Atheroskleroseprävention: Diagnostik und Therapie von Risikofaktoren
Umfassende Darstellung der heute möglichen medizinischen Präventionsmaßnahmen gegen die Atherosklerose.
Die Atherosklerose und ihre Folgeerkrankungen stellen nach wie vor die häufigste Ursache für Pflegebedürftigkeit und Tod in den westlichen Industrieländern dar. Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Übersicht über den derzeitigen Wissens- und Forschungsstand zu kardiovaskulären Risikofaktoren und Atherosklerose sowie deren Behandlung und Prävention. Das Buch bietet konkrete Empfehlungen für Klinik und Praxis. Mehr als 50 erfahrene Autorinnen und Autoren äußern sich evidenzbasiert und anschaulich zu Themen wie der Bestimmung des kardiovaskulären Gesamtrisikos, Konzepten der Primär- und Sekundärprävention oder Maßnahmen zur individuellen kardiovaskulären Risikoreduktion.
Ausführlich erörtert wird auch die Bedeutung neuer Risikofaktoren und Risikomarker wie Hyperhomocysteinämie und Mikroalbuminurie. Besondere Bedeutung wird der Identifizierung und Behandlung der beeinflussbaren Risikofaktoren beigemessen, allen voran Hypercholesterinämie, Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Rauchen, psychosoziale Risikofaktoren und Bewegungsmangel.
Ein praxisgerechtes Buch für HausärztInnen, InternistInnen, KardiologInnen, NephrologInnen, GefäßspezialistInnen, ErnährungsberaterInnen und alle, die sich für das Thema Atherosklerose interessieren.
1;Inhalt;62;Vorwort;103;1 Grundlagen;123.1;Epidemiologie der Atherosklerose;123.1.1;Zusammenfassung;123.1.2;Einleitung;123.1.3;Datengrundlagen;123.1.4;Mortalität und Morbidität;143.1.5;Trends bei kardiovaskulären Krankheiten;193.1.6;Ausblick;213.1.7;Literatur;213.2;Risikofaktoren und Risikomarker;223.2.1;Zusammenfassung;223.2.2;Konzept der Risikofaktoren;223.2.3;Epidemiologische Grundlagen;223.2.4;Übersicht über wichtige Risikofaktoren für Atherosklerose;233.2.5;Prävalenz und Bedeutung von Risikofaktoren;243.2.6;Lebensstil und Risikofaktoren;253.2.7;Literatur;273.3;Pathogenese der Atherosklerose1;293.3.1;Zusammenfassung;293.3.2;Einleitung;293.3.3;Stufe 1 Die Entstehung der Atherosklerose: Antwort auf die Verletzungshypothese;303.3.4;Stufe 2 Die Entwicklung der atherosklerotischen Läsion;323.3.5;Stufe 3 Von der Atherosklerose zum Infarkt: Die verwundbare Plaque;423.3.6;Fazit;453.3.7;Literatur;463.4;Präventionskonzepte;503.4.1;Zusammenfassung;503.4.2;Präventionsprinzipien und -ansätze;503.4.3;Bevölkerungs- und Risikoträgerstrategien;513.4.4;Bevölkerungsbezogene Präventionskampagnen;523.4.5;Literatur;533.5;Nutzen der Prävention;553.5.1;Zusammenfassung;553.5.2;Einleitung;553.5.3;Messung des Präventionsnutzens;553.5.4;Nutzen der Prävention;573.5.5;Leitidee für die Prävention;573.5.6;Literatur;583.6;Ökonomische Aspekte der Atheroskleroseprävention;593.6.1;Zusammenfassung;593.6.2;Einleitung;593.6.3;Krankheitskosten der Atherosklerose;593.6.4;Kosteneffektivität von Interventionen zur Atheroskleroseprävention;603.6.5;Schlussfolgerung;643.6.6;Literatur;644;2 Das kardiovaskuläre Gesamtrisiko: Konzept;664.1;Zusammenfassung;664.2;Einleitung;664.3;Datenquellen;674.4;Risikofaktoren;714.5;Vergleich der prognostischen Wertigkeit der drei Empfehlungen;714.6;Diskussion und Schlussfolgerung;754.7;Literatur;795;3 Kardiovaskuläre Risikomarker und Risikofaktoren: Evidenz und Bestimmung;825.1;Genetik;825.1.1;Zusammenfassung;825.1.2;Einleitung;825.1.3;Assoziationsstudien;835.1.4;Kopplungsanalysen;835.1.5;Rasterfahndung im Genom: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen;865.1.6;Genetische Polymorphismen und koronares Risiko;925.1.7;Einstufung in Risikogruppen;925.1.8;Literatur;935.2;Alter;955.2.1;Zusammenfassung;955.2.2;Alter und Atherosklerose;955.2.3;Modifizierbarkeit von Risikofaktoren für Atherosklerose im Alter;975.2.4;Geriatrische Aspekte;985.2.5;Multidimensionale Screeningmodelle;985.2.6;Literatur;995.3;Geschlecht;1005.3.1;Zusammenfassung;1005.3.2;Geschlecht als Risikofaktor;1005.3.3;Geschlechtshormone und Atheroskleroserisiko;1025.3.4;Geschlechtsunterschiede bei Risikofaktoren für Atherosklerose;1045.3.5;Literatur;1075.4;Hypertonie;1115.4.1;Zusammenfassung;1115.4.2;Definition und Schweregrad der der arteriellen Hypertonie;1115.4.3;Prävalenz der arteriellen Hypertonie;1125.4.4;Arterielle Hypertonie und kardiovaskuläre Risiken;1125.4.5;Diagnose und Abklärung der arteriellen Hypertonie;1165.4.6;Literatur;1205.5;Rauchen;1225.5.1;Zusammenfassung;1225.5.2;Prävalenz des Rauchens: Ein bedeutsames Problem der öffentlichen Gesundheit;1225.5.3;Risiken für die Gesundheit;1225.5.4;Nikotinabhängigkeit;1265.5.5;Vorteile der Raucherentwöhnung;1285.5.6;Literatur;1305.6;Bewegung;1325.6.1;Zusammenfassung;1325.6.2;Einleitung;1325.6.3;Definition des Bewegungsmangels;1325.6.4;Prävalenz des Bewegungsmangels;1335.6.5;Auswirkungen des Bewegungsmangels;1335.6.6;Pathophysiologie des Bewegungsmangels;1375.6.7;Mögliche direkte Mechanismen von Bewegungsmangel bei der Atherogenese;1375.6.8;Einfluss von Bewegung auf Risikofaktoren;1385.6.9;Hypertonie;1395.6.10;Diagnostik des Bewegungsmangels;1395.6.11;Schlussfolgerung;1405.6.12;Literatur;1415.7;Ernährung;1445.7.1;Adipositas und Körperfettverteilung;1445.7.1.1;Zusammenfassung;1445.7.1.2;Die Adipositas - Eine weltweite Epidemie;1445.7.1.3;Die Adipositas - ein kardiovaskulärer Risikofaktor;1445.7.1.4;Metabolisches Syndrom a
Battegay, Edouard
Noseda, Giorgio
Riesen, Walter F.
ISBN | 9783456944265 |
---|---|
Artikelnummer | 9783456944265 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2007 |
Verlag | Hogrefe AG |
Umfang | 551 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |