Bewerben in Deutschland - inkl. Arbeitshilfen online
Die Chancen für qualifizierte Bewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt stehen derzeit gut - auch für Expatriates, Migranten oder Flüchtlinge. Doch wer sich als ausländischer Bewerber beruflich erfolgreich positionieren möchte, muss die Besonderheiten des deutschen Bewerbungsprozesses kennen, um zu überzeugen. Personal-Profi Claus Peter Müller-Thurau zeigt Ihnen, wie Sie sich in Deutschland bewerben und was Sie beachten müssen: von der schriftlichen Bewerbung bis hin zur Gehaltsverhandlung. Viele Tipps und Muster in Deutsch und Englisch unterstützen Sie in der konkreten Umsetzung. Inhalte: - Besonderheiten bei der Bewerbung in Deutschland: Arbeitsrecht, Zertifikate & Co. - Typische Fragen im Bewerbungsgespräch - Entscheidungskriterien bei der Personalauswahl - Schriftliche Bewerbung, Vorstellungsinterview, Gehaltsverhandlung - Profi-Tipps zu speziellen BewerberproblemenArbeitshilfen online: - Die wichtigsten Muster für Lebensläufe und Anschreiben in Deutsch und Englisch
Claus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.
Claus Peter Müller-Thurau, Diplom-Psychologe, ist seit vielen Jahren auf den Gebieten Potentialermittlung und -entwicklung von Mitarbeitern selbstständig tätig. Vorher war er Leiter der Personalentwicklung und Nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH in Hamburg.
1;Cover;12;Inhaltsverzeichnis;83;Einführung;104;1 »Make it in Germany!« Karrierechancen in Deutschland;124.1;1.1 Vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt;124.2;1.2 Das Diversity-Konzept: Vielfalt statt Einfalt;134.3;1.3 Das Antidiskriminierungsgesetz im Bewerbungsprozess;144.4;1.4 Ordnung muss sein: ein deutscher Imperativ;154.5;1.5 Wie gut muss man Deutsch sprechen?;164.6;1.6 Zehn Typen von Expats;165;2 Kriterien bei der Personalauswahl: Worauf es ankommt;185.1;2.1 Das »Person-Environment-Fit«-Konzept;185.2;2.2 Zwischen Burnout und Boreout;226;3 Die schriftliche Bewerbung in Deutschland;246.1;3.1 Stellenangebote genau lesen und verstehen;246.2;3.2 Total-Quality-Management für Bewerber;266.3;3.3 Mit der Optik punkten;286.4;3.4 Online oder postalisch bewerben?;326.5;3.5 Das Anschreiben: Zeig, wer du bist!;346.6;3.6 Der tabellarische Lebenslauf: das Big Picture;466.7;3.7 Das Foto im CV: So kommen Sie gut rüber;536.8;3.8 Was Personaler misstrauisch macht;546.9;3.9 Der Lebenslauf: Das ist Betrug;556.10;3.10 Wie darf man seinen Werdegang »schönen«?;566.11;3.11 Letter of Motivation;596.12;3.12 Dokumentieren, was sinnvoll ist;606.13;3.13 Verdächtige Zwischenzeugnisse;606.14;3.14 Wenn Zeugnisse fehlen;616.15;3.15 Die zeitgemäße Online-Bewerbung;636.16;3.16 Social Media als E-Recruiting-Instrument;646.17;3.17 Wenn Personaler googeln: was das Netz über Sie weiß;666.18;3.18 Worauf es bei einer Initiativbewerbung ankommt;677;4 Das müssen Expatriates wissen;707.1;4.1 Die Leistungsbewertung in Schulen, Ausbildungsbetrieben und Hochschulen;707.2;4.2 Der feine Unterschied: Hochschule versus Universität;737.3;4.3 Arbeitszeugnisse: ein deutsches Unikum;737.4;4.4 Die Anrede: Du oder Sie?;747.5;4.5 Alles geregelt: das deutsche Arbeitsrecht;757.6;4.6 FAQ: frequently asked questions;777.7;4.7 Netzwerken für die Karriere: ein Interview mit Tülay Ates-Brunner;798;5 Der erfolgreiche Auftritt im Vorstellungsinterview;848.1;5.1 So stimmen Sie sich mental ein;848.2;5.2 Augen und Ohren offen halten;888.3;5.3 Knigge: mit Umgangsformen punkten;908.4;5.4 Die gekonnte Selbstpräsentation;948.5;5.5 Zwischen Dichtung und Wahrheit;958.6;5.6 In Deutschland darf man lügen;978.7;5.7 Strukturierte und unstrukturierte Interviews;989;6 Auf diese Fragen muss man vorbereitet sein;1009.1;6.1 Typische Fragen zur Motivation der Bewerbung;1009.2;6.2 Typische Fragen zum Bildungsweg;1059.3;6.3 Fragen nach Misserfolgen im Lebenslauf;1099.4;6.4 Fragen nach Soft Skills;1209.5;6.5 Fragen zum Privatleben;1309.6;6.6 Situative Fragen: »Was würden Sie tun, wenn ...?«;1329.7;6.7 »Welche Fragen haben Sie denn noch?«;1379.8;6.8 Was im Interview nicht gut ankommt;13910;7 FAQ: Personalberater-Tipps zu speziellen Bewerberproblemen;14611;8 Die Gehaltsverhandlung;15211.1;8.1 Grundsätze;15211.2;8.2 Welche Gehaltsforderung ist angemessen?;15311.3;8.3 Wenn ein Kompromiss notwendig ist;15412;9 Nicht auf den letzten Metern stolpern!;15613;Nachwort: »You are welcome!«;16014;Der Autor;16215;Stichwortverzeichnis;164
Müller-Thurau, Claus P.
Hagmann, Christoph
ISBN | 9783648086506 |
---|---|
Artikelnummer | 9783648086506 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2017 |
Verlag | Haufe Verlag |
Umfang | 164 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |