erstellung eines Beobachtungs- und Bewertungssystems;201 4.6.1;2.6.1Übersicht;201 4.6.2;2.6.2Strukturierung des Beobachtungsprozesses;203 4.6.3;2.6.3Konzeption von Verhaltensankern;209 4.6.4;2.6.4Beobachtungs- und Bewertungsinstrument;214 4.7;2.7Auswahl und Training der Beobachter;217 4.7.1;2.7.1Zusammensetzung und Anzahl der Beobachter;217 4.7.2;2.7.2Wirkung und Einfluss der Beobachter;223 4.7.3;2.7.3Der Prozess der Wahrnehmung anderer Personen;226 4.7.4;2.7.4Beobachtertraining;233 4.8;2.8Vorauswahl der Teilnehmer;240 4.8.1;2.8.1Notwendigkeit der Vorauswahl;240 4.8.2;2.8.2Methoden der Vorauswahl;241 4.8.3;2.8.3AC-Vorerfahrungen der Teilnehmer;247 4.8.4;2.8.4Umgang mit AC-Wiederholern;250 4.8.5;2.8.5Unterschiede in Alter, Geschlecht und Herkunft;251 4.9;2.9Organisation und Durchführung;253 4.9.1;2.9.1Anzahl der Teilnehmer;253 4.9.2;2.9.2Vorinformation von externen Bewerbern (Auswahl-AC);255 4.9.3;2.9.3Vorinformation von Mitarbeitern (Personalentwicklungs-AC);257 4.9.4;2.9.4Funktion und Anforderungsprofil des Moderators;259 4.9.5;2.9.5Funktion der Rollenspieler;262 4.9.6;2.9.6Zeitplan;263 4.9.7;2.9.7Digitalisierung der AC-Organisation;267 4.10;2.10Erarbeitung eines Gesamturteils;2
ISBN 9783658187163
Artikelnummer 9783658187163
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 6. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer Gabler
Umfang 581 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen