Berufsfeldentwicklung Pflege
Gesundheitsversorgung sichern, Profession gestalten
Der Sammelband widmet sich einer umfassenden Betrachtung des deutschen Gesundheits- und Pflegesystems aus verschiedenen Blickwinkeln. Dazu gehören neben den tatsächlichen Versorgungsbedarfen der pflegeempfangenden Menschen sowie deren Zu- und Angehörigen in ihren Lebenswelten auch das Berufsfeld der Pflegeprofession und die bestehenden Strukturen in der Gesundheitsversorgung. Im Versorgungsalltag zeichnet sich ab, dass die Perspektive der Pflege- und Gesundheitsfachpersonen und die Perspektive der Betroffenen nicht übereinstimmen: Ein großer Teil der Verantwortung wird den Pflegeempfängern und ihren Angehörigen selbst zugewiesen. Die primären familiären (Versorgungs-)Strukturen sind aufgrund der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklung weggebrochen und es ist nie gelungen, dies durch künstlich geschaffene sekundäre Strukturen ausreichend zu ersetzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt daher auf der Analyse der pflegerischen Rolle im Kontext der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und modernen Gesundheitsversorgung.
Goller, Eileen
Scharrer, Cindy
Bauermann, Elisabeth
Benz, Manuel
Blanck-Köster, Katrin
Bührlen, Brigitte
Doll, Axel
Drossel, Matthias
Ertl, Ramona
Fajardo, Annemarie
Hager, Lutz
Hasseler, Martina
Hermes, Carsten
Hofstetter, Sebastian
Hummel, Michel
Jahn, Patrick
Koch, Miriam
Kraft, Bernhard
Konopik, Nadine
Olbrich, Christa
Peters, Anja Katharina
Pihl, Christian
Postel, Sandra
Roßius, Sabrina
Sahmel, Karl-Heinz
Schaal, Tom Karl
Schuchardt, Erika
Shams, Dean
Sirsch, Erika
Städtler-Mach, Barbara
Stark, Dominik
Stephan, Alisa
Tischendorf, Tim
Wagner, Annelie
Weber, Katja
ISBN | 9783170436848 |
---|---|
Artikelnummer | 9783170436848 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Kohlhammer |
Umfang | 396 Seiten |
Abbildungen | 20 Abb., 7 Tab. |
Sprache | Deutsch |