Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft

Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft

89,99 €*

in Vorbereitung

Leitstrategien zur wirtschaftlichen Entwicklung sind die Säulen der Unternehmensplanung. Eine zentrale Leitstrategie liefert die Rationalisierungsforschung. Sie betrachtet die Betriebsorganisation als Kern des Unternehmens. Als dritte Phase der Rationalisierung hat sie nach der Mechanisierung und Automatisierung die Informatisierung identifiziert.

Das vorliegende Buch trägt neue Ansätze für betriebsorganisatorische Problemlösungen zusammen. Dargestellt werden die dynamische Gestaltung von Wertschöpfungspartnerschaften und Lieferketten, die systematischen Strukturveränderungen im Service und die von Mobilität und Wissensmanagement geprägte Technologieeinsatzplanung. Die Beschreibungen der jeweiligen Projekte und ihrer Modellbildung sind Beispiele der neuen Leistungsfähigkeit zukunftsorientierter Unternehmen.



1. Rationalisierung und Humanisierung: Komponenten einer FIR- und IAW-Wissensplattform
2. Kooperation im Wandel - Collaborative Swarms als Antwort auf Diskontinuität
3. Lebenszyklusorientiertes Entscheidungsmodell zur Optimierung der Ersatzteildisposition bei der TSI PCM AG
4. Internes Supply Chain Management bei verteilten Produktionsstandorten in der Pharmaindustrie
5. Wandel zum vernetzten unternehmerischen Handeln: PRODCHAIN
6. Erfolgsfaktoren des Supply Chain Management für mittelständische Textilunternehmen
7. Vom Investitionsgüterhersteller zum Dienstleister - Eine Analyse des Wandels
8. Architektur für das Service Engineering zur Entwicklung von technischen Dienstleistungen
9. Mit Service in die Zukunft - Maschinenbau im Wandel
10. Management-Informationssysteme und Risikomanagement bei Dienstleistern
11. Certified Service - Gütesiegel für industrielle Dienstleistungen
12. Informationstechnologie als Treiber - Impulse für innovative Geschäftskonzepte und -beziehungen
13. Internet-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheit
14. "Plug and Do Business" - ERP der nächsten Generation für die effiziente Auftragsabwicklung in Produktionsnetzwerken
15. Durch Technologieeinsatzplanung die Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnik nutzen
16. Internet-gestützte Software-Auswahl - Der IT-Matchmaker
17. Mobile Informationstechnologien im Wissensmanagement
18. Modelle und Methoden in Problemlösungsprozessen
19. Referenzmodell der Produktionsplanung und -steuerung
20. LogiBest - Referenzmodell logistischer Prozesse für branchenübergreifendes Benchmarking
21. Modulares Lieferkettenmodell in der Bekleidungsindustrie
22. Referenzmodell für den Service des Maschinenbaus
Autorenverzeichnis.
ISBN 978-3-540-20546-3
Artikelnummer 9783540205463
Medientyp Buch
Auflage 2004
Copyrightjahr 2003
Verlag Springer, Berlin
Umfang XI, 350 Seiten
Abbildungen XI, 350 S.
Sprache Deutsch