Behandlungspfade in Gynäkologie und Geburtshilfe

Behandlungspfade in Gynäkologie und Geburtshilfe

62,94 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

In dem Band sind allgemeingültige Diagnose- und Therapiealgorithmen aus Geburtshilfe, Gynäkologie, Endokrinologie und Reproduktionsmedizin zusammengestellt - basierend auf den Standards der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die überwiegend als Entscheidungsbäume dargestellten Handlungsanweisungen helfen gynäkologisch und geburtshilflich tätigen Mitarbeitern bei der optimalen Patientenbetreuung und bei der Implementierung von Standardvorgehensweisen. Mit weiterführenden Informationen und Hinweisen auf ausgewählte Literatur.

Prof. Dr. med. Alexander Strauss ist stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schleswig-Holstein, Campus Kiel Prof. Dr. med. Walter Jonat ist Direktor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Erster Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Prof. Dr. med. Klaus Diedrich, Reproduktionsmediziner, ist Direktor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Zweiter Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Autorenverzeichnis;13 4;Abkürzungsverzeichnis;15 5;IGeburtshilfe und Pränatal-medizin;17 5.1;1Gestörte intrauterine Schwangerschaftsentwicklung;19 5.1.1;1.1 Abort;20 5.1.1.1;Gestörte Frühgravidität und febriler Abort Rezidivierender Abort;20 5.1.1.2;Rezidivierender Abort;20 5.1.2;1.2 Ektope Gravidität;21 5.1.3;1.3 Schwangerschaftsabbruch;21 5.1.4;1.4 Trophoblasterkrankungen;22 5.1.4.1;Chorionkarzinom;22 5.1.5;1.5 Intrauteriner Fruchttod;23 5.1.6;1.6 Verlust des Kindes peripartal oder im Wochenbett;23 5.1.7;1.7 Es lohnt sich zu lesen;24 5.1.8;1.8 Online-Informationen;24 5.2;2Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft;25 5.2.1;2.1 Emesis und Hyperemesis;27 5.2.1.1;Symptome und Diagnostik;27 5.2.1.2;Therapie;28 5.2.2;2.2 Schmerzen;28 5.2.2.1;Diagnostik;28 5.2.2.2;Analgetika;29 5.2.3;2.3 Fieber und Infektionen;29 5.2.3.1;AIS (bei vorzeitigem Blasensprung oder sub partu);29 5.2.3.2;Urogenitale Infektionen;30 5.2.4;2.4 Thromboembolische Erkrankungen;31 5.2.4.1;Diagnostik und Therapie;31 5.2.4.2;Risikobewertung;32 5.2.4.3;Tiefe Beinvenenthrombose (TVT);32 5.2.4.4;Lungenarterienembolie (LAE);33 5.2.5;2.5 Intrahepatische SS-Cholestase;34 5.2.5.1;Diagnose und Therapie;34 5.2.5.2;Prognose;35 5.2.6;2.6 Akute Schwangerschaftsfettleber;36 5.2.7;2.7 Schilddrüsenerkrankungen;37 5.2.7.1;Symptome und Diagnostik;37 5.2.7.2;Therapie;38 5.2.8;2.8 Akutes Abdomen;39 5.2.8.1;Diagnostik;39 5.2.8.2;Therapie;39 5.2.9;2.9 Herzinsuffi zienz;40 5.2.10;2.10 Krampfl eiden;41 5.2.11;2.11 Dermatosen;42 5.2.11.1;Präexistente Dermatosen;42 5.2.11.2;Schwangerschaftsspezifi sche Dermatosen;42 5.2.12;2.12 Orthopädische Erkrankungen;43 5.2.13;2.13 Urologische Erkrankungen;44 5.2.14;2.14 Myome und Schwangerschaft;45 5.2.14.1;Myome;45 5.2.14.2;Schwangerschaft nach erfolgter Myomtherapie;48 5.2.15;2.15 Es lohnt sich zu lesen;49 5.2.16;2.16 Online-Informationen;49 5.3;3Diabetes in der Schwangerschaft;50 5.3.1;3.1 Diabetes Typ 1 und 2;51 5.3.1.1;Maßnahmen bei Kinderwunsch bei Diabetes;51 5.3.1.2;Schwangerschaft und Geburt bei Diabetes;52 5.3.1.3;Kapilläre Blutglukosezielwerte in der Schwangerschaft;53 5.3.2;3.2 Gestationsdiabetes;53 5.3.2.1;Akute und Langzeitfolgen für Mutter und Kind;53 5.3.2.2;GDM-Screening;54 5.3.2.3;Therapie des GDM;55 5.3.2.4;Überwachung von Schwangerschaft und Geburt;56 5.3.3;3.3 Online-Informationen;57 5.4;4Plazentainsuffizienz;58 5.4.1;4.1 IUGR/SGA;59 5.4.1.1;Möglichkeiten der Erkennung eines verminderten fetalen Wachstums;59 5.4.1.2;Systematik eines verminderten fetalen Wachstums;60 5.4.1.3;Ursachen für ein vermindertes fetales Wachstums;61 5.4.1.4;Zustandsüberwachung bei nachgewiesener uteroplazentarer Dysfunktion;63 5.4.1.5;Überwachungsalgorithmus bei IUGR;64 5.4.1.6;Therapieoptionen bei Early-Onset-IUGR;65 5.4.2;4.2 Präeklampsie;65 5.4.2.1;Systematik der Präeklampsie;65 5.4.3;4.3 Eklampsie;67 5.4.3.1;Defi nition und therapeutisches Vorgehen bei Eklampsie;67 5.4.4;4.4 HELLP-Syndrom;68 5.4.4.1;Übersicht;68 5.4.4.2;Managementoptionen bei HELLP-Syndrom;69 5.4.5;4.5 Es lohnt sich zu lesen;70 5.4.6;4.6 Online-Informationen;70 5.5;5Frühgeburtsbestrebungen und Frühgeburt;71 5.5.1;5.1 Antibiose bei drohender Frühgeburt;72 5.5.1.1;Indikationen zur prophylaktischen Antibiose in der Schwangerschaft;72 5.5.2;5.2 Zervixinsuffi zienz;72 5.5.2.1;Schmerzfreie Verkürzung der Zervix ohne Wehentätigkeit;72 5.5.2.2;Empfohlene Überwachungsintervalle bei erhöhtem Risiko für Frühgeburtlichkeit;73 5.5.2.3;Verdacht auf Zervixinsuffi zienz (2. und 3. Trimenon, SSW < 34 + 0);74 5.5.3;5.3 Mechanische Maßnahmen zur Zervixstabilisierung;75 5.5.3.1;Cerclage;75 5.5.3.2;Totaler Muttermundsverschluss (TMMV);76 5.5.3.3;Pessar;77 5.5.4;5.4 Antenatale Steroidprophylaxe;78 5.5.5;5.5 Placenta praevia;79 5.5.5.1;Einteilung der Plazentalokalisation;79 5.5.5.2;Vorgehen bei vaginaler Blutung und V. a. Placenta praevia;80 5.5.5.3;Vorgehen bei vorzeitiger Plazentalösung;81 5.5.5.4;Operatives Vorgehen bei gesicherter Placenta praevia;82 5.5.5.5;Vo
ISBN 9783642213014
Artikelnummer 9783642213014
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2013
Verlag Springer-Verlag
Umfang 360 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM