Auftrag Führung

Handbuch und Werkzeugkasten für neu berufene Führungskräfte

Auftrag Führung

Handbuch und Werkzeugkasten für neu berufene Führungskräfte

35,96 €*

lieferbar, sofort per Download

Führungskräfte übernehmen Verantwortung und setzten Maßstäbe. Disziplin,Präzision und Transparenz sind notwendig, um dem neuen 'Auftrag Führung' gerecht zu werden. Doch niemand ist automatisch zum Chef geboren, meist ist die Schonzeit am Beginn kurz und die Herausforderungen sind vielfältig. Es gilt seinen Verantwortungsbereich rasch zu verstehen und schnell zu lernen. Gleichzeitig wird erwartet, in dieser turbulenten Zeit keine Fehler zu machen und sofort das 'Richtige zu tun'. Dieses Buch ist ein Impulsgeber für Führungskräfte in einer neuen Position. Es orientiert sich am Konzept der lernenden Organisation, enthält zahlreiche Werkzeuge, Checklisten und Handlungsempfehlungen und dient als Begleiter für die neue Aufgabe. Im Entstehungsprozess dieses Handbuchs wurden lebhafte Diskussionen mit Führungskräften aller Unternehmensebenen geführt. Diese Erfahrungen der Führungspraxis wurden mit Empfehlungen existierender Ratgeber und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. So entstand ein wertvolles Handbuch - ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis.

1;Geleitwort;5 2;Stimmen zum Buch;7 3;Einleitung;12 4;Inhaltsverzeichnis;15 5;1. Prolog;20 5.1;Die entscheidenden Aktivitäten;20 6;2. Die lernende Organisation als Basis;23 6.1;Worum geht es bei lernenden Organisationen?;23 6.2;Aufbau des Handbuchs;24 7;3. Zusammenfassung der Handlungsfelder;26 7.1;Persönliche Vorbereitung;26 7.2;Rahmenbedingungen;27 7.3;Überblick schaffen;27 7.4;Die wirksamen Leute;28 7.5;Konzentration auf Weniges;29 7.6;Organisatorische Anpassungen;30 7.7;Management von Interessen;30 7.8;Aspekte von Führung;31 8;4. Persönliche Vorbereitung;33 8.1;Das sagen die Praktiker:;33 8.2;Worum geht es?;33 8.3;Der Abschied;35 8.4;Anregungen und Handlungsempfehlungen;35 8.5;Werkzeuge und Checklisten zu Kapitel 4 "Persönliche Vorbereitung";39 9;5. Rahmenbedingungen;55 9.1;Das sagen die Praktiker:;55 9.2;Worum geht es?;55 9.3;Wesentliche Rahmenbedingungen;56 9.4;Anregungen und Handlungsempfehlungen;56 9.5;Werkzeuge und Checklisten zu Kapitel 5 "Rahmenbedingungen";60 10;6. Überblick schaffen;65 10.1;Das sagen die Praktiker:;65 10.2;Worum geht es?;65 10.3;Wo kann man anpacken?;65 10.4;Anregungen und Handlungsempfehlungen;67 10.5;Werkzeuge und Checklisten zu Kapitel 6 "Überblick schaffen";75 11;7. Die richtige Mannschaft;98 11.1;Das sagen die Praktiker:;98 11.2;Worum geht es?;98 11.3;Eine herausfordernde Situation;99 11.4;Anders als die anderen?;99 11.5;Die Gefahr von Macht;100 11.6;Anregungen und Handlungsempfehlungen;101 11.7;Werkzeuge und Checklisten zu Kapitel 7 "Die richtige Mannschaft";109 12;8. Konzentration auf Weniges;130 12.1;Das sagen die Praktiker:;130 12.2;Worum geht es?;130 12.3;Anregungen und Handlungsempfehlungen;132 12.4;Werkzeuge zu Kapitel 8 "Konzentration auf Weniges";138 13;9. Organisatorische Anpassungen;155 13.1;Das sagen die Praktiker:;155 13.2;Worum geht es?;155 13.3;Anregungen und Handlungsempfehlungen;156 13.4;Werkzeuge zu Kapitel 9 "Organisatorische Anpassung";160 14;10. Management von Interessen;168 14.1;Das sagen die Praktiker:;168 14.2;Worum geht es?;168 14.3;Anregungen und Handlungsempfehlungen;169 14.4;Werkzeuge und Checklisten zu Kapitel 10 "Management von Interessen";175 15;11. Aspekte von Führung;181 15.1;Das sagen die Praktiker:;181 15.2;Das Ergebnis zählt;183 15.3;Die Stärken einsetzen;183 15.4;Ein Teil vom Größeren;184 15.5;Weniges aber Relevantes;185 15.6;Charakterliche Integrität und Verlässlichkeit;185 15.7;Respekt und wertschätzender Umgang;186 15.8;Die Außenministerfunktion;186 15.9;Werkzeuge und Checklisten zu Kapitel 11 "Aspekte von Führung";188 16;12. Epilog;215 16.1;Der nächste Schritt;215 17;13. Exkurs: Lernende Organisation;217 17.1;Die fünf Disziplinen der lernenden Organisation;217 18;Die beiden Autoren;222 18.1;DI Siegfried Neubauer;222 18.2;Mag. Stefan Rankl;223 19;Überblick Werkzeuge und Checklisten;224 19.1;Werkzeuge;224 19.2;Checklisten;225 20;Abbildungsverzeichnis;226 21;Literaturverzeichnis;227 22;Fragebogen Interviews;231
ISBN 9783642117251
Artikelnummer 9783642117251
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2010
Verlag Springer-Verlag
Umfang 231 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM