Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive.

Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag.

Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive.

Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag.

159,90 €*

in Vorbereitung

Mit der Festschrift zum 70. Geburtstag von Thomas Feltes am 16. Februar 2021 würdigen seine Kolleginnen und Weggefährten den Jubilar als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kriminologie und Polizeiwissenschaft. Thomas Feltes hat mit seinem wissenschaftlichen uvre maßgeblich zur Schärfung und Profilierung seines Faches beigetragen. Zugleich ist er eine wirkmächtige Stimme, die wesentliche kriminalpolitische Akzente in der öffentlichen Debatte setzt. Die in dem Band versammelten Aufsätze bearbeiten grundlegende und aktuelle Fragen der Kriminologie, der Polizeiwissenschaft, des Straf- und Strafverfahrensrechts einschließlich des Jugendstrafrechts sowie des Straf- und Maßregelvollzugs und des Sanktionenrechts aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Die Beiträge zeugen von der großen Wertschätzung, die Thomas Feltes über Fach- und Landesgrenzen hinaus erfährt.

I. Kriminologie<br><br>Oliver Bidlo: Narratologische Perspektiven für die Kriminologie<br>Thomas Bliesener, Merten Neumann, Christoffer Glaubitz und Dominic Kudlacek: Videobeobachtung zwischen Skepsis und Akzeptanz. Soziodemografische Einflüsse auf die Einstellung zur polizeilichen Videobeobachtung im öffentlichen Raum<br>Dieter Dölling, Harald Dreßing und Barbara Horten: Über die Täter des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in der katholischen Kirche<br>Ulrich Eisenberg: Zum Tod von Alexander S. Puschkin. Kriminologisch orientierte Erwägungen<br>Wolfgang Heinz: Die Aufklärungsquote. Wie beeinflusst differentielle polizeiliche Aufklärung das Bild von Kriminalität im zeitlichen Längsschnitt und im regionalen Querschnitt?<br>Dieter Hermann: Die Moral korrupter Manager<br>Robin Hofmann: Populismus und Kriminalpolitik. Zur Aktualität der Todesstrafe aus kriminologischer und empirischer Sicht<br>Ralf Kölbel: Transparenz und Lobbyismus in der wissenschaftlichen Strafrechtspolitik. Kriminologische Bemerkungen am Beispiel der sog. Ärztekorruption<br>Miklós Lévay: Criminalization of Homelessness in Hungary and Related Decisions of the Constitutional Court<br>Karlhans Liebl: Sanktionsforderungen im Vergleich. Die Sanktionsforderungen der Polizei, Justiz und Bevölkerung<br>Michael Lindemann, Janita Menke und Sandra Schwark: Psychisch kranke Gewaltopfer vor den Toren der Strafjustiz. Ansätze zur Vermeidung von Sekundärviktimisierungen im Rahmen polizeilicher Erstkontakte<br>Bernd-Dieter Meier: Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung in Deutschland. Eher C64 als Play-Station 4?<br>Frank Neubacher und Esther Viviane Arendes: Das »Böse«, das »Gute« und vor allem das dazwischen. Was die Kriminologie von der Rettungsforschung lernen kann<br>Holger Plank: »Neues« Polizei- bzw. »Sicherheitsrecht« in Deutschland. Sicherheitspolitischer »Paradigmenwechsel« oder gebotene Anpassung an eine elementar veränderte Sicherheitslage?<br>Jo Reichertz: Automatisierung der Sicherheit in Fußballstadien durch Kamerasysteme?<br>Nahlah Saimeh: Zur Behandlung von Sexualstraftätern<br>Jan-Volker Schwind und Hans-Dieter Schwind: Ergebnisse der Bochumer Dunkelfeldforschung und ihre kriminalpolitische Relevanz<br>Philip Stenning and Marleen Easton: Ports as Sites of Geo-political (In)security<br>Christian Walburg: Fünf Jahre »Flüchtlingskrise«. Eine kleine Zwischenbilanz aus kriminologischer Sicht<br>Andreas Zick, Beate Küpper und Arin Ayanian: In extremen Zeiten. Antidemokratische Orientierungen als Herausforderungen für die zivile Sicherheit<br><br>II. Polizeiwissenschaft<br><br>Hartmut Aden: Problemfelder an den Schnittstellen zwischen Polizei und privaten Sicherheitsfirmen<br>Clemens Arzt und Stephanie Schmidt: Bodycam als Objekt staatlichen Sehens und Zeigens. Wie das Recht den polizeilichen Bedürfnissen angepasst wird<br>Rafael Behr: »Dem Guten verpflichtet, vom Bösen bedroht«. Was man erkennt, wenn Polizist*innen von ihren Werten sprechen. Eine explorative Skizze aus der verstehenden Polizeiforschung<br>Martin Herrnkind: Cop Culture meets Bourdieu<br>Reinhard Kreissl: Polizeiforschung zwischen den (Lehr-)Stühlen<br>Jeffrey Ian Ross: Reversing the Gains. Municipal Policing in the Trump Era<br>Tobias Singelnstein: Rassismus in der Polizei<br>Elrena van der Spuy: Continuities and Discontinuities in Security Deliberations in Contemporary South Africa. Some Observations Drawn from Commissions of Inquiry and Related Documents<br>David Weisburd and Charlotte Gill: Assessing Crime Outcomes in Community Policing. Recognizing the Importance of Crime Reporting Inflation<br><br>III. Strafrecht, Jugendstrafrecht, Strafverfahrensrecht<br><br>Adam Ahmed: Die Öffentlichkeit unter Quarantäne. Zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Strafverfahren<br>Maren Borg und Sabine Swoboda: Videoaufzeichnung von Vernehmungen und notwendige Verteidigung bei jungen Beschuldigten. Eine Anmerkung zu 70c Abs. 2 JGG<br>Ken Eckstein: Verständigungsgesetz und unverbindliche Erörterungen. Zur Formalisierung des Informellen<br>Sophie Marie Faustmann und Pedro Michael Faustmann: Zur Frage der Persönlichkeitsstörung und Persönlichkeitsakzentuierung im Rahmen der schweren anderen seelischen Abartigkeit<br>Ingke Goeckenjan: Über Prognosen, die nicht die Zukunft betreffen<br>Heribert Ostendorf: Gegen die justizielle Ausweitung der Höchststrafe von 15 Jahren Jugendstrafe bei Mord wegen der besonderen Schwere der Schuld gem. 105 Abs. 3 S. 2 JGG!<br>Holm Putzke: Die Einziehung von Vermögen im Jugendstrafrecht - oder: Was hat der Gesetzgeber sich da bloß gedacht?<br>Andreas Ruch: Die strafprozessuale Pflicht zur umfassenden Sachaufklärung. Eine Herausforderung für den polizeilichen Umgang mit mutmaßlichen Opfern von Sexualstraftaten<br>Franz Streng: Freiwilliger Rücktritt vom Versuch trotz innerpsychischer Tathemmung?<br><br>IV. Straf- und Maßregelvollzug, Sanktionenrecht<br><br>Michael Alex: Aktuelle Entwicklungen im Justizvollzug<br>Frieder Dünkel: Ehe- und familienfreundliche Gestaltung des Strafvollzugs. Rechtliche und rechtstatsächliche Entwicklungen in Deutschland<br>Jörg Kinzig: Die nachträgliche Sicherungsverwahrung für Jugendliche und Heranwachsende vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: letztes Wort aus Straßburg?<br>Helmut Kury: Zu den Folgeschäden von Freiheitsstrafen. Auswirkungen einer Inhaftierung auf die eigene Familie<br>Gereon Wolters: Neues zum strafgesetzlichen Fahrverbot<br><br>V. Varia<br><br>Leif Artkämper, Astrid Klukkert, Julian Kochund Marvin Weigert: Der Masterstudiengang »Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft«. Organisationales Lernen und institutioneller Wandel durch kriminologische Weiterbildung?<br>Eckhard Bieger: Wurzelwerk des Verbrechens<br>Pieke Biermann: Deutsch-Amerikanische Fremdheit<br>Ulrich Blum: Planbarkeit und Vorhersehbarkeit der Wirtschaftspolitik als öffentliche Güter in Zeiten von Extremereignissen<br>Micha Brumlik: Die neue Unterschicht, das Prekariat als Herausforderung praktischer Gerechtigkeit<br>Marco Mona: Prävention zum Schutze der Menschenrechte<br>Uli Rothfuss: Thomas Feltes: Förderer. Freund. Nonkonformist. Streiter für eine offene Gesellschaft<br>Istvan Szikinger: Slinking Total Power. Symptoms of Hungarian Decline in the Fields of Rule of Law and Democracy<br><br>Schriftenverzeichnis von Thomas Feltes<br><br>Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
ISBN 9783428157730
Artikelnummer 9783428157730
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2021
Verlag Duncker & Humblot
Umfang 728 Seiten
Abbildungen Frontispiz; 43 Abb., 51 Tab.; 728 S., 43 schw.-w. Abb., 51 schw.-w. Tab.
Sprache Deutsch