Begutachtung psychischer Störungen
Begutachtungen von Menschen mit psychischen Störungen sind anspruchsvoll und gelten als schwierig. Das vorliegende Standardwerk bietet deshalb einen kompakten und gleichzeitig praxisnahen Leitfaden für ärztliche und psychologische Sachverständige, aber auch eine unverzichtbare und umfassende Grundlage für Juristen. Denn richtige und faire Entscheidungen der Gerichte können nur gefällt werden, wenn sich Mediziner, Psychologen und Juristen untereinander verständigen können. Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zu diesem nicht immer einfachen, aber notwendigen und nicht zuletzt besonders interessanten und spannenden interdisziplinären Austausch.
Das Werk zeichnet sich aus durch
- eine praxisbezogene, verständliche und klare Darstellung der wesentlichen Aspekte der psychiatrischen und psychologischen Begutachtung,
- ausführliche Beispielgutachten sowie zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis viele Tipps zum Erstellen eines Gutachtens die Darstellung des aktuellen Stands der medizinischen, psychologischen und juristischen Literatur, inklusive der neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Mit der nun vorliegenden vierten Auflage wurde das Werk zudem grundlegend aktualisiert.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Mediziner, Psychologen, Juristen und alle anderen Interessierten, die mit psychiatrischen und psychologischen Gutachten zu tun haben.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Frank Schneider, Uniklinik RWTH Aachen.
Prof. Dr. jur. Helmut Frister und Prof. Dr. jur. Dirk Olzen, Juristische Fakultät der Universität Düsseldorf.
1;Vorwort zur 4. Auflage;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Autoren und Mitarbeiterverzeichnis;13 3.1;Über die Autoren;13 3.2;Mitarbeiterverzeichnis;14 4;Abkürzungsverzeichnis;15 5;1: Grundlagen psychiatrischer Begutachtung;24 5.1;1.1 Rahmenbedingungen;26 5.1.1;1.1.1 Das psychiatrische Gutachten;27 5.1.1.1;1.1.1.1 Anwesenheit dritter Personen;29 5.1.1.2;1.1.1.2 Notwendigkeit eines Dolmetschers;30 5.1.1.3;1.1.1.3 Einsicht in Krankenakten;30 5.1.1.4;1.1.1.4 Aufklärung des Probanden;31 5.1.2;1.1.2 Der Sachverständige im Zivilprozess;31 5.1.2.1;1.1.2.1 Erhebung eines Sachverständigenbeweises;31 5.1.2.2;1.1.2.2 Auswahl und Ablehnung des Sachverständigen;33 5.1.2.3;1.1.2.3 Die Grundpflichten des Sachverständigen;35 5.1.2.4;1.1.2.4 Das Gutachten;38 5.1.2.5;1.1.2.5 Das Verhältnis des Sachverständigen zum Gericht;39 5.1.3;1.1.3 Der Sachverständige im Strafprozess;40 5.1.3.1;1.1.3.1 Erhebung eines Sachverständigenbeweises;40 5.1.3.2;1.1.3.2 Auswahl und Ablehnung des Sachverständigen;44 5.1.3.3;1.1.3.3 Das Gutachten;47 5.1.4;1.1.4 Der Sachverständige im Sozialgerichtsprozess;48 5.1.5;1.1.5 Der Sachverständige im verwaltungsgerichtlichen Verfahren;49 5.1.6;1.1.6 Der Sachverständige im familiengerichtlichen Verfahren;49 5.1.7;1.1.7 Vergütung des Sachverständigen;49 5.1.8;1.1.8 Folgen der Pflichtverletzung für den Sachverständigen;57 5.1.8.1;1.1.8.1 Zivilrechtliche Haftung;57 5.1.8.2;1.1.8.2 Strafrechtliche Verantwortlichkeit;59 5.1.9;1.1.9 Sicherung und Optimierung der Begutachtungsqualität;60 5.2;1.2 Psychopathologie;67 5.2.1;1.2.1 Begriffsbestimmung und Relevanz;67 5.2.2;1.2.2 Erfassungsmöglichkeiten;68 5.2.3;1.2.3 Merkmalsbereiche;74 5.2.3.1;1.2.3.1 Bewusstseinsstörungen;74 5.2.3.2;1.2.3.2 Orientierungsstörungen;74 5.2.3.3;1.2.3.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen;75 5.2.3.4;1.2.3.4 Formale Denkstörungen;76 5.2.3.5;1.2.3.5 Befürchtungen und Zwänge;77 5.2.3.6;1.2.3.6 Wahn;77 5.2.3.7;1.2.3.7 Sinnestäuschungen;77 5.2.3.8;1.2.3.8 Ich-Störungen;77 5.2.3.9;1.2.3.9 Störungen der Affektivität;77 5.2.3.10;1.2.3.10 Antriebs- und psychomotorische Störungen;78 5.2.3.11;1.2.3.11 Zirkadiane Besonderheiten;79 5.2.3.12;1.2.3.12 Andere Störungen;81 5.2.4;1.2.4 Befunderhebung;82 5.3;1.3 Klassifikation psychischer Störungen;83 5.3.1;1.3.1 Kennzeichen und Struktur der ICD-10;85 5.3.1.1;1.3.1.1 Operationalisierte Diagnostik;87 5.3.1.2;1.3.1.2 Komorbidität;88 5.3.1.3;1.3.1.3 Multiaxiale Klassifikation;88 5.3.1.4;1.3.1.4 Versionen der ICD-10;90 5.3.2;1.3.2 Hauptkategorien der ICD-10;91 5.3.3;1.3.3 Diagnostisches Vorgehen in der ICD-10;93 5.3.4;1.3.4 Fazit;96 5.4;1.4 Medizinische Untersuchungstechniken und -standards: Informationserhebung und Untersuchung;97 5.4.1;1.4.1 Psychiatrische Untersuchung;97 5.4.1.1;1.4.1.1 Anamneseerhebung;99 5.4.2;1.4.2 Körperliche Untersuchung;100 5.4.2.1;1.4.2.1 Internistische Untersuchung;101 5.4.2.2;1.4.2.2 Neurologische Untersuchung;101 5.4.3;1.4.3 Laborchemische Untersuchung;102 5.4.3.1;1.4.3.1 Allgemeine Laboruntersuchungen;102 5.4.3.2;1.4.3.2 Alkoholbestimmungen;102 5.4.3.3;1.4.3.3 Drogenscreening;109 5.4.3.4;1.4.3.4 Liquorpunktion;110 5.4.4;1.4.4 Apparative Untersuchung;111 5.4.4.1;1.4.4.1 Elektroenzephalographie;111 5.4.4.2;1.4.4.2 Kraniale Computertomographie;111 5.4.4.3;1.4.4.3 Kraniale Magnetresonanztomographie;111 5.5;1.5 Testpsychologische Untersuchung;112 5.5.1;1.5.1 Einsatzbereiche und Fragestellungen;113 5.5.2;1.5.2 Leistungstests;114 5.5.2.1;1.5.2.1 Intelligenzmessung;114 5.5.2.2;1.5.2.2 Spezielle Leistungstests;118 5.5.3;1.5.3 Psychometrische Persönlichkeitstests;121 5.5.4;1.5.4 Verfälschungstendenzen und Beschwerdenvalidierung;124 5.5.5;1.5.5 Stellenwert psychologischer Untersuchungen;128 5.6;1.6 Dokumentationsschema;128 5.7;1.7 Gutachtenbeispiele;128 5.8;Literatur;164 6;2: Schuldfähigkeit und Verantwortlichkeit;171 6.1;2.1 Begutachtung der Schuldfähigkeit Erwachsener;172 6.1.1;2.1.1 Bedeutung der Schuldfähigkeit für die Rechtfertigung der Strafe;172 6.1.1.1;2.1.1.1 Das strafrechtliche Schuldprinzip;172 6.1.1.2;2
Schneider, Frank
Frister, Helmut
Olzen, Dirk
Weber-Papen, Sabrina
Habel, Ute
Horter, Tillmann
Jäschke, Mortiz
Kottmann, Marius
Müller, Tobias
Stein, Alexandra
Stieglitz, Rolf-Dieter
Thelen, Kristina
Weishaupt, Dennis
Wissel, Paul
ISBN | 9783662591215 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662591215 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 4. Aufl. |
Copyrightjahr | 2020 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 577 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |