Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen

So funktionieren Feststellungsverfahren und Einstufung nach dem neuen Recht; Mit Praxisbeispielen zur Berechnung

Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen

So funktionieren Feststellungsverfahren und Einstufung nach dem neuen Recht; Mit Praxisbeispielen zur Berechnung

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Praxisnah und verständlich erläutert: Das Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit

Die Profi-Arbeitshilfe Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen vermittelt praxisnah und verständlich das seit dem 1. Januar 2017 geltende Feststellungsverfahren. Die Autorin zeigt dabei die Bedeutung der Plausibilität sowie mögliche Stolpersteine auf und gibt Tipps zur Umsetzung bei Begutachtung und Versorgungsplanung:

  • Was ändert sich im Feststellungsverfahren?
  • Was erfragt der Gutachter beim Begutachtungstermin?
  • Wie können sich Antragsteller auf den Begutachtungstermin vorbereiten?
  • Welche Bereiche fließen - je nach Lebensalter - in die Pflegegradermittlung ein?
  • Welche Kriterien werden geprüft?
  • Wie ist der Vergleich mit altersentsprechend entwickelten Kindern und Jugendlichen vorzunehmen?
  • Welche Stolpersteine sind während der Begutachtung zu erwarten und wie können Leser diese vermeiden?
  • Wie wird der Pflegegrad berechnet?
  • Was muss der Versorgungsplan enthalten?
  • Was passiert nach der Begutachtung?
So funktioniert die 'neue' Kinderbegutachtung

Der Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen wird auf der Basis der Kriterien ermittelt, die auch für Erwachsene gelten.

Entscheidend für die Bewertung und damit den Pflegegrad ist bei ihnen jedoch der Vergleich ihrer Selbständigkeit und ihrer Fähigkeiten mit altersentsprechend entwickelten Kindern.

  • Kindspezifische Anamnese, um dem individuellen Entwicklungsverlauf und der besonderen Versorgungssituation gerecht zu werden
  • Erforderlichkeit einer eingehenden Befunderhebung
  • Sonderregelungen für Kinder bis zu18 Monaten
Hintergrund: Paradigmenwechsel beim Pflegebedürftigkeitsbegriff

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz verändert die Pflegeversicherung grundlegend. Seit dem 1. Januar 2017 gilt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und damit die Betrachtungsweise, wann Pflegebedürftigkeit und in welchem Grad vorliegt.

Die Berücksichtigung von Hilfeleistungen im Bereich der Grundpflege und deren minutengenaue Auswertung sind passé. Das neue Begutachtungsassessment rückt den Fokus auf die vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten des Betroffenen.

Jeder, der ab diesem Zeitpunkt Leistungen der Pflegeversicherung erstmals oder als Höherstufung beantragt, wird mit einem neuen Begutachtungsverfahren begutachtet - dem Neuen Begutachtungsassessment (NBA). Dieses Verfahren berücksichtigt die neue Betrachtungsweise.

Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen sind zu beachten

Kinder und Jugendliche werden nach denselben Kriterien wie Erwachsene begutachtet. Für die Bewertung ihrer Selbständigkeit und ihrer Fähigkeiten ist jedoch der Vergleich mit altersentsprechend entwickelten Kindern und Jugendlichen entscheidend. Für Kinder bis zum 18. Lebensmonat gelten zusätzlich besondere Bewertungsvorschriften.

Wie das Feststellungsverfahren, die Begutachtung und der Vergleich mit altersentsprechend entwickelten Kindern und Jugendlichen konkret ablaufen, ist in den 'Richtlinien zum Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit sowie zur pflegefachlichen Konkretisierung der Inhalte des Begutachtungsinstrumentes nach dem Elften Buch des Sozialgesetzbuches' festgelegt, die zeitgleich mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff am 1. Januar 2017 in Kraft getreten sind.

Der Blick auf die detaillierten Regelungen im Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) und in den neuen Begutachtungs-Richtlinien zeigt: Das Neue Begutachtungsassessment bietet für pflegebedürftige Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern eine gute Basis, um einen Pflegegrad zu erhalten und damit Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Es bietet jedoch auch mindestens ebenso viele potenzielle Streitpunkte wie das bisherige System. Leser, die diese Punkte von Beginn an kennen, können das Neue Begutachtungsassessment bestmöglich nutzen.

Zielgruppe

Bestens geeignet für Pflegeberater und -sachverständige, Mitarbeiter in Klinik- oder Rehasozialdiensten, bei ambulanten Diensten, in stationären Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozial- und Behindertenhilfe und für alle, die professionell mit Pflegebegutachtung und Einstufung befasst sind.



Carmen P. Baake ist Diplomökonomin und berät seit 2011 Pflegedienste und Sozialstationen. Zuvor war sie viele Jahre als Sozialversicherungsangestellte und Volkswirtin bei gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen beschäftigt.



1;Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen;1 1.1;Schnellübersicht;5 1.1.1;Vorwort;7 1.1.2;Abkürzungen;10 1.1.3;1 Antragstellung und Bearbeitung durch die Pflegekasse;13 1.1.3.1;Das Feststellungsverfahren im Überblick;14 1.1.3.2;Antrag und Bearbeitungsfristen der Pflegekasse;15 1.1.3.2.1;Antragsteller, Antragsform, Antragsadressat;15 1.1.3.2.2;Bearbeitungsfristen der Pflegekasse nach 18 SGB XI;16 1.1.3.2.2.1;Frist nach 18 Absatz 3 Satz 2 SGB XI - reguläre Frist;16 1.1.3.2.2.2;Fristen nach 18 Abs. 3 Satz 3 bis 5 SGB XI - verkürzte Fristen;17 1.1.3.2.2.3;70 Euro "Strafzahlung";18 1.1.3.2.3;Von der Pflegekasse veranlasste Wiederholungsbegutachtungen;18 1.1.3.3;Paradigmenwechsel durch das Neue Begutachtungsassessment;19 1.1.3.3.1;Gesetzlich vorgegeben: Module und Kriterien;24 1.1.3.3.2;Punktesystem zur Ermittlung des Pflegegrades;27 1.1.3.3.3;Besonderheiten bei Kindern;28 1.1.3.3.3.1;Einzelne Module und Kriterien erst ab einem bestimmten Alter zu beurteilen;28 1.1.3.3.4;Pflegegrade bei Kindern ab 19 Monate;29 1.1.3.3.5;Pflegegrade bei Kindern bis 18 Monate;29 1.1.4;2 Vorbereitung und Durchführung des Begutachtungstermins;31 1.1.4.1;Vorbereitung des Begutachtungstermins;32 1.1.4.1.1;So bereitet sich der beauftragte Gutachter vor;33 1.1.4.1.2;So können Sie sich vorbereiten;33 1.1.4.1.2.1;Medizinische Unterlagen;34 1.1.4.1.2.2;Schriftliche Aufzeichnungen, Dokumentation durch Pflegeberater;34 1.1.4.1.2.3;Vorhandene Pflegedokumentation als Informationsquelle nutzen;35 1.1.4.1.2.4;Informationen Dritter einholen;37 1.1.4.1.2.5;Pflegetagebuch, eigene Aufzeichnungen;37 1.1.4.1.2.6;Praxis-Check vor der Begutachtung: "Praxis schlägt Theorie";38 1.1.4.2;Ablauf des Begutachtungstermins;41 1.1.4.2.1;Angaben zur Person und zur Begutachtungssituation;43 1.1.4.2.2;Anamnese;44 1.1.4.2.3;Wohn- und Lebenssituation;46 1.1.4.2.4;Versorgungssituation;47 1.1.4.2.4.1;Präsenzzeiten;47 1.1.4.2.4.2;Häufigkeit nächtlicher Unterstützung;48 1.1.4.2.4.3;Vorhandene Hilfs- Pflegehilfsmittel und deren Nutzung;48 1.1.4.2.4.4;Angaben zum Pflegeaufwand durch Pflegepersonen;48 1.1.4.2.5;Befunderhebung zu Schädigungen und Beeinträchtigungen;49 1.1.4.2.6;Neues Begutachtungsinstrument;52 1.1.5;3 Grundlagen der Bewertung: Selbständigkeit und Fähigkeiten;55 1.1.5.1;Dreh- und Angelpunkt:Was KANN das Kind/der Jugendliche?;56 1.1.5.1.1;Grad der Selbständigkeit - 4 Abstufungen;56 1.1.5.1.2;Kognitive Fähigkeiten - 4 Abstufungen;59 1.1.5.1.3;Pflegefachliche Konkretisierung;61 1.1.5.1.4;Was das Kind/der Jugendliche KANN entscheidet;62 1.1.5.2;Plausibilität beachten;63 1.1.5.2.1;Plausibilität vereinfacht die Einschätzung oder: Wie Sie den Dominoeffekt nutzen können;63 1.1.5.2.1.1;Beispiel: Modul 1 - Kriterium "Umsetzen";65 1.1.5.2.1.2;Beispiel: Modul 1 - Kriterium "Halten einer stabilen Sitzposition";66 1.1.5.2.1.3;Beispiel: Modul 2 - Kriterium "Zeitliche Orientierung";67 1.1.5.2.1.4;Beispiel: Modul 2 - Kriterium "Steuern von mehrschrittigen Alltagshandlungen";67 1.1.5.2.1.5;Beispiel: Modul 3 - Kriterium "Motorisch geprägte Verhaltensauffälligkeiten";68 1.1.5.2.1.6;Beispiel: Modul 3 - Kriterium "Wahnvorstellungen";69 1.1.6;4 Die Module und Pflegegradberechnung im Detail;71 1.1.6.1;Nico begleitet Sie durch die Module;72 1.1.6.2;Modul 1: Mobilität;72 1.1.6.2.1;Kinder unter 11 Jahre: Tabelle altersentsprechende Selbständigkeit;74 1.1.6.2.2;Positionswechsel im Bett (Kriterium 1.1);75 1.1.6.2.3;Halten einer stabilen Sitzposition (Kriterium 1.2);76 1.1.6.2.4;Umsetzen (Kriterium 1.3);77 1.1.6.2.5;Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs (Kriterium 1.4);78 1.1.6.2.6;Treppensteigen (Kriterium 1.5);79 1.1.6.2.7;So fließen die in Modul 1 erreichten Einzelpunkte in den Pflegegrad ein;79 1.1.6.2.8;Modul 1 - Besondere Bedarfskonstellation;80 1.1.6.2.9;Mögliche Stolpersteine im Modul 1;81 1.1.6.2.9.1;Stolperstein 1: Tagesform;81 1.1.6.2.9.2;Stolperstein 2: Unbewusstes Reichen, Bereitstellen von Hilfsmitteln;81 1.1.6.2.9.3;Stolperstein 3: Sitzen;81 1.1.6.2.9.4;Stolpe
ISBN 9783802948343
Artikelnummer 9783802948343
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Umfang 272 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen